
R8 V10 Plus
-
-
Ab dem Facelift der 2 Generation.
Der sieht ja optisch schon völlig anders aus und ist sofort zu erkennen.
Heißt dann auch nicht mehr Plus sondern Performance und hat 620 PS statt 610.
Hab ich zwar nicht vor, aber man kann den VFL(610 PS) auf FL(620 PS) umbauen und braucht nur die Front und Heckstoßstange zu tauschen...
Den 610er bekommt man aber auch auf 640-660 PS mit relativ leichten Mods...und danach mit Kompressor so um die 800-850 oder Turbo bis 11-1200 PS mit OEM Motor. Der Schwachpunkt wird dann die Kupplung(teuer!). Motor hält glaub auch noch 1500 PS...Aber es gibt in USA etc. auch schon 2000+ R8 V10 bzw. auch 3000 PS Lambo V10...Aber da ist dann das große Besteck ausgepackt worden...
Bünny(hier ausm Forum) ist doch Chef von B-Tuning...die machen das doch auch alles und arbeiten mit LCE Performance zusammen.
Da merkt man auch wieder wie genial der V10 Motor ist....je besser der Basis(Saug) Motor ist desto "kranker" das Potential mit Zwangsbeatmung da drauf!
Deshalb ist BMW bei den Turbo Motoren auch so stark
Leider hat BMW nie einen Mittelmotorsportwagen gebaut außer den i8(der zählt aber nicht so ganz). Das hätte sicherlich auch Porsche etc. ins schwitzen gebracht!
-
Ab dem Facelift der 2 Generation.
Der sieht ja optisch schon völlig anders aus und ist sofort zu erkennen.
Heißt dann auch nicht mehr Plus sondern Performance und hat 620 PS statt 610.
Hab ich zwar nicht vor, aber man kann den VFL(610 PS) auf FL(620 PS) umbauen und braucht nur die Front und Heckstoßstange zu tauschen...
Den 610er bekommt man aber auch auf 640-660 PS mit relativ leichten Mods...und danach mit Kompressor so um die 800-850 oder Turbo bis 11-1200 PS mit OEM Motor. Der Schwachpunkt wird dann die Kupplung(teuer!). Motor hält glaub auch noch 1500 PS...Aber es gibt in USA etc. auch schon 2000+ R8 V10 bzw. auch 3000 PS Lambo V10...Aber da ist dann das große Besteck ausgepackt worden...
Bünny(hier ausm Forum) ist doch Chef von B-Tuning...die machen das doch auch alles und arbeiten mit LCE Performance zusammen.
Da merkt man auch wieder wie genial der V10 Motor ist....je besser der Basis(Saug) Motor ist desto "kranker" das Potential mit Zwangsbeatmung da drauf!
Deshalb ist BMW bei den Turbo Motoren auch so stark
Leider hat BMW nie einen Mittelmotorsportwagen gebaut außer den i8(der zählt aber nicht so ganz). Das hätte sicherlich auch Porsche etc. ins schwitzen gebracht!
Macht LCE hierzulande sogar mit TÜV oder?
-
Ab dem Facelift der 2 Generation.
Der sieht ja optisch schon völlig anders aus und ist sofort zu erkennen.
Heißt dann auch nicht mehr Plus sondern Performance und hat 620 PS statt 610.
Leider hat BMW nie einen Mittelmotorsportwagen gebaut außer den i8(der zählt aber nicht so ganz). Das hätte sicherlich auch Porsche etc. ins schwitzen gebracht!
-
Leider hat BMW nie einen Mittelmotorsportwagen gebaut außer den i8(der zählt aber nicht so ganz). Das hätte sicherlich auch Porsche etc. ins schwitzen gebracht!
Stimmt. Davon hätte 2015-18 einfach ein Nachfolger kommen müssen
-
Stimmt. Davon hätte 2015-18 einfach ein Nachfolger kommen müssen
Es wären ja alle Teile im Baukasten...
Leichtbauchassis wie beim I8, S58 Motor, Know-How im Fahrwerksbereich
-
Der 2. R8 hat ja einen leicht anderen Motor der 650ps leisten kann, wenn man ihn optimiert, da schlummern noch die Lambo Reserven.
Ich dachte eigentlich, dass man als größerer im R8 besser sitzt als im Lambo.
Oder ist das Cabrio da anders geschnitten, als das Coupe?
Im R8 Coupe ist die Sitzposition fast identisch, so meine Erinnerung.
Beim Huracan fehlt mir etwas die Erfahrung, ich saß mal in einem EVO und auch mal einem normalen Modell, das
war nicht identisch aber ähnlich R8....
-
Habe einen 2018er V10 plus Spyder, den ich in 2019 gekauft habe (2. Baureihe).
Preislich liegen vergleichbare Autos (wenn man noch einen dieser Baureihe findet) derzeit über meinem KP, wobei ich das kaum für
durchsetzbar halte.
Aber auch vor dem derzeitigen allgemeinen Preis"aufschwung" am Gebrauchtwagenmarkt war das Auto relativ wertstabil mit leichten Verlusten.
Das Auto lebt eindeutig von seinem tollen Motor - der V10 ist ein Gedicht an Saugmotor - sowas wird es so nicht mehr geben.
Noch ohne OPF darf er hier noch so richtig "schreien", wenn man möchte und ihn lässt.
Der Kaltstart ist eine Offenbarung - habe nicht vieles gehört was lauter ist - mit TÜV.
Das kann die 3. Baureihe R8 nicht mehr in dieser Art. Was besser gefällt ist sicherlich wie sooft eine Frage des Geschmacks.
Im Vergleich zu einem GT3 oder GT4 RS fährt sich das Auto definitiv indirekter und weniger verbindlich agil, teils etwas zickig aber beherrschbar.
Sucht man Fahrdynamisch ein Skalpell ist man bei ihm nicht richtig, ein sehr guter Freund spricht immer von Holzhacke, was gut passt - Leistung haben die Motoren ...
Trotzdem lässt sich das Auto sportlich bewegen, man muss sich nur umstellen und einlassen.
Wenn ich vorher zB GT3 gefahren bin, braucht es mit der Umstellung schon ein paar Kurven mehr ...
Wobei bei mir alles Serie am R8 ist - ein Fahrwerksupgrade dürfte dem Autos sicher nicht schaden, wollte das noch testen.
Besonders als offener V10 Sportwagen eine leider aussterbende Art, die uns aber trotz Auswahl an anderen Autos immer noch sehr begeistert und
viel Freude bereitet.
Mit Dach auf in den Bergen ein sehr emotionales Erlebnis
Das mit der Lenkung dürfte an der optionalen Dynamiklenkung liegen (beim Plus glaub ich Serie).
Von der Ausstattung her bitte unbedingt die Schalen nehmen - kommen mMn nicht an die PorscheSchalen ran aber man sitzt sehr gut darin - für Andrea sogar mit Sitzheizung
.
Ich bin 1,80m, viiiiiiiel größer sollte man in dem Auto nicht sein. Ein paar Freunde mit mehr "Höhe" sitzen in dem Auto nicht so ganz optimal, insbesondere dem linken Knie fehlt es wohl am Platz. Das trifft auf die "normalen" Sitze aber auch zu - einfach mal testen.
Wie Horst schon geschrieben hat ist die Verarbeitungsqualität bei den Autos sehr gut.
Viele Grüße
Frank
Wow Frank vielen Dank für den hilfreichen Erfahrungsbericht...habe da aber auch so ziemlich die gleichen Erfahrungen wie du beschreibst mit dem Auto, auch Spyder, in den Alpen gesammelt.
Das QP ist wohl etwas besser für größere Personen...im Spyder saß ich nicht so 100%, weiß leider nicht mehr welche Sitze verbaut waren. Bin 1,85m groß/klein...
Wirklich ein Traum dein Spyder vor allem passt die Farbe echt gut
Zumal ich eigentlich kein Cabrio Fan bin, aber bei dem Auto gefällt mir auch optisch der "Offene" besser...
Mist, ich wollte mir morgen einen R8 anschauen und nun schreibt der Händler das er verkauft wurde. Gestern war er noch verfügbar...
Komm wer war es und hat Ihn mir weggeschnappt
Sehr gern und
In den "normalen "Sportsitzen sitzt man tatsächlich noch etwas beengter oder -so empfinde ich das- unkomfortabler als in den Schalen, auch ist die Sitzposition nicht so tief. Ich hatte vor dem Grünen einen V10 non plus - da waren die gesteppten Sportsitze drin.
Bin beim R8 auch immer zwischen Coupe und Spyder hin und her gerissen - im Vergleich zum Coupe bietet der
Spyder aber u.a. das bessere "Sound-Gesamt-Paket" - die auch bei "Dach zu" versenkbare Scheibe hinter den Sitzen
kann man quasi bei jedem Wetter öffnen - als Ergebnis hat man immer den puren Sound Genuss
Zu einem sehr großen Teil lebt das Auto ja genau davon
Nach welcher Baureihe R8 schaust Du denn ?
Schade das er weg war - ich bin unschuldig
-
Wow Frank vielen Dank für den hilfreichen Erfahrungsbericht...habe da aber auch so ziemlich die gleichen Erfahrungen wie du beschreibst mit dem Auto, auch Spyder, in den Alpen gesammelt.
Das QP ist wohl etwas besser für größere Personen...im Spyder saß ich nicht so 100%, weiß leider nicht mehr welche Sitze verbaut waren. Bin 1,85m groß/klein...
Wirklich ein Traum dein Spyder vor allem passt die Farbe echt gut
Zumal ich eigentlich kein Cabrio Fan bin, aber bei dem Auto gefällt mir auch optisch der "Offene" besser...
Mist, ich wollte mir morgen einen R8 anschauen und nun schreibt der Händler das er verkauft wurde. Gestern war er noch verfügbar...
Komm wer war es und hat Ihn mir weggeschnappt
Sehr gern und
In den "normalen "Sportsitzen sitzt man tatsächlich noch etwas beengter oder -so empfinde ich das- unkomfortabler als in den Schalen, auch ist die Sitzposition nicht so tief. Ich hatte vor dem Grünen einen V10 non plus - da waren die gesteppten Sportsitze drin.
Bin beim R8 auch immer zwischen Coupe und Spyder hin und her gerissen - im Vergleich zum Coupe bietet der
Spyder aber u.a. das bessere "Sound-Gesamt-Paket" - die auch bei "Dach zu" versenkbare Scheibe hinter den Sitzen
kann man quasi bei jedem Wetter öffnen - als Ergebnis hat man immer den puren Sound Genuss
Zu einem sehr großen Teil lebt das Auto ja genau davon
Nach welcher Baureihe R8 schaust Du denn ?
Schade das er weg war - ich bin unschuldig
Ja 4s FL, also der 610 PS Motor ohne OPF. Ich geb so schnell nicht auf, wobei die Preisunterschiede wirklich enorm sind...Hatte mir eigentlich so um die 110-115K als Limit gesetzt aber gerade bei dem Modell gibt es nicht viele die Unfallfrei sind für den Preis und oder 3. Hand schon usw.
Beim AMG GT-r,ohne OPF!!!!,(auch ein Interessantes Auto) sind die Preise generell höher, ab 140K gehts da erst los, aber dafür kommt dann einer nach dem anderen innerhalb von 140-150K.
Grad kommt mir auch noch ein M3 CSL(E46) in den Kopf...zwar sehr alt und leider auch kein 8 oder 10ender, aber dafür sehr emotional und Wertstabil!
Ich werd nur echt nervös...will diesen Monat unbedingt zuschlagen...vermute das sämtliche Sportwagen ab März/April wieder nen Sprung(Saison/Wetter) nach oben machen...
-
Sehr gern und
In den "normalen "Sportsitzen sitzt man tatsächlich noch etwas beengter oder -so empfinde ich das- unkomfortabler als in den Schalen, auch ist die Sitzposition nicht so tief. Ich hatte vor dem Grünen einen V10 non plus - da waren die gesteppten Sportsitze drin.
Bin beim R8 auch immer zwischen Coupe und Spyder hin und her gerissen - im Vergleich zum Coupe bietet der
Spyder aber u.a. das bessere "Sound-Gesamt-Paket" - die auch bei "Dach zu" versenkbare Scheibe hinter den Sitzen
kann man quasi bei jedem Wetter öffnen - als Ergebnis hat man immer den puren Sound Genuss
Zu einem sehr großen Teil lebt das Auto ja genau davon
Nach welcher Baureihe R8 schaust Du denn ?
Schade das er weg war - ich bin unschuldig
Ja 4s FL, also der 610 PS Motor ohne OPF. Ich geb so schnell nicht auf, wobei die Preisunterschiede wirklich enorm sind...Hatte mir eigentlich so um die 110-115K als Limit gesetzt aber gerade bei dem Modell gibt es nicht viele die Unfallfrei sind für den Preis und oder 3. Hand schon usw.
Beim AMG GT-r,ohne OPF!!!!,(auch ein Interessantes Auto) sind die Preise generell höher, ab 140K gehts da erst los, aber dafür kommt dann einer nach dem anderen innerhalb von 140-150K.
Grad kommt mir auch noch ein M3 CSL(E46) in den Kopf...zwar sehr alt und leider auch kein 8 oder 10ender, aber dafür sehr emotional und Wertstabil!
Ich werd nur echt nervös...will diesen Monat unbedingt zuschlagen...vermute das sämtliche Sportwagen ab März/April wieder nen Sprung(Saison/Wetter) nach oben machen...
Ich wäre da entspannt, die Rezession wird ihre Früchte tragen. Das Finanzieren von Autos ist extrem teuer geworden und das wird sich entsprechend auf die Nachfrage auswirken.
AMG GT-R war übrigens pre-Corona auch nur über den Preis verkaufbar, auch das sehe ich als ein Auto mit hohem Wertverlustpotenzial.
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim09.2020 • 134.900 €- Verbrauch innerorts
- 12,9 l/100km
- außerorts
- 7,6 l/100km
- kombiniert
- 9,6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 218
- Energielabel
- G
PZ Rostock07.2018 • 134.950 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2,9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 66
- Energielabel
- A++
PZ Mannheim02.2020 • 129.900 €- Verbrauch innerorts
- 11,1 l/100km
- außerorts
- 7,8 l/100km
- kombiniert
- 9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
- Energielabel
- F