R8 V10 Plus

  • Hallo,


    fährt einer hier -neben seinem Porsche- einen aktuellen R8 V10 Plus / non Plus und kann über seine Erfahrungen damit berichten? Ich überlege im Moment ggf. ein weiters "Spielzeug" anzuschaffen. Da ein Turbo bereits vorhangen ist, würde sich ein echter Sauger anbieten und da könnte ich mir den V10 gut vorstellen. Preislich sind die gebrauchten auch sehr interessant, da der R8 immer schon einen hohen Wertverlust erlitten hat. Teilweise 1-1,5J. alt, keine 10.000km und 100.000€ unter NP.


    VG :)

  • Schau dort mal.
    Da gibt es einen langen Thread zum R8 V10 Plus.


    http://www.rennteam.com/



    Plus scheint Pflicht zu sein bei dem Auto.
    Der Besitzer (fast Ex Porsche Fahrer) ist sehr zufrieden.

    2014 981 Boxster GTS (weiß, PDK, GTS Interior, GTS Exterior, Sportschalen, PTV, PASM, SAGA, 20", ...) <- zu Verkaufen


    Porsche Historie:
    1990 944 Turbo (S)| 1996 993 C2 | 2007 997.1 S | 2013 981 Boxster S

  • Bin auch interessiert. Eigentlich gefällt mir der jeweilige Lamborghini wesentlich besser, aber wie Du schon geschrieben hast, die Audi sind eben wesentlich preiswerter! k:unknown:

    "TU WAS DU WILLST" (Inschrift auf der Rückseite des Aurin)


    Dieser Beitrag wurde bereits 968 mal editiert, zuletzt von »Camarossa« (30.02.2022, 24:03)


    Aktuelle Pkw:
    911 Carrera Cabrio 3,2 (Gloria)

    944 II 2,5 (Doreen)

    968 Cabrio (Sandra)

    986S n. Fl. (Kate)

    986S v. Fl (Grace)

    928S (Bruce)


    Ford 20m P7b (Kurt), VW Fox (Fuchs), Audi TT (Annette), Maserati GT Spyder (Mariagracia), BMW E36 (Sepp), Mercedes R171 SLK 350 (Speedy), Ferrari F430 Spider (Ilaria), Lamborghini Gallardo LP560 Spyder (Chiara)

  • Hallo,


    fährt einer hier -neben seinem Porsche- einen aktuellen R8 V10 Plus / non Plus und kann über seine Erfahrungen damit berichten? Ich überlege im Moment ggf. ein weiters "Spielzeug" anzuschaffen. Da ein Turbo bereits vorhangen ist, würde sich ein echter Sauger anbieten und da könnte ich mir den V10 gut vorstellen. Preislich sind die gebrauchten auch sehr interessant, da der R8 immer schon einen hohen Wertverlust erlitten hat. Teilweise 1-1,5J. alt, keine 10.000km und 100.000€ unter NP.


    VG :)

    Hallo 911,


    habe in 2017 mal 3 Monate einen R8 V10 Plus gefahren (Daytona Grau, 14.000km für 12x.000 Euro damals gekauft - mit 5 Jahren Garantie ein "Schnapper").
    Motor und Klang (Sauger) ein Gedicht, Leistung (per VBox deutlich unter < 10sec. auf 200 mind. Porsche Turbo S Niveau).


    Ansonsten aber im "Normal" Modus ähnlich langweilige wie oben angesprochener Turbo S (fährt sich wie ein R(S)6.) - sportlich auf der Rennstrecke aber kein Vergleich zum Porsche (fahre jetzt wieder einen GT4, den ich deutlich emotionaler/sportlicher) wahrnehme :pfeil: 1-2 Runden sicherlich auf der letzten Rille sehr schnell, aber kein Trackgerät. Verarbeitung Audi typisch 1A, nur die Lederlaschen an den Sitzen waren etwas "rubbelig" nach 20.000km.


    Als reiner Supersportler mit schönem Saugersound das richtige Auto - aber eben kein Porsche. Wenn die Frage ist ob Turbo S oder R8 Plus = definitiv R8, wenn GT Porsche oder R8 = definitiv GT Porsche.


    Beste Grüße

  • @ Hanswurst
    Vielen Dank für deinen Post und deine Erfahrung :thumbup: . Der R8 soll bei mir wenn auch nur als reines Spassgerät :drive: (3.Fzg.) sein und nicht auf dem Track bewegt werden. Hattest du die normalen Sport- oder Schalensitze? Werde am Do. im AZ mal beide probesitzen.

  • Bin auch an den neuem V10+ interesseirt mit 610 PS...die gehen sehr gut und haben einen sehr schönen kernigen Klang ! Allerdings wohl als Nachfolger für meinen 996 Turbo....der ist zwar schon sehr alt, aber hat auch ordentlich Leistung imzwischen (730+)...auch viel in Sachen Track Performance gemacht...Vollschalensitze, Öhlins Gewindefahrwerk mit Härteverstellung, GT3 Querlenker, Luftleitbleche etc. verbaut und auf den 18 Zoll Turbo Rad fahre ich Semis für den Track...


    Und genau das ist meine Angst...das der R8 auch als + Version(besseres Fahrwerk) da nicht richtig funktionieren könnte...oder zumindest erst wenn man da wieder 10-15.000 € für Fahrwerk, Räder, Sitze und evtl. Bremse investieren muss...


    Ich fahre eigentlich gerne sportlich über Land und auch mal Vollgas auf der Autobahn am WE...und eben auch mal 3-4 Trackdays im Jahr auch Nordschleife gerne mal...


    Ein 997.2 GT3(RS) ist mir da zu teuer für die gebotene Motorleistung...klar ist Leistung nicht alles aber von >700 auf deutlich unter 500 wäre schon ein Sprung nach unten...


    Der Vorteil den ich beim R8 sehe ist das er ab 2019 nicht mehr gebaut wird und es kommt kein Nachfolger !!! Also evtl. auch eine Wertanlage bzw. wird dann stabiler im Preis...und es ist wohl einer der letzten großvolumigen Mehrzylinder Sauger im Zeitalter des Downzising und der Euro 6c und d Normen mit OPF(Otto Partikel Filter) :cursing:

  • ...der Umstand, dass es keinen Nachfolger gibt, ist aber nur eines von vielen Kriterien, welches für einen guten Werterhalt spricht. Da gibt es noch viele andere, u.a. die Nachfrage, und da steht der R8 so ziemlich am Ende des Feldes, und das sicher noch Jahre.


    Wer aber gut damit leben kann, dass er Geld vernichtet (tut man mit dem 991 Turbo ja auch), der kann sicher viel Spass mit dem V10 haben. Ich würd da eher zum Italiener greifen...


    LG

  • Ich fahre eigentlich gerne sportlich über Land und auch mal Vollgas auf der Autobahn am WE...und eben auch mal 3-4 Trackdays im Jahr auch Nordschleife gerne mal...

    Sportlich über Land usw. dafür soll er sehr gut geeignet sein, für den Track hingegen im Serienzustand nicht so perfekt wie ich gelesen habe. Hans hat ja oben schon ähnliches geschrieben.