Bremssättel vorne

  • Servus,


    da ich im Frühling immer wieder Probleme mit klemmenden Bremssätteln vorne habe, was ich dann mit Kolben rein- / raus-drücken immer lösen konnte, will
    ich das Thema jetzt final lösen und Bremssättel überholen. Im Fundus habe ich noch Bremssättel, habe aber leider nicht notiert, von welchem Baujahr das Schlachtfahrzeug
    war. Die würde ich gerne überholen und im Frühling dann plug and play austauschen.
    Wie erkenne ich den Unterschied bis 72 bzw. ab 72? Ich brauche die Sättel für Bj 74.
    Wo bekomme ich Bremskolben? Vor ein paar Jahren, gab es die noch ohne Probleme im Netz....


    Schöne Grüße und Danke


    Franz

    914-4; 2l; Bj 74
    924
    924S 2,7 Modell 1989 (Vorserie)
    944 S2

  • Hallo Franz,
    die Kolben kriegst Du bei EBAY und auch die Dichtungssätze dafür. Du kannst aber auch bei eBay-Kleinanzeigen.de bereits überholte Bremssättel beziehen. Das habe ich z.B. auch so gemacht.


    Gruß
    Jürgen

  • Servus Jürgen,


    danke für die Antwort - als letzte Möglichkeit dann Überholte kaufen, klar....aber lieber schraube ich selber.
    In Ebay finde ich nur die Dichtungssätze, die Kolben (vorne) haben wohl gerade keine Saison ;( .
    Wenn Du einen Link mit passenden hast, gerne her damit.
    Vielleicht kann ja noch jemand die Frage mit dem Unterschied der Sättel bis/ab 72 beantworten, bzw. kann
    ich vor 72er Sättel problemlos in ein 74er Fahrzeug einbauen?


    Schöne Grüße und Danke
    Franz

    914-4; 2l; Bj 74
    924
    924S 2,7 Modell 1989 (Vorserie)
    944 S2

  • ...alle Klarheiten beseitigt? (Ich hoffe es ist zu lesen)


    schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    Bilder

    ...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..


    Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.

  • Super, Danke!
    Damit geht plug and play bei mir nicht, da meine nur einen Entlüfter haben, schade. Aber ich habe etwas mehr Zeit, um die Kolben zu finden...... :S


    Schöne Grüße
    Franz

    914-4; 2l; Bj 74
    924
    924S 2,7 Modell 1989 (Vorserie)
    944 S2

  • Hallo Franz,
    ich habe ja gerade das mit dem Plug and Play durchgezogen, d.h. ich habe von meinem 2.0/Mod. 73 die alten Bremssättel raus und die AT-Sättel verbaut. Bei mir liegt also ein kompletter Satz, der nur noch überholt werden muss und in Dein Fahrzeug passt.


    Schreib mir einfach, ob Du Interesse an dem Satz hast. So könntest Du den überholen und danach an Deinem Fahrzeug nur Austauschen.
    Mein Fahrzeug stammt aus Arizona und die Bremssättel haben nie Streusalz gesehen.


    Gruß
    Jürgen

  • Servus Jürgen,


    danke für Dein Angebot. Ich jemanden gefunden, der meine 1,7-Sättel zusammen mit den 2,0-Sätteln nimmt und ich so auf einen guten Preis für die 2,0-AT-Sättel komme. Für mich die günstigste Lösung, da man die Kolben für den 2,0 wohl kaum noch bekommt. Wenn die AT-Sättel wie die Originalen über 40 Jahre halten, dann bin ich knappe 90 Jahre und ob ich dann noch mit einem über 80 Jahre alten 914er durch die Gegend fahre..... :old::headbange .


    Schöne Grüße
    Franz

    914-4; 2l; Bj 74
    924
    924S 2,7 Modell 1989 (Vorserie)
    944 S2

  • Wenn Du eh schon am Austauschen bist, denk bitte auch noch an den Bremskraftregler für die Hinterachse. Bei den meisten 14ern ist der entweder nicht mehr vorhanden oder geht nicht. Habe bei meinem 14er alle vier Sättel, die Bremsscheiben und Beläge, sowie den Bremskraftregler erneuert. Wenn die Bremsen eh entlüftet werden müssen, macht das schon Sinn. Keine Sorge der Hauptbremszylinder vom /6 ist auch neu.


    Waren alles so Zusatzarbeiten, als ich meinen Motor und das Getriebe neu abdichten ließ. Aber das ist eine andere Geschichte.


    Gruß
    Jürgen

  • Bremssättel gehen eigentlich immer nur vom stehen kaputt, bzw. fest.....besonders die hinteren.......kann ich aus eigener, leidvoller Erfahrung nur bestätigen....


    schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    ...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..


    Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.

  • denk bitte auch noch an den Bremskraftregler für die Hinterachse.

    Der liegt schon zerlegt mit neuen Teilen auf der Werkbank und wartet auf´s Zusammenbauen...


    Schöne Grüße
    Franz

    914-4; 2l; Bj 74
    924
    924S 2,7 Modell 1989 (Vorserie)
    944 S2