Porsche 944 Wasserpumpe

  • Hallo,


    da ich immer noch Hitzeprobleme habe, mach ich jetzt dann doch die ganz grosse Lösung.
    Beim rumstöbern wegen der benötigten Teile bin ich über diese Wasserpumpe hier gestoßen.


    https://www.ebay.de/itm/Porsch…3bde75:g:2KUAAOSwUM5aHddV


    Magneti Marelli? Kennt die einer? Warum ist die so günstig (und warum sind die für den 944 sonst so unverschämt teuer im vergleich zu anderen...?)


    Ich hab Motorcode M44.07 die sollte ja passen. Aber ich traue dem Hersteller ehrlich gesagt nicht so ganz.


    Vielen Dank und Gruß


    Peter

  • Hallo Peter,


    die sieht doch optisch gar nicht schlecht aus. Der Name klingt italienisch und die Italiener waren schon immer vorzügliche Mechaniker. Weshalb sollten die nicht eine gute Wasserpumpe fertigen können?
    Dein Dilemma erinnert mich an meines mit dem Wasserkühler. Bei Porsche ~650 €, ich habe dann ~240 € mit Versand bezahlt. Letztlich war der wesentlich günstigere aus dem freien Verkauf von L+R und entsprach dem Original - das P-Zeichen war herausgefräst - die richtige oder falsche Entscheidung triffts allein Du ;) .

    Beste Grüße - reidiekl (mit Betonung auf der ersten Silbe :-))


    * Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh ... und es kam schlimmer! *
    * Alles wird am Ende gut - ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende! *

  • Beim Wassrrkühler habe ich auch einen aus dem Zubehör genommen - hat funktioniert (Porschezeichen war auch rausgefräst :pfeil: gabs einen Thread dazu)


    Bei anderen vermeintlichen original oder von namhaften Herstellern gekaufte Teile hab ich allerdings schon mehrmals Plagiate erwischt.

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Moin Peter,
    Magneti Marelli ist der Bosch aus Italien .......,
    aber bei "Voytech_924" aus Polen hätte ich so meine Bedenken, ob die Pumpe
    wirklich von Magneti Marelli ist .....
    Das ist ne riesen Firma, warum sollten die plötzlich Wasserpumpen für einen alten 944er machen? :-a


    Gruß Karsten :wink:

    Porsche 944 Turbo; MJ.'88; Nougatbraun met.; A17/C41/E55/M 220,030,685,946,197,328,418,498,533,573,593,

  • Sprich doch mal mit Mike von sportwagenparts.de ... (ist mehr im Nachbarforum unterwegs). Soweit ich weiß verkauft er diese jetzt auch und wenn ich mich nicht irre ist Magneti Marelli auch Erstausrüster bei diversen Sportwagen und hochpreisigen Fahrzeugen...

  • Hallo,
    na ja, ob es unbedingt diese Wapu sein muss, weiss ich nicht. Ich hatte das Problem auch beim Zahnriemenwechsel die Wapu nach 34 Jahren
    immer noch die originale drin gleich mit zu wechseln. Ich habe mich für die Geba entschieden und bin zufrieden.
    Ob diese auch so lange hält kann ich nicht sagen! Die originalen sind halt schon sehr teuer. Meine originale habe ich mir mal auf die Seite gelegt, werde ich aber
    nicht mehr brauchen. Aufbereiten kann man die Dinger eher schlecht bis gar nicht.


    Viele Grüße

  • Ich hab auch noch eine "fast neue" Wapu abzugeben. Hat keine 1000km gelaufen. Der Herr in der Werkstatt hat etwas zu viel Druck aufs System gegeben um zu sehen, ob die Wärmetauscher dicht sind... die Pumpe war danach undicht...
    Falls sich jemand zutraut diese abzudichten...


    Magneti Marelli ist ein großer Namhafter Automobilzulieferer - wenn die wirklich von denen produziert wurde, wäre das ok - ich dachte eher an Plagiat.


    Gruß

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Hallo,


    ich konnte es dann nicht lassen und hab mir die Pumpe gekauft.
    Sie ist heute schon angekommen. Per DPD.
    Originalverpackung, mit wohl auch Originalware.
    Das Flügelrad ist wie versprochen gewesen aus Metall.
    Eine Dichtung ist auch dabei.
    Scheint mir nix aufgearbeitetes sondern neu....
    Macht jetzt erst mal einen sehr hochwertigen Eindruck.
    Was ich so sehen konnte alles ok.
    Jetzt muss sie Ende Februar, wenn alles eingebaut wird, nur auch laufen...aber bisher sehe ich keinen Grund warum nicht.
    Hat jemand noch nen Tip, was man überprüfen kann, vor dem Einbau?



    Danke und Gruß


    Peter

  • Hallo Peter,
    unbedingt ALLE Simmerringe und Dichtungen an der Stirnseite des Motors ersetzen.
    Es gibt hier einige ausführliche Beiträge und das Video von Jürgen (Dr944S2) dazu.
    Manche mussten den Aufwand gleich zweimal betreiben, weil kurz nach dem Tausch der Riemen irgenwo Öl rauskam. (Mein Ex 944 eingeschlossen) .


    Gruß

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)