So,
nachdem ich sehr, sehr viele Informationen aus Foren zum Thema Fahrwerksüberholung zusammengetragen habe und extrem dankbar bin, dass sich Brüder im Geiste hier mit Bildern und Informationen "verewigen", werde ich versuchen meine Erfahrungen ebenfalls zu teilen.
Was, noch ein Fahrwerksbericht?
Nachdem jeder ja etwas unterschiedlich an die Sache herangeht, die Ausrüstung differenziert und ich mich auf der Schrauberknowledge-und experience Skala eher im unteren Bereich ansiedeln würde, helfen vielleicht auch meine Hausmittel und Rookie Methoden dem einen oder anderen. Mir haben sehr unterschiedliche Berichte auf jeden Fall geholfen!
Das Thema Fahrwerk und dessen Überholung habe ich schon zweimal angefangen und wieder abgebrochen, keine Zeit, keine Lust, kein Geld und schlechte Bedingungen in der Sammelgarage.
Jetzt, nach dem Umzug und einer Grube in der Wohngarage kann ich das mit viel Zeit wieder angehen!
Es soll das Fahrwerk mit fast allen Gummies und sinnvollen Teilen ersetzt werden, nebst anderen Baustellen, die mir da am Unterboden entgegen kommen.
In der "Neuteil" Kiste liegen:
-Stoßdämpfer, Bilstein SS für Boge FB, ebay
-Gummies für Achsschwerter, Neatrix, Pelican Parts
-Stabigummis, Serie, Pelican und Hoffmann Speedster
-Spurstangen Turbo, Mittelmotor Sommerfest samt Höherlegungssatz
-Bremssättel überholt für vorn (hinten letztes Jahr erledigt) JL Parts
-Heizklappen, restauriert
-Bremsscheiben etc. vorn (hinten samt Handbremse schon neu)
-Gummilager Längslenker, Superpro (wegen einfacherem Einbau)
-Koppelstangen Stabigehänge Lemförder
-etc.