Und noch ein Fahrwerksbericht... // Beim dritten Anlauf wird alles gut

  • So,
    nachdem ich sehr, sehr viele Informationen aus Foren zum Thema Fahrwerksüberholung zusammengetragen habe und extrem dankbar bin, dass sich Brüder im Geiste hier mit Bildern und Informationen "verewigen", werde ich versuchen meine Erfahrungen ebenfalls zu teilen.
    Was, noch ein Fahrwerksbericht?
    Nachdem jeder ja etwas unterschiedlich an die Sache herangeht, die Ausrüstung differenziert und ich mich auf der Schrauberknowledge-und experience Skala eher im unteren Bereich ansiedeln würde, helfen vielleicht auch meine Hausmittel und Rookie Methoden dem einen oder anderen. Mir haben sehr unterschiedliche Berichte auf jeden Fall geholfen!


    Das Thema Fahrwerk und dessen Überholung habe ich schon zweimal angefangen und wieder abgebrochen, keine Zeit, keine Lust, kein Geld und schlechte Bedingungen in der Sammelgarage.
    Jetzt, nach dem Umzug und einer Grube in der Wohngarage kann ich das mit viel Zeit wieder angehen!


    Es soll das Fahrwerk mit fast allen Gummies und sinnvollen Teilen ersetzt werden, nebst anderen Baustellen, die mir da am Unterboden entgegen kommen.
    In der "Neuteil" Kiste liegen:
    -Stoßdämpfer, Bilstein SS für Boge FB, ebay
    -Gummies für Achsschwerter, Neatrix, Pelican Parts
    -Stabigummis, Serie, Pelican und Hoffmann Speedster
    -Spurstangen Turbo, Mittelmotor Sommerfest samt Höherlegungssatz
    -Bremssättel überholt für vorn (hinten letztes Jahr erledigt) JL Parts
    -Heizklappen, restauriert
    -Bremsscheiben etc. vorn (hinten samt Handbremse schon neu)
    -Gummilager Längslenker, Superpro (wegen einfacherem Einbau)
    -Koppelstangen Stabigehänge Lemförder
    -etc.


    Soviel zur Einführung.....

    Der frühe Vogel kann mich mal!


    911 C1 BJ '87 251PS
    Alles original, nur besser!

    Einmal editiert, zuletzt von Freeman ()

  • Habe erstmal alle Verschraubungen mit Rostlöser eingeweicht, mehrere Tage hintereinander.
    Bevor ich das Auto aufbocke, versuche ich ersteinmal alle schweren Verschraubungen zu lösen.
    Zentrale Radmutter hinten und Längslenker.


    Die Zentralmutter war mit LKW Werkzeug 3/4 Zoll und einer 1,5m Verlängerung, Wasserrohr aus dem Baumarkt zu öffnen.
    Kürzeres Rohr hatte nicht gereicht. Es empfiehlt sich hier noch das Fahrzeug z.B. am Drehstab abzustützen. Da ich den Bremssattel und die handbremse schon abgebaut hatte, wollte der Elfer natürlich gerne wegrollen.


    Dem rechten Längslenker war mit der abgebildeten Werkzeugkombination zu helfen, allerdings nicht ohne den U-Schutz etwas zu entfernen... Gr....
    Der dritte gekröpfte Ringschlüssel (hier Modell Hornbach) hat schließlich gepasst. Auf der Gegenseite eine kurze Nuss abgeflext in Kombination mit Winkelstück eines Gleitgriffs und einer Billoverlängerung, die hier zum Räderwechseln rumlag.

    Der frühe Vogel kann mich mal!


    911 C1 BJ '87 251PS
    Alles original, nur besser!

  • Da ich nicht an einer Stelle manchmal nciht weiterkomme, ohne darüber zu schlafen (oder im Forum zu fragen) fang ich zwischenzeitlich eben an einer anderen an. Der linke Längslenker stellt sich noch quer, muss mal schauen was ich da mache.


    Meine Heizklappen sind ziemlich verrostet, habe im letzten Winter schon sehr gut erhaltene erstanden, die ich restauriert hatte.
    Zum Ausbau der Alten empfiehlt sich wieder das Bad im Rostlöser, die Stehbolzen dort sind recht empfindlich.
    Vor dem Lösen mit der Stahlbürste übers Gewinde.
    Auch die Handbremse habe ich dazu ausgebaut, musste eh weg. Dann sind da noch Schläuche im weg, wahrscheinlich von der Klima, nach Ölleitung sieht das nicht aus., keine Ahnung. Halter lösen, wegbinden.


    Ausbau erste Heizklappe, erste Überraschung.


    habe ein 87er Modell, G50. Demnach sollten da eigentlich die langen Heizklappenkästen verbaut sein. Sind sie aber nicht, toll. Wegen US Modell?
    Hoffe meine mühsam restaurierten passen trotzdem! Wenn ich das richtig sehe, wurden bei der neuen Version mehrere vorher einzel verbauten Teile integriert.
    Werden sehen ob das passt. Temperatur Fühler hab ich nicht (Bernd, Du erinnerst Dich an die Heizungsdiskussion?).


    More to come.....

    Der frühe Vogel kann mich mal!


    911 C1 BJ '87 251PS
    Alles original, nur besser!

  • Klar wird der Wagen etwas tiefer später, Achsschwerttheorie mit Verzahnung ist in Theorie bekannt und klar kommt danach die Vermessung inkl. Radlast.

    Der frühe Vogel kann mich mal!


    911 C1 BJ '87 251PS
    Alles original, nur besser!

  • Cooler Bericht!


    Ohne Radlastwaage bekommt man so einen Drehstab-911er nie richtig zum fahren.


    Ein par Sachen schnalle ich aber nicht:



    Es soll das Fahrwerk mit fast allen Gummies und sinnvollen Teilen ersetzt werden, nebst anderen Baustellen, die mir da am Unterboden entgegen kommen.
    In der "Neuteil" Kiste liegen:
    -Stoßdämpfer, Bilstein SS für Boge FB, ebay

    Boge FB ??? Was ist denn Boge FB???

    -Stabigummis, Serie, Pelican und Hoffmann Speedster

    Hä ??? Was jetzt davon?

    -Spurstangen Turbo, Mittelmotor Sommerfest samt Höherlegungssatz

    Ey sach mal -- will mir jetzt jemand erklären das man dahin von München aus fährt???

    Ausbau erste Heizklappe, erste Überraschung.



    habe ein 87er Modell, G50. Demnach sollten da eigentlich die langen Heizklappenkästen verbaut sein. Sind sie aber nicht, toll. Wegen US Modell?
    Hoffe meine mühsam restaurierten passen trotzdem

    Passen!


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Genau, Bilstein für Boge FederBein.
    Hab die Teile über die letzten Winter zusammengesammelt, immer wenn es eine Gelegenheit gab. Deshalb verschiedene Bezugsquellen. ZB. die vorderen Stabigummis von PP da mir ein Freund ab und an was im Flieger mitbringt.
    Und wenn eine Transportkette aus dem Forum funktioniert, dann bekommt man vom Sommerfest auch mal was mitgebracht! Eben über die letzten Jahre angesammelt.


    Erste Frage, die hinteren Stabigummis sehen noch sehr sehr gut aus, keinerlei Risse, voll elastisch. Trotzdem wechseln? Geht nicht um die paar Euro, eher ums Prinzip.
    Nach Lars Rat bleiben die Domlager drin, die Lager der Längslenker sind dagegen rissig.


    Gruß Felix

    Der frühe Vogel kann mich mal!


    911 C1 BJ '87 251PS
    Alles original, nur besser!

  • Nutzung?
    Track,
    LS,
    AB


    ???


    Ich für meinen Teil bin kein Fan mehr der "Sportlich Strasse" FÜR MEINE Nutzung.
    Dazu sind mir die Straßen in der Domstadt zu sehr wie in Kr..gsgebieten.


    Wer ultimative Performance haben will, der muss auch die besten und breitesten Räder drunter packen, die möglich sind.
    Und noch reichlich mehr.
    Nenn nochmal deine Nutzung.


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

    Einmal editiert, zuletzt von Ruf CTR ()

  • Alles neu mach der Ma... Winter.
    Felix, Du hast es doch schon selbst geschrieben auf die " paar Euros " kommt es nicht an.................
    Alles machst Du neu, nur die blöden alten Gummis vom Stabi willst Du drin lassen k:coffee:

  • Zur Nutzung,
    vorwiegend sportliche Landstraße. Keine Trackdays, kein Rennen.
    Nahe am Original und nen Tick sportlicher.
    Hab mir das lang überlegt mit sportlich Straße von Bilstein, nach einiger Recherche ist der Unterschied zu Turbo/Serie rel. gering, nur Zugstufe richtig?
    Deshalb bleib ich bei den restlichen Gummis nah an der Serienhärte.
    Sobald Frau und Kids über die Härte meckern hab ich ein Problem- oder ne Lösung. Je nachdem wie man es sieht

    Der frühe Vogel kann mich mal!


    911 C1 BJ '87 251PS
    Alles original, nur besser!