Das kommt drauf an wie gut der profi ist
Bei der aktion kann auch schonmal was schief gehn
Aber versuch macht kluch
Versuch is aber auch teuer in dem Falle
Das kommt drauf an wie gut der profi ist
Bei der aktion kann auch schonmal was schief gehn
Aber versuch macht kluch
Versuch is aber auch teuer in dem Falle
Interessanter Thread;
wäre dann nicht so etwas hier eine echte Alternative ?
Nagelneu (wenn es denn stimmt) für den Preis einer riskanten Reparatur bei der nur die 2.Gang Synchronisation getauscht wird ?
ebay: neues Getriebe 996
Hatte ich auch schonmal auf m Schirm , jedoch sieht man eindeutig , dass das Ding mit ner silbernen Spraydose behandelt wurde , warum macht jemand sowas bei nem nagelneuen Getriebe
Also das auf dem Bild ist nicht neu !!!
Schreibt ihn doch an und fragt nach
Nur mal so in den Raum geworfen: Irgendwann ist der Flitzer so alt, daß das Thema "Matching Numbers" womöglich interessant wird. Dazu gehört AFAIK auch das Getriebe.
Carsten
Nur mal so in den Raum geworfen: Irgendwann ist der Flitzer so alt, daß das Thema "Matching Numbers" womöglich interessant wird. Dazu gehört AFAIK auch das Getriebe.
Carsten
Im hinlick auf die gazen ATM's in den 996 carrera war der net schlecht
Eben als Update für die Interessierten: Ich habe mit drei freien Porschewerkstätten und zwei Getriebe Profis gesprochen. O-Ton war: 996 Getriebe Überarbieten ist schwierig und kann schnell ungewollt teuer werden. Man sollte mit 2.000-5.000 EUR rechnen. Im PZ wollten sie für das Getriebe schlanke 7.400 EUR haben. Daher habe ich mir aus alten Beständen ein ungenutztes (für 1/2 Preis des PZ) gekauft und baue es im Januar ein. Wäre mal interessant zu wissen ob Porsche die noch produziert und die Preise dank der Abhängigkeit immer weiter anzieht. Das wäre ja recht desillusionierend.
Mehr als 70 % aller jemals gebauten Porsche Fahrzeuge fahren heute noch.
Wir sorgen dafür, dass es so bleibt.
Das geht dann ja nurnoch durch gezielten Vertrieb an Zahnärzte
Der zweite Gang geht nurnoch leise rein, wenn man ganz behutsam bei 1000 Umdrehungen schaltet.
Kupplung entlüften und Getriebeölwechseln haben nicht geholfen. Mutmaßlich ist also der Synchronring im eimer.
Salve,
'mal so aus Interesse: Wieviel hat er denn eigentlich auf der Uhr?
Berliner Grüße
Sal