Thermostat 944 I

  • Hallo zusammen,


    ich mache mir immer noch Gedanken, wegen meinem neu eingebauten Thermostat original Porsche Nr. 94410612905 mir Geba Wasserpumpe, ob das alles so in Ordnung ist.
    Ich bin gestern mal wieder eine längere Runde über Land gefahren, soweit gut die Temperatur geht beim fahren bis zum mittleren Strich der Temperaturanzeige.
    Bei langsamer Fahrt, so mit 50 oder weniger steigt die Temperatur dann schon ein Stück weit hoch. Kurz nach dem Mittelstrich.
    Der Motorlüfter springt erst später an, wenn das Auto dann ganz steht, so kurz nach dem 4 Strich der Temp.-Anzeige.
    Die Aussentemperaturen 12-14 Grad sind ja jetzt nicht mehr so hoch. In den Sommermonaten ist mir das noch mehr aufgefallen, das die Temparaturanzeige schneller steigt.
    Ist mir jetzt vor dem Tausch der Wapu mit Thermostat so glaube ich nicht aufgefallen, da blieb die Temperatur
    immer auf Strich 3 nur bei längerer Standzeit ging sie dann hoch was ja normal ist.


    Kann das am Thermostaten liegen öffnet der zu spät? Was meint ihr ?



    Viele Grüße un Danke

  • Du kommst dem nur bei wenn Du die Temperatur direkt an der heissten Stelle des Wasserkreislaufes misst.
    Diese Stelle ist die Entlüftungsschraube oben am Ventildeckel.
    Wichtig wäre es zu wissen bei welcher Temperatur an dieser Schraube der Lüfter anspringt.

  • Wenn der Lüfter erst im roten Berich ("4. Strich"?) angeht ist das zu spät und der Thermoschalter schuld. Im Betrieb mit Fahrtwind ist die Temperatur ja ok, wie ich dich verstanden habe. Also kann es nicht am Thermostat liegen.

  • Wenn der Lüfter erst im roten Berich ("4. Strich"?) angeht ist das zu spät und der Thermoschalter schuld. Im Betrieb mit Fahrtwind ist die Temperatur ja ok, wie ich dich verstanden habe. Also kann es nicht am Thermostat liegen.

    Das ist alles relativ. Es kann an verschiedenen Bauteilen oder auch an Masseprobleme liegen.
    Ohne eine Messung gibt das alles nichts. Und erst wenn Ergebnisse vorliegen können wir weiter die Glaskugel bemühen.

  • Für mich klingt das alles sehr konsistent und plausibel. Ich sage Thermoschalter. Geht oft kaputt. Ja, die Anzeige kann auch falsch sein ist aber seltener als ein defekter Thermoschalter.

  • Hallo nochmal,
    der Lüfter geht schon vorher an, also nicht erst im roten Bereich.
    Die Temperatur geht mir nach meinem Gefühl, wie es vorher war zu schnell nach oben.
    Der Lüfter funktioniert einwandfrei und die Temperatur geht dann auch auf Strich 3 in der Mitte zurück.

  • Kann auch ein Entlüftungsproblem sein. Lies dir mal (insbesondere die letzte) Lösung auf Stinnis Homepage durch.


    Wenn der Wagen auf der Fahrerseite mit dem Wagenheber etwas angehoben wird, geht das Entlüften noch besser.

    Seit 2.9.2015 Besitzer eines ursprünglich spanischen 924 S, der am 26.2.1987 gebaut und am 1.6.1989 erstmals in Spanien zugelassen wurde.

  • Hallo,


    das mit dem entlüften habe ich jetzt doch noch ein paar mal gemacht und ich muss sagen, das war auch die richtige Lösung.
    Es kam nach dem warmfahren immer noch Luft aus der Entlüftungsschraube raus. Das habe ich noch ein paar mal wiederholt und jetzt ist es auch gut.
    Die Temperatur befindet sich während der Fahrt im mittleren Bereich und erst bei längerem stehen bleiben geht sie dann nach oben.
    Beim dritten Strich schaltet dann der Lüfter ein, dieser läuft dann solange bis die Temperatur dann wieder auf Mitte zurück geht.
    Man sollte halt immer zuerst nach der einfachsten Lösung suchen. Der Thermostat muss dann in Ordnung sein, sämtliche Schläuche und der Kühler sind bei Betriebstemperatur
    dann auch gut warm.


    Viele Grüße :)