Hast Du Dir die Fehlersuche mal durchgelesen bevor Du wild Teile bestellst?
944 2.5 1983 startet nicht mehr
-
-
Hol Dir die günstigen Fremdsensoren/geber die hier schon mehrfach im Forum behandelt wurden, bau den defekten aus- werden wohl nicht beide tot sein- und gut is. Sorry, aber:
Vor Fragen posten, erstmal das Forum und danach falls nötig das Netz
durchsuchen. Das Problem trat schon oft auf. Und ein wenig Grundkenntnis schadet bei ollen Kärren auch nicht.....
Viel Erfolg, Marcus -
Habs bestellt sind heute gekommen. Allerdings hab ich jetzt gesehen dass die schonmal markiert wurden mit weissen punkten (siehe bild) problem ist nur, dass der weisse punkt an dem oberen der beiden stecker war - der weisse Punkt am impulsgeber ist aber der vordere der beiden geber... welches dann aber das untere kabel ist.
Heisst quasi: an der steckverbibdung war weiss an weiss - am impulsgeber der auch markiert ist, ist aber der weisse punkt am anderen geber :-/ etwas merkwürdig oder? Kann da jemand mal sagen welcher stecker wohin gehört?
-
Ausprobieren! Es kann nichts kaputt gehen. Der Motor startet dann einfach nicht. Wenn da schon mal jemand dran war, weiß der Geier wie der das wieder zusammengestöpselt hat.
-
So hab die Kabel jetzt mal gescheit mit farbigem Tape markiert. hab den vorderen geber gewechselt - auto startet einwandfrei
ER GEHT WIEDER! Danke euch vielmals für die Unterstützung!
-
Selbst ist der Mann. Gut gemacht.
-
Zu früh gefreut... ich fahr autobwaschen und zur tankstelle - will wieder starten - geht nicht mehr... zwischen drin war ich nochmal kurz zu hause da ging er auch an. Jetzt nicht mehr. Will jetzt nochmal nach der steclverbindung schauen und den zweiten geber evtl noch wechseln
Hab jetzt beide stecker mal abgezogen und wieder zusammengesteckt - dann sprang er wieder an. Bin weiter gefahren und dann als ich gestanden hab fing er an mit der drezhak runterzufallen und zu ruckeln - immer so kurze aussetzer. Hat sich so angehört als wenn er keinen sprit bekäme. Sind jetzt doch ein paar sachen auf einmal irgendwie :-/
-
Das sind nicht die Geber. Ich vermute eher einen Defekt im Kabelbaum.
Typisch für das genannte Bild sind zerbröselte Kabelisolierungen unter den Steckertüllen der Einspritzventile. Wenn die blanken Kabel aneinander kommen, hat man sporadische Ausfälle, weil die DME aussteigt. Also dort erst mal nachsehen, Stecker ab und Tüllen zurückstreifen.
Außerdem kann man sich auch mal den "Massestern" unter dem Armaturenbrett ansehen, der ist wohl sehr häufig stark korrodiert.
-
Vorne sitzt der BG (Bezugsmarkengeber, lt. RLF Steckerplatz oben) und hinten der DG (Drehzahlgeber, lt. RLF Steckerplatz unten).
Das sind nicht die Geber. Ich vermute eher einen Defekt im Kabelbaum.
= Die Kabel am Geber. Der Geber selbst ist selten kaputt, es sei denn er ist korrodiert und sitzt total fest.
Wackel doch mal an der Steckverbindung und an der Kabeleinführung nur vom BG, wenn der Motor läuft und schau ob es dann zu den Aussetzern kommt. Oder wenn er wieder nicht anspringt gleich nach, bzw. mit dem Startvorgang an der Steckverbindung und Kabeleinführung BG wackeln bzw. diese zusammendrücken. Wenn er dann anspringt hast Du den Fehler geortet. -
Hatte damals bei meinem 944 auch ähnliche Probleme.
Erst gelegentlich Aussetzer und unrunder Lauf, dann hat der Motor gar nicht mehr gestartet.
Nach einiger Fehlersuche blieben eigentlich nur noch die Geber als Fehlerursache übrig.
Das kann man recht gut mit einem Oszilloskop prüfen.
Du must den Stecker von der DME ( sitzt im Beifahrerfussraum ) abziehen und das Oszilloskop an die Kontakte von den Gebern anschliessen.
Wenn du dann den Starter betätigst, kann du das Signal der Geber sehen.
Steht auch im Werkstatthandbuch von Porsche. Ich hatte damals das Glück, das der Werkstattmeister von unserem örtlichen PZ die Seite aus dem Buch für mich kopiert hat.
Hab die Seite leider nicht mehr, aber hier gibt es bestimmt einige im Forum mit Werkstatthandbuch .
Bei meinem waren im nachhinein aber nicht die Geber defekt, obwohl ein Signal fehlte.
In meinem Fall hatte sich eine der Madenschrauben aus der Schwungscheibe gelöst und ist verlorengegangen. Die Madenschrauben sitzen in der Schwungscheibe und erzeugen eine Induktion am Geber, wenn sie vorbeihuschen. Das ist dann das Gebersignal . Hab dann ne neue Schraube reingedreht, Geber eingestellt und alles wieder OK. - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!