911 Faltscheiben Targa

  • Hallo,


    am Wochende war ich mit meinem Boxster in den Alpen. An der Mautstation am Timmelsjoch in 2.500 m Höhe, 2*C und Schneeregen stand dieser wunderschöne 911 Faltscheiben-Targa, Man beachte den Skiträger am Targabügel. Passt doch sicher in diesen Bereich des Forums!!



    Hier noch mein bescheidener Boxster S (986). Allerdings auch aus der ersten Baureihe wie dieser Targa!

    LG


    cazzur


    Aktuell:
    Volkswagen id 4 1st pro performance (204 ps / 77 kwh / 310 nm)
    03/2004 Boxster S 986
    Bisher:

    07/2007 GL 320 CDI
    1979 911 SC, Mj.1980
    1990 W124 200 T (letzter Serien-Mercedes mit Vergasermotor!)
    1999 ML 320
    1998 290 TDT
    v.a.

    Einmal editiert, zuletzt von cazzur () aus folgendem Grund: Bilder vergessen!

  • Klasse Bilder,


    man beachte auch das nette Farbspektrum auf dem Boden hinter dem Auto. Unsere Schätzchen hinterlassen einfach überall ihren Gruß :D

  • Skiträger -- sensationell³ -- knaller!!!


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Skiträger -- sensationell³ -- knaller!!!


    Lars

    Hallo Lars,
    meine ersten 3 Targa von 1970 - 1978 hatten alle den Skiträger, da wurden die Elfer vipergrün, condagrün und adriablau ja auch noch als Winterfahrzeuge genutzt und über verschneite Pässe und Bergstraßen geprügelt
    Luftgekühlte Grüße
    Bernd

    Bilder

    "Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
    911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 291 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, "matching numbers", seit 43 Jahren in meinem Besitz

    Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land

    Bernd

  • man beachte auch das nette Farbspektrum auf dem Boden hinter dem Auto. Unsere Schätzchen hinterlassen einfach überall ihren Gruß

    Diese Hinterlassenschaft kommt nicht von dem 11er, so wie er steht und eingefahren ist, kann sich diese Treibstoffpfütze nicht gebildet haben ... k:empathy


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Diese Hinterlassenschaft kommt nicht von dem 11er, so wie er steht und eingefahren ist, kann sich diese Treibstoffpfütze nicht gebildet haben ... k:empathy
    Greetz

    Wahrscheinlich kommt es von dem weißen GTS. Die heutige Qualität ist nicht mehr mit den guten alten Zeiten vergleichbar!

    LG


    cazzur


    Aktuell:
    Volkswagen id 4 1st pro performance (204 ps / 77 kwh / 310 nm)
    03/2004 Boxster S 986
    Bisher:

    07/2007 GL 320 CDI
    1979 911 SC, Mj.1980
    1990 W124 200 T (letzter Serien-Mercedes mit Vergasermotor!)
    1999 ML 320
    1998 290 TDT
    v.a.

  • Skiträger ist hier nicht weiter verwunderlich.


    Dem Kennzeichen nach aus Imst- also ein Einheimischer.


    Schönes und lohnenswertes Museum übrigens, bin vor acht Wochen auch noch dort gewesen. Allerdings bei 30 Grad und in kurzen Hosen...


    schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    ...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..


    Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.