Erfahrungen mit Händlern beim Porsche-Kauf

  • Hallo zusammen,


    mit den gutachten kannst du die garage tapezieren, meistens fragen die gutachter was man sich so vorstellt
    wie gut das eigene auto wäre, und komischerweise ist das gutachten dann mindestens genausogut, es werden doch anscheinend fast nur 2er zustände dokumentiert, aber wahrscheinlich sind die alle so gut! :thumbup:


    Zum g-modell:


    Seit 2009 fahre ich ein selbst importiertes 3,2er coupe, zustand mässig, billig drüberlackiert, motor wird über kurz oder lang mal überholt werden müssen, lief aber seit ich ihn habe einwandfrei und macht immer wieder spass. Mittlerweile bin ich damit ca. 30.000km gefahren, ganz so schlecht war der kauf anscheinend nicht.


    Seit kurzem fahre ich noch ein 996er cabrio, bj. 1998 mit dem „beliebten“ 3,4 ltr. Motor. Der motor wurde bereits vom vorbesitzer auf stahlbuchsen umgerüstet und ist knochentrocken (hoffentlich noch lange) ein neues getriebe, neues fahrwerk, neue bremsen usw. wurden verbaut. dieses auto kann alles besser als das g-modell (ausser gut aussehen), macht richtig spass zum fahren.


    Bevor ich für eine abgerockte g-modell möhre über 30.000€ bezahlen würde (und für den preis wirst du vermutlich nichts anderes finden), würde ich lieber noch mal in mich gehen. Fahr mal im direkten vergleich beide varianten, den 996er am besten mit sportauspuff damit die akustik auch noch stimmt, dann wirst du weitersehen.


    ansonsten, weiterhin viel erfolg bei der suche nach der perle in deutschland, das kann bestimmt auch spass machen.....(und das beste daran, so lange du suchst hast du relativ geringe unterhaltskosten! :) )


    Gruss. harry

    Porsche 911 Coupe Bj. 1984 3,2 Ltr.
    Mercedes 190E 2,5 16V Bj. 1992
    Alfa Romeo Giulia Nuova 1600 Bj. 1975, leider dem Rost zum Opfer gefallen
    Fiat 124 Spider 2000i.E. Bj. 1982
    Audi 80 1,6 Ltr. FormelE Bj. 1982
    BMW 850i Bj. 1991
    Porsche 996 Cabrio Bj. 1998 3,4 Ltr.

  • Hallo zusammen,


    mit den gutachten kannst du die garage tapezieren, meistens fragen die gutachter was man sich so vorstellt
    wie gut das eigene auto wäre, und komischerweise ist das gutachten dann mindestens genausogut, es werden doch anscheinend fast nur 2er zustände dokumentiert, aber wahrscheinlich sind die alle so gut!

    So drastisch wollt ich es zwar nicht schreiben....

    Zum g-modell:


    Seit 2009 fahre ich ein selbst importiertes 3,2er coupe, zustand mässig, billig drüberlackiert, motor wird über kurz oder lang mal überholt werden müssen, lief aber seit ich ihn habe einwandfrei und macht immer wieder spass. Mittlerweile bin ich damit ca. 30.000km gefahren, ganz so schlecht war der kauf anscheinend nicht.

    Und gekauft 2009 für 20 Millchen.

    Seit kurzem fahre ich noch ein 996er cabrio, bj. 1998 mit dem „beliebten“ 3,4 ltr. Motor. Der motor wurde bereits vom vorbesitzer auf stahlbuchsen umgerüstet und ist knochentrocken (hoffentlich noch lange) ein neues getriebe, neues fahrwerk, neue bremsen usw. wurden verbaut. dieses auto kann alles besser als das g-modell (ausser gut aussehen), macht richtig spass zum fahren.

    Keine Idee, wie man einen 996er mit einem G-Modell vergleichen will.


    Zweifellos kann JEDE neuere Generation alles besser als die vorherige.
    Wer danach geht, braucht 991 GT3 RS.


    Sehr vertrauenerweckend:
    Motor neu, Getriebe neu, Fahrwerk neu.....



    Ratsam wäre es, so ein G-Modell mal grundsätzlich zu fahren.
    Wer so was noch nie gefahren ist -- naja, ich hatte schon meine liebe Mühe mich da drauf einzulassen...


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Und gekauft 2009 für 20 Millchen.

    nö, er hat noch nicht mal die hälfte gekostet. das waren noch Zeiten!

    Keine Idee, wie man einen 996er mit einem G-Modell vergleichen will.

    das stimmt natürlich, aber diese 996 sind mal vom Boxster/cayman abgesehen, die zur zeit günstigste variante einen bezahlbaren Sportwagen von Porsche zu fahren.

    Ratsam wäre es, so ein G-Modell mal grundsätzlich zu fahren

    das ist wirklich sehr wichtig, nicht alle können mit diesem direkten Fahrgefühl leben... :drive:

    Sehr vertrauenerweckend:
    Motor neu, Getriebe neu, Fahrwerk neu.....

    stimmt, es soll menschen geben die richtig kohle in Autos investieren und dann die lust daran verlieren, in dem fall aus sehr persönlichen gründen.


    aber ich glaube wir driften etwas vom Thema ab, ob diese Diskussionen dem themenstarter noch nutzen?? ?(


    gruss. harry

    Porsche 911 Coupe Bj. 1984 3,2 Ltr.
    Mercedes 190E 2,5 16V Bj. 1992
    Alfa Romeo Giulia Nuova 1600 Bj. 1975, leider dem Rost zum Opfer gefallen
    Fiat 124 Spider 2000i.E. Bj. 1982
    Audi 80 1,6 Ltr. FormelE Bj. 1982
    BMW 850i Bj. 1991
    Porsche 996 Cabrio Bj. 1998 3,4 Ltr.

  • nö, er hat noch nicht mal die hälfte gekostet. das waren noch Zeiten!

    Ich kenne nur die Talsohle um 2003-2005.
    Damals haben diverse Kunden von mir 89er G-Modelle, und einen 90er 964er für 13500€ gekauft.


    Unter 10k kenne ich nur Schlachtobjekte.



    Zurück zum Thema:
    1.Das wichtigste ist die richtige Werkstatt als Betreuer am Start zu haben -- ohne die geht gar nichts.
    Eventuell wissen die ja auch wer son Ding loswerden will.


    2. Ich würde es entweder in den Vertag rein schreiben als Rückabwicklungsoption, wenn ich die Stiftschrauben nicht vorher checken dürfte -- oder die Verkäufer könnten sich die Karre irgendwohin .....en.


    3. Ein Indiz für einen rollenden Schrott sind zweierlei Schlüssel für Tür und Zündschloss -- das würde ich mich heute sofort auf dem Absatz rumdrehen und kommentarlos wieder heim fahren, wenn ich das vergessen hätte, vorher am Tele abzuklären.
    4. Gestank:
    Köterkarren und Nikkobomber -- da hat man jahrelang Spaß dran, wenn man einsteigt.


    5. Probefahrt mindestens 20km!
    Ideellerweise danach auf die Bühne um nach Ölverlusten zu schauen.


    6. Falsche Räder und,oder Bespoilerung darf kein Ausschlusskriterium sein.


    7. absolutes Minimum an noch greifbarer Kohle ist 5k.
    Höchstens wenn man komplette Motorinspektion incl. Druckverlustcheck machen dürfte, könnte man das auf etwas weniger kürzen.
    Allerdings -- ob der Wagen Öl frisst, geht nur über eigenen Besitz und dann den Ölverbrauch langfristig messen.


    8. Wer nicht die endlose Kohle zur Verfügung hat, ist gut bedient, selber zumindest Kleinigkeiten selber erledigen zu können.
    Dazu zählt z.b. auch Bremse selber erneuern.
    Wer alles machen lassen muss -- könnte etwas hart werden bei Autos aus dem unteren Preissegment.


    9. Reichlich Autos angucken.
    Am besten bei einem Händler, der 20 Autos oder mehr rumstehen hat.
    Der erste ist nahezu nie direkt der richtige -- wie bei den Damen(räusper)


    10. das mit den Leuten mit Ahnung, die man mitnehmen sollte -- ein abschließendes Urteil geht nur auf der Hebebühne(Unfallspuren)


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • 9. Reichlich Autos angucken.
    Am besten bei einem Händler, der 20 Autos oder mehr rumstehen hat.
    Der erste ist nahezu nie direkt der richtige -- wie bei den Damen(räusper)


    10. das mit den Leuten mit Ahnung, die man mitnehmen sollte -- ein abschließendes Urteil geht nur auf der Hebebühne(Unfallspuren)


    Lars

    aber wie du auch schon geschrieben hast, zuviel verrückt machen ist auch keine Lösung. Bei mir, vor 4 Jahren, hab ich von Wunsch bis Besitz eine Woche gebraucht und auch den ersten angesehenen gleich gekauft. Gehört halt auch manchmal Glück dazu. Wusste damals nichtmal was ein G50 ist....

    1987 Carrera, indisch-rot, 3.8l

  • Hallo Colonia!


    Ein Porschekauf ist nie vernünftig!
    Ein Oldtimer Porschekauf schon garnicht!


    Ich habe mich bei meinem 11er sehr schnell entscheiden müssen. Probefahrt habe ich keine gemacht, Experte war auch keiner dabei. Der Preis war sehr gut, ich habe zum Kaufpreis 10k für spätere Reparaturen mit einkalkuliert.


    Nach dem Kauf habe ich dann einiges machen lassen. Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer, einige Dichtungen ... Einige Verbesserungen stehen noch an. Von den einkalkulierten 10k bin ich noch weit entfernt.


    Ich habe beim Kauf Glück gehabt und das Auto richtig eingeschäzt.


    Jeder der so ein Auto haben will, muss sich einfach bewußt sein, dass sehr schnell große Beträge für Reparaturen anfallen können und laufend etwas zu machen sein wird.


    Wenn das richtige Auto kommt einfach zuschlagen und einen entsprechenden Polster mit einkalkulieren.


    Es zahlt sich auf jeden Fall aus.


    Alles Gute bei der Suche.


    Stefan

  • Hallo Colonia!


    Ein Porschekauf ist nie vernünftig!
    Ein Oldtimer Porschekauf schon garnicht!

    Habe ich eine völlig andere Meinung zu.
    Ich kenne kein 2. Auto, was so wertstabil ist, wie ein 911er.
    Und der Wertzuwachs ist hiereichend bekannt, der letzten 10 Jahre.
    Es gibt auch kein Auto, wo man "vernünftige Investitionen" auch im Verkaufpreis wieder sieht.
    Also Motorüberarbeitung, Getriebe, etc.


    Vor daher gibt es nichts "noch vernünftigeres" als 911er zu fahren.


    Nicht wenige Autos, wenn sie denn aktuell verkauft würden -- da hätten die Besitzer sogar Steuer und Versicherung wieder raus..
    Wäre dann kostenloses Autofahren.


    Kannst ja mal schauen, wie das mit einem SLK aussieht, der jetzt 20 Jahre alt ist...


    Oldtimer Porschekauf aber eher wie 996...

    Stiftschrauben/Dilavarbolzen:
    Wenn ich 20 Motorinspektionen an SC, 3,2er und auch 964er mache, fallen mir bei 4-5 Autos die Bolzen vor die Füsse.
    Die kann man nicht "einschätzen" -- das ist pures Glück.
    Kann jeder handhaben wie er will -- aber nicht so selten sind die 10k schon innerhalb der ersten 4 Wochen nach dem Kauf weg.


    Jeder der so ein Auto haben will, muss sich einfach bewußt sein, dass sehr schnell große Beträge für Reparaturen anfallen können und laufend etwas zu machen sein wird.

    Klar!
    Gilt aber für alle alten Autos.
    Und als "alt" gilt heutzutage alles was älter ist wie 7 Jahre -- auch damit kann man jederzeit stehen bleiben.


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Wenn ich 20 Motorinspektionen an SC, 3,2er und auch 964er mache, fallen mir bei 4-5 Autos die Bolzen vor die Füsse.
    Die kann man nicht "einschätzen" -- das ist pures Glück.


    Das hab ich auch schon von anderer Seite gehört.


    Wer heute einen Luftgekühlten kauft, sollte die 10k zumindest im Hinterkopf haben.


    Nicht selten wird das auch ein wesentliches Motiv für die Verkaufsabsichten des Anbieters sein.

  • D.h. es kostet ca. 10k die kaputten Stehbolzen zu erneuern ?
    Wenn aber 25% aller luftgekühlten 911er mit kaputten Stehbolzen rum fahren, ist es dann soooo schlimm ???
    Passiert da was wenn man einfach weiter fährt, und wenn ja was ?! ?(

  • für die Stehbolzen brauchst du keine 10k, aber wenn die Maschine schon mal draußen und offen ist, macht man meist das Standardprogramm wie Ventilschaftführungen, Kolbenringe, Zylinder etc. , das läppert sich dann.


    Man kann auch problemlos lange ohne Motorrevi fahren. Ist halt wie ein Los in der Lotterie. :) Wenn die Voll-Revi kommt, sollten aber 15-20k auf dem Konto verfügbar sein.


    10k verflüchtigen sich erstaunlich schnell, wenn man sich was gönnt wie neues Fahrwerk, neues Leder und die reinen Verschleißteile und Wartung.


    Zum Fahren mit G-Modell: im täglichen Stadtverkehr mit Stau oder auf der BAB macht G-Modell eigentlich keinen Spaß, wenn man ehrlich ist. Alles andere macht aber saumäßig Spaß und ich behaupte ist mit aktuellen Autos, wenn nicht gerade Ferrari etc. nicht zu erreichen. Einfach mal nen späten SC über Landstraßen in zügiger Fahrweise an einem Sommerabend bewegen :D


    Gruß Carlo