Hallo,
seit 1981 fahre ich die Baureihe nun ununterbrochen ab dem 924, einige 44er und aktuell auch einen 68er, aber auch nach so langer Zeit ergeben aich manchmal neue Probleme, zu denen es kaum Tipps gibt. Mein 44er Automatik(140Tkm) hat sich unter Last geschüttelt und im Bereich der Glocke vor dem Motor Schleifgeräusche produziert. Der Anlasserzahnkranz der Dämpferscheibe hat dabei sein Gehäuse angekratzt. Da die Transaxlewelle nur minimales Spiel hat, kann ich mir kaum vorstellen, dass sie die Ursache dieser Schwingungen ist. Die Welle steht auch genau so weit über den Flansch wie die Welle des Reservezentralrohrs, das ich mir vorsorglich besorgt habe. Die Schwungscheibe sitzt bombenfest auf der Kurbelwelle und das Pilotlager darin sieht auch gut aus. Das Schütteln unter Last kann ich mir somit nicht erklären. Der Simmering der Schwungscheibe ist dicht, so dass es auch dort kein großes Spiel geben dürfte. Theoretisch müsste die Kurbelwelle nach hinten mehr Spiel bekommen haben. Das genaue Maß wie weit die nach hinten überstehen darf kenne ich nicht. Hat jemand von Euch eine Idee wie ich der Ursache auf die Spur kommen kann?
Beste Grüße Heinz-Gerd