Kennzeichen befestigen

  • Das ist natürlich die coolste Variante :headbange

    Jedoch könnte es in D damit wohl Probleme geben, da das Kennzeichen die Front überragt und dadurch die Fahrzeuglänge laut Fahrzeugschein nicht mehr passt.

    Wenn man das anders hinbekommt, dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

    Die Nummer regt zum Grübeln an. :]) :thumbsup:

    WENN du damit in D Probleme kriegst DANN nicht wegen dem Überragen der Front sondern höchstens weil es zu tief angebracht ist.......

    • Offizieller Beitrag

    es geht wohl mit Heißluftföhn und vorsichtigem Ziehen. Laut meinem Schrauber, der mir das gemacht hat.


    Mit dem Heißluftgebläse geht das sicher ohne Weiteres; habe ich auch gerade bei den Griffen meiner Sackkarre benutzt.



    MUV17 :drive:

  • Ich habe mich für ein 480mm Kennzeichen entschieden, und dieses mit zwei horizontalen Streifen tesa Powerbond Outdoor auf den Original Kunststoffhalter geklebt.

    Für mich die perfekte Lösung:




  • Aber warum hast das auf die hässliche Halterung geklebt...? :lol: :lol: :lol:


    Beim Klebrn geht es darum diese Haltung zu entfernen und die Stoßstange nicht anzubohren...

    War/ist bei mir aber genau so: Die löcher bereits drin, nutze ich den Halter noch als "Bumper".

    Im ernst; Ich habe es exakt so gemacht, da ich kein Kennzeichenhalter drunter mag, da dann noch größer, als das Kennzeichen alleine. Zumal ich da keine Werbung fahren möchte und für die Optik brauche ich die Platte unter dem Kennzeichen echt nicht. :saint:

    Zudem ohne der Halterung die vertikale Rundung nicht ausgeglichen ist und ich befürchte, die Tafel könnte mal auf der AB bei ü300 abfallen. :eek:


    @ Daniel: Hast Du hier ein Foto, wie es bei Dir genau aussieht und wie befestigt ist?


    Grüßle :wink:

    Grüße
    Andreas


    Unterwegs auf den schönsten Teststrecken, z.B. Der Nord(Schwarzwald)Schleife :drive:

  • Ich verstehe die Frage nicht ganz.
    Kennzeichen und deie Porsche Plastik-Halterung sitzen doch schön bündig, und die Halterung sorgt dafür, dass das Kennzeichen auch wirklich senkrecht steht.

    (Das finde ich sonst bei den direkt auf die Motorhaube geklebten Kennzeichen störend)

    Das 48er Schild schließt bündig mit dem Halter ab (ein Standard 52er Schild steht über).
    Grundsätzlich hätte bei meiner Buchstaben-Länge auch ein 46er gepasst (deutlich weiter verbreitet), dass hätte aber den Halter links und rechts hervorblitzen lassen. Daher habe ich mich bewusst für ein 48er Schild entschieden.


    (Ein Verzicht auf den Porsche Plastik-Halter wäre auch deswegen nicht möglich gewesen, da einer der Vorbesitzer aus der Stoßstange darunter Schweizer Käse gemacht hat (Lange Schrauben, um einen Plastik-Schnellwechsel-Kennzeichenhalter zu montieren, die bis in die Stoßstange durchgeschraubt waren))

  • Das ist das Problem, die Fahrzeuge sind ja Alle mit der Haltergrundplatte ausgeliefert. Also sind die Löcher schon drin. Da das Kennzeichen leider nicht weggelassen werden kann ist es aber auch egal ob man bohrt oder nicht. In Deutschland muss das Kennzeichen an der Stelle sitzen.

  • Wie wird ein 992 (sorry fürs Kapern eines 997er threads) bei einer Werksabholung „ausgeliefert“? Sind da schon Löcher gebohrt? Halter schon dran? Nummernschilder bringe ich bei Abholung selbst mit und würde am Liebsten mit Klett kleben, ohne Löcher ins Auto gebohrt zu bekommen (ich weiß, es gibt kaum größere Sorgen…)