Aktuelle Preise 924S / 944 - Realistisch in den Autobörsen?

  • Hallo,
    ich habe seit längeren mal wieder auf Mobile geschaut was es an 924S gibt.
    Mich hat's ja fast von meinem Stuhl gehauen! :S


    Die Preisspanne ist von 5800 - 16000 (für 924S) :eek:
    Bei manchen Exemplaren ja zu recht (Zustand 1-2 mit wenig km). Aber allgemein finde ich das niveau zu hoch. Werden die Autos denn wirklich zu den Preisen verkauft?


    Nicht falsch verstehen ... ich möchte mich nicht von meinem Porschi trennen <3 und es soll hier kein verstecktes Verkaufs-Angebot sein.


    Wer hat denn in letzter Zeit seinen 924S / 944 verkauft und in welchem Preisbereich mit welchem Zustand?

  • Ich habe meinen 924S im September 2015 für 5.000 EUR gekauft. Zustand damals eher 3 aber angemeldet, fahrbereit mit TÜV und allem. Der Wagen hatte einen nicht gerade perfekt reparierten Unfallschaden, einen km-Stand von knapp 100.000 km (natürlich nicht nachweisbar, aber laut PZ wahrscheinlich) und keine vollständige Historie wurde allerdings als Alltagswagen seit ca. 5 Monaten durchgängig bewegt. Da sich Nachwuchs angesagt hatte, musste der Wagen einem Familienfahrzeug weichen.


    Die 5.000 EUR waren laut Verkäufer der Preis, den er für ein anderes Fahrzeug beim Händler mehr bezahlen musste, wenn er das Auto dort nicht in Zahlung gibt und damit seine Schmerzgrenze.


    Die anderen 924S, die überhaupt fahrbereit waren, waren alle teurer, keiner wirklich unter 10.000 EUR auch nach Verhandlungsversuchen. Die die wesentlich besser waren alle deutlich 5 stellig. Inzwischen habe ich etwa die gleiche Summe in das Fahrzeug gesteckt, wobei da eine KAT-Umrüstung, Aufrüstung Servolenkung, Nachrüstung Armauflage, Kompressorkauf, Zahnriemen- WAPU-Tausch sowie alle Flüssigkeiten dabei sind.


    Einziges echtes Manko zu einem 2+ Zustand sind die Risse im Armaturenbrett und der nicht ordentlich behobenen Unfallschaden.


    Wenn ich noch einmal ca. 2.500 EUR für die Instandhaltung des Unfallschadens und 1.200 EUR für das Armaturenbrett rechne, liege ich ziemlich genau da, wo die teureren Angebote auch lagen.


    Hergeben würde ich den auch für 15.000 EUR nicht, das ist aber natürlich keine relevante Aussage.


    Ich finde den 924S auch ein sehr gelungenes Fahrzeug. Optisch allen 944 überlegen und technisch den 924 voraus.
    Eine Alternative wäre für mich ein normaler 924 gewesen.


    Ich hatte damals den Eindruck, dass vergleichbare 944 (also frühe, natürlich nicht S2) in vergleichbarem Zustand eher günstiger waren.

    Seit 2.9.2015 Besitzer eines ursprünglich spanischen 924 S, der am 26.2.1987 gebaut und am 1.6.1989 erstmals in Spanien zugelassen wurde.

  • Hi,


    Durfte einen deutlichen Preisanstieg auch bei "normalen" 944 feststellen.
    Wenn es überhaupt einen 944 ohne Wartungsstau auf dem Markt gibt....dann liegt der
    mit Sicherheit nicht unter 12000 eur und bei wenig km auf der Uhr eher
    bei 15000.
    Laut meinem Mechaniker (der einen guten Überblick hat),
    gibt es unter 10000 nur mehr oder weniger "Schrott".
    Aber natürlich muss man beim eventuellen Verkauf immer erstmal denjenigen
    finden der den Preis bezahlen will und kann.
    Ich jedenfalls warte noch ca. 10 Jahre bis ich nicht mehr ohne Hilfe ein- und aussteigen
    kann.....und dann werden mir die Interessenten für 30000 oder mehr die Bude einrennen...
    ganz sicher...
    :)


    lg tom

  • Hallo tsgarre0,


    im Prinzip alles ganz einfach: Angebot und Nachfrage...
    einfach die Angebote über längeren Zeitraum abspeichern, heute ja alles easy möglich, später mit den aktuellen
    abgleichen. Da trennt sich dann schnell die Streu vom Weizen.....
    Noch besser man kennt jemanden der von einem was weis, der was hat und nicht weit weg ist.......
    Dann Kohle holen, Hänger dran und wenn`s paßt aufladen....


    Grüße, Marcus

  • habe vor kurzem eine Oldtimer-Zeitung in den Händen gehabt. Da stand je nach Zustand der Marktpreis für 944 S2 Cabrio von 22.000 € der, wie ich finde, ein fairer Preis wäre.
    Meinen würde ich dafür noch nicht hergeben <3:headbange

    >Sportlichkeit ist keine Ausstattungsvariante, sondern ein Konstruktionsprinzip< :thumb::roargh:


    Dagegen sein ist einfach -
    widersprechen ist es nicht.
    In Linie zu stehen ist einfach -
    seine Eigene zu finden ist es nicht.


    Go your own way

  • Joh,


    meinen nicht perfekten, aber raren 44er gebe ich auch nicht mehr her, der Fahrspaß ist unbezahlbar.....und den
    Rest mach ich selber....bis er wieder top ist. Bis dahin halt Kompromisse :]) und fahren.... :drive:
    Grüße, Marcus

  • Ich denke, dass genau die hier geäußerten Einstellungen die Preise nach oben treiben. Wer einen hat, der ist damit zufriedener als es ggf. der derzeitige Marktwert widerspiegelt. Daher wird nicht verkauft oder nur zu sehr hohen Preisen.


    Wer eine Schrottkarre hat und sich nur ärgert, der verkauft zwar, orientiert sich aber an den aufgerufenen Preisen.

    Seit 2.9.2015 Besitzer eines ursprünglich spanischen 924 S, der am 26.2.1987 gebaut und am 1.6.1989 erstmals in Spanien zugelassen wurde.

  • drum prüfe wer sich bindet ob sich vielleicht was besseres findet :D

    >Sportlichkeit ist keine Ausstattungsvariante, sondern ein Konstruktionsprinzip< :thumb::roargh:


    Dagegen sein ist einfach -
    widersprechen ist es nicht.
    In Linie zu stehen ist einfach -
    seine Eigene zu finden ist es nicht.


    Go your own way

  • Was juckt mich denn der Marktwert, (gut nicht ganz wurscht, wenn man weiter denkt..) aber ich wollte erst mal ein Gerät zum
    Spaß haben. Deshalb war der 44er auch nur ein Zufallsprodukt, weil ich für mein damaliges Budget von 4k€ nix gutes
    VW luftgekühltes gefunden habe. Wollte aber auch keine Kohle vernichten und da bleibt ja nur ein Oldtimer übrig. Als
    Käferschrauber landet man dann ja erstmal bei der Verwandtschaft: Porsche....für manche hier ist meine Kiste sicher
    auch unter Schrott abgehakt, für mich aber eine bezahlbare, weil selbstmachbare Baustelle, die fährt und Spaß macht.
    Und die 2700€ hätte ich bestimmt schlechter investieren können.. und niemand muß hier zum Glück was kaufen, das er nicht
    haben möchte... und selbst wer evtl. zu teuer gekauft hat: wenn`s Freude macht, ist das doch unbezahlbar.........

  • das die Preise langsam aber sicher ansteigen dürfte momentan klar sein. Von einem Forumskollegen weis ich dass Er seinen sehr gut gepflegten 924S Anfang des Jahres für 10000€ verkauft hat. Ich denke mal dass das momentan der Preis für gute Fahrzeuge ist und ich denke dass das auch der Preis für ordentliche 944 ist, also normale und keine S2, Cabrio oder Turbos.
    Meine bis jetzt investierten ca 16000€ werde ich wohl eher nicht mehr raus bekommen, aber das war auch nie das Ziel. Die Kisten machen einfach zuviel Spaß auch wenn mich meine gottverdammte schei... Mistkarre ständig mit neuen Problemchen ärgert :thumbsup: !


    Gruß Yves


    Ps.: der Wagen hat in 2013 ca 3700€ gekostet und stellte damit schon fast den damaligen Bodensatz dar, allerdings noch fahrbereit und mit TÜV.