Hallo,
heute habe ich mich mal daran gemacht die Windschutzscheibe an meinem Ier auszubauen.
Das kann man natürlich sehr gut mit 2 Mann machen. Aber wie immer mache ich die nötigen Arbeiten an meinem 944 alleine. Das geht genauso einfach wie mit 2 Mann.
1. Scheinenwischerarme und die Innenverkleidung Oben und die der A-Säulen abschrauben und abnehmen.
2. Die 2 Klötze an der Unterkante der Scheibe abschrauben
3. Erst die obere Leiste und dann die seitlichen Leisten aus den Klipsen hebeln.
4. Die Clipse entfernen. Dazu den Clips mit dem Hammer leicht von links nach rechts klopfen und entnehmen.
5. An einer Ecke der Scheibe einfach mit dem Teppichmesser die Dichtmasse durchstoßen.
6. Den Schneidedraht durchschieben und die Dichtmasse durchschneiden.
Hierzu kann man recht Gut einen Saugheber einsetzen um den Draht innen zu befestigen. Es geht aber auch, wenn man den Draht in der richtigen Länge lässt gut ohne Saugheber indem man den Draht hin und her zieht. Hierzu habe ich mir einfach 2 Rundholzstücke durchbohrt um den Draht vernünftig ziehen zu können. Natürlich ist der Schneidedraht, welcher im Kleberset von Petec dabei war, gerne mal gerissen. Daraufhin habe ich ordinären 0,8er Schweißdraht genommen und muß sagen, der funktioniert fast noch besser. Nicht einmal gerissen und rutscht beim Schneiden wunderbar hin und her.
7. Wenn man am unteren Scheibenrand ankommt kann man mit dem Draht auch gut den Anfang der Schaumstoffwurst, welche sich zwischen A-Bord und Scheibe befindet mit herausziehen, so daß man diese dann mit der Hand fassen und entfernen kann.
8. Sobald man die Scheibe ringsherum mit dem Draht gelößt hat, kann man mittels Saughebern die Scheibe wunderbar alleine entnehmen.
Das die Clipse vom Scheibenabdeckahmen mehr oder weniger verrostet sind war mir schon vorher klar. Freudig überrascht war ich aber über den Zustand der Karosserie. Die Clipse haben nur leichten Rost rund um die Befestigungsnieten der Clipse hinterlassen.
Diese habe ich mit Fertan behandelt und lasse es wenigstens 24 Stunden einwirken bevor ich die neuen Clipse drann mache.
9. Nach dem entnehmen der Scheibe noch schnell die dicke Schicht Kleber mit dem Teppichmesser vom Rahmen abschneiden und den Dreck entfernen.
Nun muß ich die Scheibe und den Scheibenrahmen noch mit Primer einstreichen und den Kleber auftragen. Vorher noch die unteren Scheibenhalteklötzchen wieder anschrauben und die Scheibe auflegen und leicht andrücken. Da die Abdeckleisten leicht Lackierbedürftig sind, werde ich diese noch neu in Mattschwarz lackieren.
PS. Eigentlich könnte man so auch Gut das Amaturenbrett neu beledern Aber das hebe ich mir für demnächst auf.
Gruß
Kawa Rale