Gummi im chassis, Heckklappe

  • Hallo Miteinander


    Da ich mein Heck neu lackieren lasse, mussten die Gummiblöcke raus welche im Chassis stecken ( da wo die zapfen ins Schloss kommen)


    Meine Gummis sind nicht mehr die besten und mein lackierer meinte das er die Teile mit der Nr. 477 827 365 D linke Seite und die für die rechte Seite nicht mehr bekommt von Porsche...



    Was habe ich nun für alternativen?
    Würden diese Teile allenfalls passen?
    944.512.365.01
    944.512.366.01
    Sind die vom späteren 944 oder schon vom 968?


    Die Montage wollte ich selbst machen, allerdings frage ich mich ob ich den Gummi jemals wieder da rein bekomme (wollte den alten nochmals einsetzen)?
    Der alte Gummi verformt sich jedoch so stark das ich ihn gar nicht mehr in die ursprungsform bringe... Geht das bei einem neuen besser, mal abgesehen davon der unendlich starr sein wird...?


    Danke für eure Hilfe


    Gregor

    Porsche 944/I


    Edition Silverstone


    Schweiz

  • Ich stand vor der gleichen Frage. Ich habe die alten wieder verwendet. Das Hackklappenschloss wurde mehrfach geändert, dass andere Varianten passen halte ich für unwahrscheinlich. Experimente schienen mir bei den Preisen unangebracht. Aber vielleicht hat es ja mal jemand ausprobiert?

  • Hallo Leute,


    nach meiner Ganzlackierung stand ich auch vor 2 Monaten vor dem problem.


    Ich habe mir die Blöcke bei Rose Passion in Frankreich bestellt. Sagenhafte 38€ kostet nur 1 Gummi.
    Jedoch müsst ihr verdammt aufpassen wenn ihr diesen reinquetschen wollt. Der dünnere Steg am Block neigt sofort ein zu reißen.
    In Österreich hätte mich 1 Gummi satte 120€ gekostet. :thumbdown:

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!
    986 Boxster 2,5 Mod.1 BJ.97
    944 2,5 Mod.1 BJ.85

    970 Panamera Diesel BJ.12

  • Danke für euere Beiträge


    Ich habe jetzt auch mal bei rose passion bestellt - packet sollte eigentlich bald eintreffen.

    Porsche 944/I


    Edition Silverstone


    Schweiz

  • Hallo Leute,


    nach meiner Ganzlackierung stand ich auch vor 2 Monaten vor dem problem.


    Ich habe mir die Blöcke bei Rose Passion in Frankreich bestellt. Sagenhafte 38€ kostet nur 1 Gummi.
    Jedoch müsst ihr verdammt aufpassen wenn ihr diesen reinquetschen wollt. Der dünnere Steg am Block neigt sofort ein zu reißen.
    In Österreich hätte mich 1 Gummi satte 120€ gekostet. :thumbdown:

    hallo Gemeinde, verstehe ich das richtig, dass man den Dichtungsblock von oben reinquetscht-oder muss man das Schloss von unten erst zerlegen? Der Puffer scheint mir sehr dick (habe einen Gebrauchten aus der Bucht.)
    Gruß Casi

  • Ich stand vor der gleichen Frage. Ich habe die alten wieder verwendet. Das Hackklappenschloss wurde mehrfach geändert, dass andere Varianten passen halte ich für unwahrscheinlich. Experimente schienen mir bei den Preisen unangebracht. Aber vielleicht hat es ja mal jemand ausprobiert?

    Hallo notyboy,


    ich habe das jetzt (ungewollt) ausprobiert.

    Bei Rosepassion habe ich aus dem 1980-xxx Katalog einfach die Gummielemente bestellt.

    Da habe ich noch nicht die Original Porsche Kataloge zu Rate gezogen.

    Rosepassion hatte aber auch keine andere Wahl.


    Interessanter Weise enthalten sowohl die Porsche Kataloge vor 1980 als auch nach 1980 zwei unterschiedliche Versionen der Gummielemente, die wurden wohl übergangsweise fast parallel verbaut.


    Also habe ich jetzt die Teile mit 944er Nummer am Anfang bestellt - ohne zu wissen, dass es da unterschiedliche Versionen gibt.

    944 512 365 01 und 944 512 366 01


    Beim Rauspuhlen der völlig ramponierten aktuellen Gummielemente aus meinem 924 zeigte aber die 477 827 365 A und 477 827 366 A.

    Das habe ich aber erst gemerkt, als ich die neuen Elemente gar nicht in den Ausschnitt im Blech bekommen habe.


    Hat das jemand hinbekommen?

    Oder kennt jemand eine Quelle für die 477er Teile?

    Mir scheint die neuen passen nicht. Sie sind breiter und benötigen einen größeren Ausschnitt.

    Ich habe ein Element fast verbaut bekommen, aber letztlich bin ich gescheitert, weil das Maß einfach nicht passt.


    Grüße,


    Martin

  • Hi,


    ob die Karosserieausschnitte wirklich geändert wurden, läßt sich wohl nur feststellen, wenn jemand mit einem späteren Bj. diese mal ausmisst. Dann könnte man die Ausschnitte mal mit den alten Bj. vergleichen.


    Ich glaube aber eigentlich nicht, daß man da wirklich die Ausschnitte verändert hat, sondern eher daß die Unterschiede in den Gummiblöcken eher auf das Gegenstückgummiteil an der Heckklappe bestehen. Die Blöcke sind im Neuzustand ohnehin größer, damit sie sich auch möglichst stark stauchen um wenigstens halbwegs dichten zu können. Beim Einbau möglichst die Gummis mit dem Heisluftfön erwärmen und mit Silikonspray einsprühen, dann sollte es eigentlich klappen. Alternativ würde iich halt die alten Gummis wieder verwenden und ohnehin zusätzlich eine Ablaufschale druntersetzen. Siehe: Wassereinbrüche im Kofferraum


    Gruß

    Kawa Rale

    Was du nicht willst was man dir soll, das sollst auch keinem anderen wollen.

  • Hallo Kawa Rale,


    danke für die Informationen!

    Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass die neueren Gummis mit 944er Nummer nicht passen.

    Da gibt es so eine erhöhte "Lippe", die nur im Ausschnitt sitzen sollte.

    Die passt aber nicht in den Ausschnitt, ohne dass das Gummi verformt bleibt.

    Die Gummis mit 477er Nummer sollen einfach nur unter das Aussenblech gleiten, ohne erhöhte "Lippe".

    Andererseits bin ich 924er Neuling und kann mich auch vertun.


    Silikonspray werde ich mir wohl besorgen müssen, ebenso Talk.


    Die alten Gummis sind wirklich völlig hinüber.

    Anscheinend wurden die Schlösser über Jahrzehnte immer großzügig gefettet.

    Die kleinen Wasserschalen waren Randvoll mit schwarzem Schmierfett, und auch alles andere um die Schlösser und Gummis.

    Die Gummis befanden sich in Auflösung.

    Nichts zu machen.


    Gott sei dank waren die Schlossvertiefungen nahezu ohne Rost.


    Werde nun Stück für Stück versuchen, alles auf Vordermann zu bringen.

    Der Wagen ist aktuell immer unter einer Plane.


    Grüße und danke! Auch für den tollen Thread über Wassereinbrüche.


    Martin

  • Auch wenn die neuen Gummiblöcke wirklich ohne runden Wulst obendrauf sind, so kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß man da die Karosserie geändert hatte. Wohl eher, warum auch immer, wurden die Gummiblöcke geändert. Selbst meine völlig ausgenuddelten alten Gummiblöcke mußte ich schon mit Gewalt und einem Schraubendreher unter das Blech drücken, um die in den Ausschnitt zu bekommen. Vergleiche doch mal die Maße Breite und Länge der Alten mit den neuen Blöcken. Minimal sollten die neuen Blöcke natürlich ein wenig größer sein, da sie noch nicht dauerhaft gestaucht wurden.


    Gruß

    Kawa Rale

    Was du nicht willst was man dir soll, das sollst auch keinem anderen wollen.

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...