912E techn. Frage starten / Zündung / Anlasser

  • Hallo,
    Man ist nie fertig......
    Folgende Symtome :
    Beim starten macht es bei 10x starten 5x nur Klack. Beim erneuten starten geht es dann bzw. beim dritten Versuch
    Der Anlasser ist neu
    Die Verkabelung sicher iO
    Diagnose ?
    Zündschalter ?
    Hat der irgendwo ein Relais dazwischen ?
    Vielen Dank
    Mfg
    Peter

    Akt.
    997 Turbo, Cabrio, 2010, s/beige
    993 Turbo WLS II, Coupé, s/s

  • Hallo Peter,


    Wenn der Anlasser neu ist und die Betterie in Ordnung, würde ich auch auf den Zündschalter/ Zündschloß tippen. Ein Ralais gab es meiner Meinung nach leider nicht und so wird der gesamte Zündstrom über den Zündschalter, der über die Jahre verschleißen kann, geleitet. Zieh doch einfach mal ein Kabel von der Batterie zum Anlasser und schau ob er beim ersten Mal einspurt. Wenn ja würde ich ein Ralais nachrüsten. Ich würde aber auch noch mal das Massekabel/ -Band überprüfen. Ich hatte mal ein ähnliche Problem, da war es dann die Batterie. Da war es aber so das der Anlasser mal sofort funktionierte oder nur Klack gemacht hat. Batterie hatte einen Bleiplattenschluss und hatte mal genug Saft mal aber auch nicht.


    Wie Erfolg


    Olaf

  • Hallo Peter, "klack" heißt doch es schaltet-also Zündschloss/Stromweg ok - der Anlasser spurt aber nicht ein scheint es- "Zahn auf Zahn" sage ich immer dazu. Da Du schreibst "Anlasser neu" ist hier möglicherweise das Problem: z.B. richtiger Anlasser (Zähnezahl?), noch mal lösen, wieder ausrichten Ritzel mit Spezialfett (zäh) einschmieren! Hakt viell wg Schmeirmangel. Neuer Anlasser oder überholt, China oder Bosch etc. Vorher war alles ok? Nie ein Klack? Warum wurde er getauscht?


    Es hilft solange kurz Gänge rein/raus und dabei Kupplung nicht treten, danach neuer Startversuch. Oft wird dadurch die Schwunscheibe minimal "mitbewegt" und das einspuren wieder möglich. Alternativ mit 5 Gang drin kurz Fuß raushalten und Auto Tick bewegen. Hilft das weißt Du das es der "Zahn auf Zahn" Fall ist.


    Bei meinem Alfa tritt es sporadisch auf, muss dann auch drei, vier mal starten ,meist merkwürdigerweise im Winter.. Im Sommer oft ewig nicht (naja, Italiener viell doch :D ). Daher nie die Ursache gesucht, lohnt nicht. Also auch eine Frage von diversen Einflüssen.


    Viel Erfolg und Grüße,Oliver

  • Hallo,
    ich baue eigentlich bei allen älteren Modellen ein "Arbeitsrelais" dazwischen. Es wird sehr nah am Anlasser fixiert. Dadurch gehen keine "Ströme" auf dem Weg zum Anlasser verloren.
    Karlheinz

  • Hallo,


    also bei mir ist eigentlich immer die Batterie schwach, wenn es nur "klackt".
    Nach dem Laden ist alles wieder gut und der Anlasser zieht auch kräftiger durch!
    Mein eingebautes Arbeitsrelais bringt keinen Vorteil/Unterschied.
    Deshalb wird es bei mir wohl NICHT an Kontaktproblemen liegen.....
    Ich glaube, meine Uhr saugt tierisch Ampere!?!


    Gruß, Michael

    - 914/6 1972 -grün-metallic-
    - 912 1965 -rot-
    - 944 Turbo Cabrio 1991 -zylamrot-metallic-VERKAUFT! *8)
    - Schwertzugvogel 1972 -schwarz-blau-
    - Fender Stratocaster 1979 -weiß-schwarz-

  • Die Batterie ist ebenfalls neu....

    Meine auch!
    ......aber auch geladen???

    - 914/6 1972 -grün-metallic-
    - 912 1965 -rot-
    - 944 Turbo Cabrio 1991 -zylamrot-metallic-VERKAUFT! *8)
    - Schwertzugvogel 1972 -schwarz-blau-
    - Fender Stratocaster 1979 -weiß-schwarz-

  • Gilt „Verkabelung sicher i.O.“ auch für die Massekabel Batterie-Karosse und Karosse-Motor (plus deren Schraubpunkte)?