Nabe auf der Generatorwelle läßt sich nicht abziehen

  • Hallo zusammen,


    die Nabe auf der Generatorwelle, auf der die Riemenscheiben und die Distanzscheiben sitzen, geht nicht mehr runter. :hilferuf:
    Sie läßt sich ca. 1 cm leicht bewegen, dann ist schluß. Ich habe keine Ahnung woran das liegen kann. Ein Abzieher ist eigentlich sonst nicht nötig. Kann sich die Feder (Nr.5) verkanten?


    Bei mir hat der Keilriemen einen unglaublichen Abrieb, die ganze Umgebung ist mit feinem Staub überzogen und das nach kurzer Zeit. Beide Riemenscheiben hatte ich schon ersetzt, sie waren ausgeschlagen, saßen also nicht mehr fest auf der Nabe. Eine hat schon wieder etwas Spiel, nach wenigen hundert Kilometern. Gibt es Qualitätsunterschiede bei den Riemenscheiben? ?:-( Die Scheibe, die schon wieder ein leichtes Spiel hat, hat eine dünnere Materialstärke als die andere.


    Darf das Lager der Lichtmaschine ein leichtes Spiel haben? Wenn die Nabe ganz aufgeschoben ist, verschwindet es.


    Für Ideen und Tips wäre ich sehr dankbar! :thumb:


    Grüße
    Jürgen :drive:


  • Moin,


    ich denke mal mit Nabe meinst Du in dem Schaubild diese Aufnahme für die Riemenscheibe (Nr. 5); die Nabe, also die Welle mit dem Gewinde geht ja nicht raus.
    Was ist mit dem Halbmond, der auf der Welle sitzt? Kann es sein, dass durch das Spiel der Aufnahme (Nr. 5) dessen Nut nicht mehr in der Flucht mit dem Halbmond ist?
    Der Staub spricht dafür, dass der Keilriemen nicht sauber geführt worden ist und gescheuert hat. Das Lager der Lima sollte eigentlich kein Spiel haben..
    Klar gibt es Qualitätsunterschiede...
    Viel Glück!!

  • Ja, genau, ich meine diese Aufnahme (Nr.6). Laut Porsche Erstzteilliste wird dieses Teil "Nabe" genannt und dieses halbmondförmige Teil "Feder", irritierend.
    Diese "Nabe" bzw. "Riemenscheibenaufnahme" hat auf der Welle nur ein geringes Spiel, dieses halbmondförmige Teil ist in der Nut. Beim Versuch diese abzuziehen, könnte man meinen, daß sie gegen einen Anschlag stößt. ?(

  • Servus,
    Läuft dein Keilriemen auch gerade?


    Sieht man am besten von der Seite. Der Keilriemen muß in "Flucht" laufen...also Riemenscheibe Generator und Riemenscheibe KW müssen Parallel zueinander stehen.
    Das stellst Du über die Shims ein mit denen Du auch die Spannung einstellst.


    Einfach auf Teil 6 (Nabe) soviele Shims stecken bis Teil 7 (Riemenscheibenhälfte hinten) in Flucht zur KW Riemenscheibe steht.


    Läuft der Keilriemen schräg oder quer...löst er sich in Zeitraffer auf...

  • Hallo Jürgen,
    ich hatte letzten Sommer auch Ärger mit den Riemenscheiben, musste ein paar mal montieren und letztlich alles ersetzen. Die "Scheibenfeder" (Halbmond nennt sich so) neigt dazu zu verrutschten (bei der Montage),etwas frickelig. Bei Dir hört es sich so an als würde sie verkanten/sich aufstellen beim Versuch die Nabe zu ziehen, kann auch sein das etwas "Grat" entstanden ist. Also Caramba in die Nut sprühen solang die Nabe sich leicht bewegen lässt und immer wieder mit leichtem Ruckeln vor und zurück, evtl ist auch nötig mit (leichten) Hämmerchenschlägen die Nabe zu bewegen und die Scheibenfeder so wieder zu "zwingen" sich paralell auszurichten in der Nut.
    Erst mal Caramba und "ruckeln", leicht hin und her,vor-zurück. Dann Hämmerchen.. Viel Erfolg :thumb:


    Grüße,Oliver

  • Hallo,
    erstmal danke für Eure Hilfe! :):thumb:


    Holtz2929: neue Lager sind geordert
    Dirk: Deinen Rat nehme ich mir zu Herzen. Muß wohl mit den Scheiben/Shims noch ein bischen "spielen".
    oliver: So habe ich es gemacht, nach ca. 1 Std. "ruckeln" ging die Nabe ab. Die "Scheibenfeder" sieht nicht mehr tadellos aus und die Nut in der Nabe hat einen Grat, muß also alles neu.


    :?: Weiß jemand eine Bezugsquelle, bei der ich Nabe(6) und Federscheibe(5) und vordere Riemenscheibe(8) und Shims(10) bekomme? :?:


    Gruß
    Jürgen :drive:

  • Hat Porsche die Teile nicht mehr?
    Dann wäre dies doch die erste Anlaufadresse.


    Ansonsten sollte die Scheibenfeder eigentlich ein Normteil sein. Vielleicht findest Du anhand des alten Teils hier die Abmessungen wieder:
    https://www.wegertseder.com/ArticleDetails.aspx?AKNUM=1854
    Und dann damit entweder einen Maschinenbaubetrieb fragen oder die Online-Verkaufsplattformen durchforsten. Das sind Pfennigsartikel.


    Der Grat in der Nabe, kann man dem nicht mit einer Feile zu Leibe rücken und das Teil dann weiterverwenden?
    Dann blieben nur noch Riemenscheibe und Einstellscheiben.


    Jörg

  • Hallo Jürgen,
    frag mal bei Hofmann 356er Teile nach. Es gibt zwar Unterschiede aber auf Anfrage können die vielleicht helfen. Habe von denen auch ein sonst nicht mehr lieferbares Teil der Lima bekommen.
    Viel Glück.
    www.classic-part.com

  • Hatte damals auch bei ebay einen Anbieter gefunden, war gar nicht leicht, glaube aus NL, macht viel mit Porsche Teilen. Der hatte Scheiben, Nabe und Scheibenfeder. Mittelmotor und 356er Anbieter haben das auch. Aufpassen welche Lima verbaut ist, original 90mm oder schon mal die größere 110mm wie bei uns, die haben scheinbar auch unterschiedliche Naben/Scheiben. Danach muss man bestellen.
    Bei mir hatte sich übrigens nach Riemenspannen alles ganz leicht gelöst nach Tagen-daraufhin schlug die Nut leicht aus,alles bekam leicht "Luft". Offenbar ist die Feder entscheidend und nicht wie oft nur "Mitnehmer) -denn es ließ sich dann nichts mehr festziehen dauerhaft, musste paar Mal anhalten und mich mühsam nach Hause retten, immer wieder festziehen.. Löste sich immer wieder wg 1mm Spiel in der Nabe!
    Daher hab ich gleich zwei Sätze bestellt und einen im Bordsatz zusammen mit nem Riemen- bevor ich fern der Heimat wg so was nicht mehr wegkomme :huh: .
    Grüße,Oliver