Nockenwellen-Versteller defekt ?!

  • Hallo zusammen, ich brauche heute den Rat von Experten. :hilferuf:


    Nockenwellen-Versteller defekt?! Auto: 996 C4 von 3/2001 ,120.000km , Motor M96.04 , wobei die Porsche Zählweise ist: M96.01 - .02 – .04 /
    der Motor M96.03 ist schon Model 2002 und hat einen komplett anderen Nockenwellenantrieb -ich hoffe ich hab das richtig verstanden?



    Motor schüttelt im Leerlauf seitlich bei ca. 800 rpm , deutlich merkbar mit 17‘‘ Winterreifen. Wenn man es weiß, ist das Schütteln auch mit 18‘‘ Sommerreifen merklich. Nervt aber nicht so, da die Reifen einfach viel härter und flacher sind.
    Bei ca. 1000 rpm ist alles weg. Im Fahren ist absolut nichts merklich.


    Der Fehler war beim letzten PZ Service im Fehlerspeicher, wenn ich mich richtig erinnere „P03xx“.Die „Check Engine“ Lampe ist aber NICHT an !
    Das Schütteln ist aber sicher schon mindestens für 3 Winter da. Davor war aber nichts im Fehlerspeicher. Laut PZ wird der Fehler im Fehlerspeicher angezeigt und kommt auch nach Löschen wieder.
    Meine beiden Fehlerspeicher-Ausleser zeigen aber NIX an, obwohl die ganzen Nockenwellen-Fehlermeldungen (P0340-P0344) in der Liste aufgeführt sind!
    Das meine Geräte aber funktionieren habe ich beim Kerzenwechsel gemerkt – Stecker nicht fest = P0301.



    Reparatur nach PZ Aussage: Ersatzteile >2000,-€ , Motor raus, >25 Std. x 140,-(Classik-Rabatt...) = >3500,- Also in Summe 5000-7000 €.
    Wobei die Frage ist, wenn der Motor raus muss, ob man nicht auch gleich Kupplung, Kurbellwellen-Simmerring und Zwischenwellen-Lager machen lässt ?



    Meine Fragen an die Experten :


    • Warum zeigen die Porsche Diagnose-Geräte den Fehler an und meine Fehlerspeicher-Ausleser nicht ?
    • Was ist überhaupt defekt ?Der Magnetschalter im Nockenwellenkasten ?
      Ganz defekt kann der aber nicht sein, weil sich was tut wenn man den Stecker der Ansteuerung kurzfristig abzieht. Aber richtig trau ich mich nicht.
      Oder das Öldruckventil, das der Magnet ansteuert.
      Oder die Plastikschienen die die Nockenwellen-Zwischenkette spannen ?
    • Es hat sicher was mit dem Öldruck zu tun: Wenn ich anhalte, vom Gas gehe, ist in den ersten Sekunden nichts zu spüren. Sinkt dann der Öldruck fängt das Schütteln an.
    • Wie geht der Fehler weiter ? Wird der Fehler schlimmer ?
    • Was geht eventuell in Folge richtig kaputt ?


    Siehe auch: http://www.pelicanparts.com/te…nd_Valve_Train_Repair.htm



    Ich habe sonst eigentlich alles gemacht, was das Schütteln eventuell auslösen könnte: Kerzen und Zündspulen gewechselt (lohnt sich auf jeden Fall !!) , Ansaugtrack und Drosselklappe gereinigt, Schläuche überprüft (ohne Rauchgenerator) , LMM/MAF gewechselt, Motorlager überprüft.
    Habe auch lange überlegt, wie ich den Leerlauf auf 1000 rpm bringe? Scheint aber mit dem Elektronischen Gas nicht möglich zu sein.



    Ich muss einfach sagen, wenn sich hier nichts verschlechtert oder in Folge kaputt geht –
    für 7000 € halte ich die Schüttelei locker aus !!!! Zumal es eh nur im Winter ist.


    Vielen Dank und Gruß Fritz :wink:

  • Hallo Fritz,
    anfällig bei deinem Motor ist der Magnetschalter und mit Sicherheit deine Gleitschienen des Nockenwellenverstellers, die bei dieser Laufleistung verschlissen sind und dadurch zu wenig Spannung auf die kurze Steuerkette zwischen Einlass- und Auslassnockenwelle ausüben. Die Sollverstellung stimmt mit der Istverstellung im Steuergerät nicht mehr überein und es kommt zum Fehlereintrag.
    Da deine Steuerzeiten nicht zu 100% stimmen, ruckelt der Motorlauf. Wenn dem so ist, solltest du es reparieren lassen. Es wird mit zunehmender Laufleistung schlimmer. Die Schläge auf die Gleitschienen werden immer stärker! Der schlimmste Fall wäre das Ablösen der Gleitschienen und zermahlen durch die Kette.
    Warum dazu der Motor ausgebaut werden muss, ist mir ein Rätsel. Solche Arbeiten habe ich schon des öfteren im eingebauten Zustand durchgeführt.
    Gruß Volker

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...