Von einem der auszog auch einmal Porsche zu fahren

  • An alle Porschefreunde,



    von einem der auszog auch einmal Porsche zu fahren. Der Erfahrungsbericht eines Anfängers.



    Schon als Kind faszinierte mich die Marke Porsche. Der 911. Den ersten Porsche bewegte ich auf meiner Faller Rennbahn. Mein erstes Auto, als Schüler mit chronischem Geldmangel, war dann aber doch ein Fiat 850 Spider Cabrio, mein Porscheersatz. Natürlich Cabrio, da ich vom Mofa und Motorrad, Schnapsglasklasse Honda und Zündapp, kam. Und jede Mark dafür musste ich mir als Schüler und Student selbst verdienen. Dann kam Opel Ascona, und Rekord und nach dem Studium bis heute Mercedes. Da man ja nach dem Studium endlich vernünftig war und Frau und Kind zu versorgen hatte immer sparsam, immer Diesel mit 4 kleinen Zylinderchen. Der Traum 911 war geblieben, nur ganz tief verborgen. In einem gewissen Alter kommt man dann irgendwann auf die Idee als Rentner einen 911, natürlich den luftgekühlten, zu kaufen und zu restaurieren, Traum verwirklichen irgendwie. Insbesondere wenn man auch beruflich stark eingespannt ist und da keinen Feierabend kennt und dazu noch in ganz Deutschland aktiv ist. Als Rentner hat man ja dann endlich viel Zeit. :old:



    Irgendwann sind die Kinder aus dem Haus und es wird ruhiger. Durch tragische Umstände war es dann bei mir im April ganz stille und so benötigte ich ein Projekt mit dem ich mich beschäftigen konnte. Eins das mich positiv drauf bringt. Also, wenn nicht jetzt wann dann.




    Und so schaute ich mich weltweit um nach meinem 911. Es sollte natürlich ein Cabrio sein. Die stärkste Maschine, Turbo natürlich ausgeschlossen, zu teuer, die Vernunft kann man doch nicht mit Schalter abstellen. Also 3,2 Liter Baujahr 84-89. Möglichst billig, sollte ja sowieso runderneuert und viel dran gearbeitet werden. Super Substanz sollte er allerdings haben, also keinen Rost, keine unendliche Geschichte. Die Baureihe 210 von Mercedes hat mich damals um eine Erfahrung reicher gemacht. Und jeder hat einen anderen Geschmack, bei mir muss ein 911er breit sein. Also voller Turbo Look, am besten mit den Lufteinlassschlitzen aus dem damaligem Sonderwunschprogramm und mit ganz breiten Reifen. Ich sagte nicht umsonst, über Geschmack lässt sich streiten. Wir wollen aber hier nicht streiten.



    So suchte ich immer nach Feierabend bis spät in die Nacht weltweit im Netz meinen Porsche. Irgendwann wurde ich bei Beverly Hills Car Club in Los Angeles fündig. Porsche 911 Cabrio 3,2 Liter Bj.84 umgebaut auf Turbo Look mit Lufteinlassschlitzen, alles aus Blech, professionell gemacht. Und warum hat der im Kotflügel die Seitenblinker und keine US-Bumper am Heck? Wo ich die ersten Bilder und den Preis gesehen hatte wusste ich schon, der wird es. 21.750 USD stand dran. Not running Projekt, Motor läßt sich mit der Hand drehen, egal, Risiko. Da die FIN angegeben war, bei elferclassic entschlüsseln. Pech gibt es nicht. BHCC angemailt, was das soll. Sofortige Antwort mit Fotos von richtiger Fahrgestellnr., Motornr., und Getriebenr. erhalten. Super, Matching Numbers! Und was ist das, RDW-Fahrzeug in Californien. Belgische Erstauslieferung. Carfaxausdruck gemacht. Erster Eintrag 04.03.1999 letzter Eintrag 07.02.2010. Keine Unfälle alles Inspektionen und Abgastests. Zum Glück bei den letzen Abgastests durchgefallen, den kauft kein Ami mehr, und im Netz wurde die FIN nicht korrigiert. Den kauft auch kein Händler zum Export nach Europa. Also keine Nachfrage, den will keiner, aber ich. Und jetzt haben wir viel Zeit zur Preisverhandlung die ich nur per Mail nachts gemacht habe. Nach einigen Wochen mit witzigen Mails hin und her, doch harter Preisverhandlung, war die Büchse ausgelutscht. 17.500 USD und es war meiner. Auf third party inspector verzichtet. Das Geld investiere ich bei dem Preis lieber in neue Teile. Risiko.




    Zwischenzeitlich Kontakt mit der Spedition CFR Rinkens aufgenommen, das sind Profis. Hab mich da auch über BHCC, ob vertrauenswürdig, informiert. Also Geld bei schlechtem Wechselkurs und hohen Sparkassengebühren überwiesen und auf Eingangsbestätigung gewartet. Hat 3 Tage gedauert. Rinkens angerufen, schnellstens Title und Auto abholen. Einen Tag später kam die Abholungsmail mit Fotos. Geld gerettet, ich habe einen 911.



    Zwischenzeitlich hatte ich das PFF Forum entdeckt. War erst stiller mit Leser. Tolle Einrichtung. Super Beiträge. Ich lerne jede Nacht und verschlinge jeden Beitrag. Einige Beiträge machen Angst. Hohe Ersatzteilkosten, Preise die durch die Decke schießen, und diese Rostnester. Wenn ich die Bilder von den zerlegten Fahrzeugen sehe frage ich mich, ob ich das schaffen werde, denn ich muss alles alleine machen. Und was da alles kaputtgehen kann. Was wird an meinem alles defekt sein. Hab ihn ja noch nie gesehen. Habe über 30 Jahre nicht mehr selbst geschraubt, aber jetzt geht es los den Traum zu leben.



    Mail von CFR Rinkens erhalten mit Tracking Number. Jetzt kann ich den Container MSCU7931470 auf der MSC Alabama auf See verfolgen wie er von der Westküste ablegt und durch den Panamakanal schwimmt. Die MSC Alabama fährt sooo langsam und ich bin sooo ungeduldig. Am 3. Juni wurde mein 911 von Rinkens aus Bremerhaven in meine Garage gebracht. Bis jetzt hatte das Abenteuer 20.410 Euro incl. Transport und Zoll gekostet. Zwischenzeitlich habe ich mal meinen Werkzeugbestand aufgerüstet. 740 Euro, aber so was rechnen wir ja nicht dazu. Sind einfach Gemeinkosten, die drücken wir weg.



    Am 3. Juni stand mein Traum professionell aufgebockt in meiner Garage und wartete auf den ersten Check. Einen neuen Anlasser hatte ich schon vorsichtshalber bestellt leider nicht an neue Batterie gedacht. Da in unserem Wohngebiet die Lieferung alle mitbekommen hatten, war die Garage wie bei einem Straßenfest gut gefüllt. Und in vielen Männeraugen konnte ich lesen was gedacht wurde. So ein Spielzeug will ich auch endlich!
    Die Bestandsaufnahme konnte beginnen.
    Erfolgt im nächsten Beitrag, da hier nur 10000 Zeichen zur Verfügung stehen.


    Gruß
    Wolfgang

    Wolfgang Ross und Little White Angel
    Porsche 911 Carrera 3,2L Cabrio Turbo Look Bj. 84

    2 Mal editiert, zuletzt von wolfgangross ()

  • Der erste Check brachte folgendes zutage:


    -Verdeck und sogar Heckscheibe in super Zustand muss aber nachgespannt werden
    -Verdeck Gestänge teilweise zerkratzt
    -Lenkhebel am Verdeck Gestänge rechts und links fehlt
    -Reifen von 1997 rissig und falsche Größe
    -BBS Felgen mit Bordsteinbekanntschaften, eine mit kleinen Höhenschlag
    -Auto komplett nachlackiert, sehr schlecht gemacht, nichts wurde dafür abgebaut, eben Amilackierung, die sind zu schnell mit der Pistole dabei
    -Motor lässt sich wirklich drehen, keine sichtbaren Schäden, unten alles ölverschmiert
    -Motor war schon mal raus, da Schrauben der Motorverblechung fehlen. Überholt? Hoffentlich
    -Ölschlauch hinten rechts vom Regler zum Motor undicht am Kragen
    -Handbremse total auf
    -Bremsschläuche porös
    -alle Keder und sichtbaren Dichtungen knallhart, teilweise mitlackiert
    -Stabigummis rissig
    -Lenkmanschetten mit Rissen
    -Unterschutz für Lenkung mit Beulen, Wagen hat wohl mal kräftig aufgesetzt
    -Abschlepphaken aus Schutzbügel gerissen
    -Turbospurstangen verbaut, Kugelgelenk Gummi rissig
    - Warnkontakte bröseln
    -Stoßdämpfer alle in Ordnung
    -Beide Stabilisatorgehänge ausgeschlagen, so ovale aufnahmen noch nie gesehen
    -Batterie leer und von Anno dazumal
    - alle Kabel am Anlasser gelöst, hängen in der Luft
    -es wurde nachträglich ein KAT. mit Lamdasonde verbaut
    -Kabel zur Lambdasonde durchgescheuert
    -fast alle Kabel zum linken Spiegel durchgescheuert, rechts fast genauso
    -Massekabel zum rechten Fensterheber Motor fast komplett durchgescheuert
    - Schalter für Nebelscheinwerfer fehlt
    - Individualschalter in Mittelkonsole eingebaut für Nebels. direkt an Batterie ohne Sicherung
    -Sicherungen fast durchgängig mit 32 A im Sicherungskasten
    -Kabelsalat im Bereich Radio und unterm Lenkrad
    -Schlüssel für Alarmanlage fehlt
    -von den beiden anderen Schlüsseln passt nur einer ins Zündschloss aber beide in die Türen
    -Handschuhfachleuchte und Innenraumleuchte von innen Kontakte zerbröselt, Kabel verschmort
    -zu viel Kabel mit losen Enden, von einer zusätzlichen Alarmanlage
    -Hutablage wellig, da mal nass geworden
    -Leder der Sitze knallhart und zusammengezogen
    -Fahrersitz linke Wange leicht durchgescheuert, Lochgröße wie Centstück
    -Fahrersitz lässt sich nicht nach vorn kippen. Schalthebel fehlt, Rosette auch, Seil gerissen
    -aus den hinteren Sitzkissen rieselt es
    -Armaturenbrett gerissen, scheint aber reparabel zu sein
    -Lenkrad hat keine KBANr. Also nicht zugelassen
    -Schaltkuppler Lager ausgeschlagen muss neu
    -Teppichboden total verdreckt mit Flecken, da braun und nicht schwarz muss er raus
    -Türpappen wellig auch braun muss aber schwarz
    -Türtaschen ok muss aber neu beledert werden, der aufgeklebte Teppich muss runter
    -Scheiben alle ok, Beifahrerseite ein Kratzer
    -Dreiecksfensterrahmen blättern ab unten zur Tür
    -Dreiecksfenster und Scheibe links liegt nicht sauber an Verdeckdichtung
    -Frontscheibendichtung mit 1 KG schwarzer Pampe eingeklebt
    -Frontscheibenmetallleiste verbogen sitzt nicht mehr in Dichtung Spalt 2 cm
    -Bugschürze steht schief, da eine Schraube fehlt
    -Heckspoiler Rippen gerissen, sieht elendig aus aber reparabel
    -Motorhaube Spaltmaße passen nicht, da nur an einer Seite ein Gasdruckdämpfer verbaut
    -Motorhaube hängt schief in geöffnetem Zustand
    -Kein Öl am Peilstab, bei nicht laufendem Motor
    -Dichtung auf Karosserie unter Motordeckel fehlt
    -Keder zwischen hinterer Stoßstange und Heckblende teilweise gelöst und knallhart
    -Heckblende mit Porscheschriftzug leicht gerissen
    -Türdichtungen rechts verschlissen, links falsche eingebaut Tür schließt nicht richtig
    -Sealed Beam Scheinwerfer eingebaut
    -US Positionsleuchten vorne eingebaut
    -Rechte Heckleuchte, Strahlscheibe vor Positionsbirne fehlt
    -Öltank hat eine kleine Delle
    -Dichtung Vorratsgeber für Ölstand undicht
    -Dichtung zwischen vorderer Stoßstange und Karosserie wellig. Ist da die Karosserie verrostet??
    -Für Rostkontrolle Teppichboden im Fußraum angehoben, kein Rost, Bitumenauflage aber rissig
    - Kein Rost ! An dem ganzen Auto ist kein Rostpickel zu finden. Super Substanz
    -kein Hinweis auf Unfallschäden, scheint wirklich unfallfrei zu sein


    Es hört sich sicherlich nach viel an, aber es sind alles begrenzte Kriegsschauplätze. Es wäre schlechter gewesen, wenn vieles OK gewesen wäre und mich der Blumenkohl an den vielen bekannten Stellen angelächelt hätte. Denn das ist dann nur schwer zu beseitigen oder überhaupt zum Stillstand zu bringen. Unter Berücksichtigung der Anschaffungskosten von 20407 Euro kann ich zufrieden sein. Eigentlich nichts falsch gemacht und ich wollte ja was zum instandsetzen. Wahrscheinlich sehen das aber jetzt viele anders und belächeln mich.



    Am nächsten Morgen früh raus, Autobatterie und Sicherungen kaufen. Schnell eingebaut und weiter ging die Bestandsaufnahme.


    -Uhr läuft nicht
    -Handschuhfachleuchte brennt nicht
    -Innenraumleuchte brennt nicht
    -Motorraumleuchte brennt nicht
    -Kofferraumleuchte brennt nicht
    -Zigarettenanzünder ohne Funktion
    -Kein Licht im Ascher, Gebläseschalter, und in Mittelkonsole
    -linkes Bremslicht brennt nicht
    -Scheibenheber funktionieren sogar der rechte
    -Spiegelverstellung rechts und links funktionieren natürlich nicht
    -mit dem tollen Individualschalter funktionieren sogar die Nebelscheinwerfer
    -Frontscheibenwischerdüsen tröpfeln nur
    -Scheinwerferreinigung links undicht, tröpfelt sehr stark unter der Stoßstange


    Anlasser angeklemmt. Kontakte des Massekabels zur Karrosserie gesäubert. Auto springt mit Schlüssel nicht an. Aber im kurzschließen kennen wir uns aus. Also 12V auf den gelben Draht der da lose unterm Armaturenbrett liegt. Das muss er sein. Anlasser dreht, Motor dreht einmal und läuft. Ja er läuft. Schnell Ölstandskontrolle. Ca. drei Liter nachgefüllt. Er qualmt wie verrückt, das meiste scheint von den Wärmetauschern zu kommen ist ja alles ölverschmiert. Laut Title ist der Wagen seit 06.09.14 bei BHCC und somit abgemeldet worden, hat also sicher 9 Monate gestanden. Hat also auch lange nicht gelaufen. Mittlerweile ist das Wohngebiet in einer Nebelwand eingehüllt, aber nachdem er warm ist gebe ich mal richtig Gas und wenn ich Gas gebe ist es als wenn die Hölle losbricht. Dieser Sound bringt mich wieder in die Welt zurück. Es ist Samstagmorgen und die Nachbarn fallen aus den Betten. Der hängt am Gas wie verrückt. Total was anderes als mein Mercedes Turbo Diesel. Wenn man beim Mercedes Gas gibt, wächst einem ja ein Bart bis der Turbo einsetzt. Mit dem Qualm gibt es sich nach 30 Minuten, jetzt ist alles klar. Regler zum vorderen Ölkühler macht auf, funktioniert also. Der Drehzahlmesser kommt allerdings nicht in die Puschen. Teilweise tot. Mittlerweile habe ich wieder Besuch in der Garage, alle wollen ihn laufen sehen. Alle schauen ins Lüfterrad, das Ding scheint eine magische Anziehungskraft zu haben. Aufgebockt schalte ich ein wenig. Scheint zu funktionieren Gänge springen nicht raus, und das Getriebe murrt nicht beim schalten. Wenigstens lässt er sich schalten, aber das kann man sicher nur bei einer Fahrt kontrollieren.


    Jetzt kann das instandsetzen losgehen. Zuerst möchte ich alles funktionsfähig machen. Schönheit kommt später, ist zumindest zweitrangig. Als Anfänger werde ich da sicher auch noch mein Lehrgeld bezahlen müssen, dessen bin ich mir wohl bewusst. Aber es ist zu schaffen. Und was alles schon seit dem 3. Juni fertig gemacht wurde, und das ist eine Menge, kommt am nächsten Wochenende wenn ihr wollt und Lust auf den Fortgang meines Erfahrungsberichtes habt. Denn jetzt habe ich Zeit und wenn ihr die Bilder seht wisst ihr wo er ist und warum.


    Viele Grüße
    Von dem der auszog auch einmal Porsche zu fahren
    Wolfgang

  • Mehr davon, ich liebe solche Geschichten !! :thumbsup:

    Gruß Rainer
    --------------


    - Boxster S 3,4
    - Camaro SS - 6th
    - Ford Ranger 3,2
    - Peugeot Boxer Renntransporter
    - HD Fat Boy - Custom
    - Kawasaki Ninja
    - Yamaha R6
    - Yamaha R1
    - Yamaha Fazer
    - 125er Leo Roller

  • Na Logo! Wir beneiden Dich doch auch etwas um das Projekt!!!
    Gruss Felix

    Der frühe Vogel kann mich mal!


    911 C1 BJ '87 251PS
    Alles original, nur besser!

  • Wolfgang! Du hörst hier nicht auf zu erzählen!
    Erst anspitzen und dann nicht weitermachen.
    Viel Glück mit dem Patienten! Ohne Bilder ist das alles nix hier! :t::headbange
    Gruß Kurt

  • Zu Deinem Projekt wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg k:gimmefive: . Es wird dich von Vielem ablenken und ist auch für mich super spannend :t: . Hätte ich mir nicht getraut. Deshalb bitte mehr davon schreiben. Danke :khat: .


    Gruß Dieter

    Wir sind alle auf unserer eigenen Reise, und Du bist der Fahrer

    957 3,6 2007

    964 C2 1991

    996 GT3/2 2004

    E 36 M3 1994

  • Tolle Geschichte, auch wenn ich das Fahren den Schrauben vorziehe. :thumbup:

    Gruss aus der Ostschweiz, hansueli
    987 Spyder Handschaltung, Carrara Weiss/Schwarz

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...