An alle Porschefreunde,
von einem der auszog auch einmal Porsche zu fahren. Der Erfahrungsbericht eines Anfängers.
Schon als Kind faszinierte mich die Marke Porsche. Der 911. Den ersten Porsche bewegte ich auf meiner Faller Rennbahn. Mein erstes Auto, als Schüler mit chronischem Geldmangel, war dann aber doch ein Fiat 850 Spider Cabrio, mein Porscheersatz. Natürlich Cabrio, da ich vom Mofa und Motorrad, Schnapsglasklasse Honda und Zündapp, kam. Und jede Mark dafür musste ich mir als Schüler und Student selbst verdienen. Dann kam Opel Ascona, und Rekord und nach dem Studium bis heute Mercedes. Da man ja nach dem Studium endlich vernünftig war und Frau und Kind zu versorgen hatte immer sparsam, immer Diesel mit 4 kleinen Zylinderchen. Der Traum 911 war geblieben, nur ganz tief verborgen. In einem gewissen Alter kommt man dann irgendwann auf die Idee als Rentner einen 911, natürlich den luftgekühlten, zu kaufen und zu restaurieren, Traum verwirklichen irgendwie. Insbesondere wenn man auch beruflich stark eingespannt ist und da keinen Feierabend kennt und dazu noch in ganz Deutschland aktiv ist. Als Rentner hat man ja dann endlich viel Zeit.
Irgendwann sind die Kinder aus dem Haus und es wird ruhiger. Durch tragische Umstände war es dann bei mir im April ganz stille und so benötigte ich ein Projekt mit dem ich mich beschäftigen konnte. Eins das mich positiv drauf bringt. Also, wenn nicht jetzt wann dann.
Und so schaute ich mich weltweit um nach meinem 911. Es sollte natürlich ein Cabrio sein. Die stärkste Maschine, Turbo natürlich ausgeschlossen, zu teuer, die Vernunft kann man doch nicht mit Schalter abstellen. Also 3,2 Liter Baujahr 84-89. Möglichst billig, sollte ja sowieso runderneuert und viel dran gearbeitet werden. Super Substanz sollte er allerdings haben, also keinen Rost, keine unendliche Geschichte. Die Baureihe 210 von Mercedes hat mich damals um eine Erfahrung reicher gemacht. Und jeder hat einen anderen Geschmack, bei mir muss ein 911er breit sein. Also voller Turbo Look, am besten mit den Lufteinlassschlitzen aus dem damaligem Sonderwunschprogramm und mit ganz breiten Reifen. Ich sagte nicht umsonst, über Geschmack lässt sich streiten. Wir wollen aber hier nicht streiten.
So suchte ich immer nach Feierabend bis spät in die Nacht weltweit im Netz meinen Porsche. Irgendwann wurde ich bei Beverly Hills Car Club in Los Angeles fündig. Porsche 911 Cabrio 3,2 Liter Bj.84 umgebaut auf Turbo Look mit Lufteinlassschlitzen, alles aus Blech, professionell gemacht. Und warum hat der im Kotflügel die Seitenblinker und keine US-Bumper am Heck? Wo ich die ersten Bilder und den Preis gesehen hatte wusste ich schon, der wird es. 21.750 USD stand dran. Not running Projekt, Motor läßt sich mit der Hand drehen, egal, Risiko. Da die FIN angegeben war, bei elferclassic entschlüsseln. Pech gibt es nicht. BHCC angemailt, was das soll. Sofortige Antwort mit Fotos von richtiger Fahrgestellnr., Motornr., und Getriebenr. erhalten. Super, Matching Numbers! Und was ist das, RDW-Fahrzeug in Californien. Belgische Erstauslieferung. Carfaxausdruck gemacht. Erster Eintrag 04.03.1999 letzter Eintrag 07.02.2010. Keine Unfälle alles Inspektionen und Abgastests. Zum Glück bei den letzen Abgastests durchgefallen, den kauft kein Ami mehr, und im Netz wurde die FIN nicht korrigiert. Den kauft auch kein Händler zum Export nach Europa. Also keine Nachfrage, den will keiner, aber ich. Und jetzt haben wir viel Zeit zur Preisverhandlung die ich nur per Mail nachts gemacht habe. Nach einigen Wochen mit witzigen Mails hin und her, doch harter Preisverhandlung, war die Büchse ausgelutscht. 17.500 USD und es war meiner. Auf third party inspector verzichtet. Das Geld investiere ich bei dem Preis lieber in neue Teile. Risiko.
Zwischenzeitlich Kontakt mit der Spedition CFR Rinkens aufgenommen, das sind Profis. Hab mich da auch über BHCC, ob vertrauenswürdig, informiert. Also Geld bei schlechtem Wechselkurs und hohen Sparkassengebühren überwiesen und auf Eingangsbestätigung gewartet. Hat 3 Tage gedauert. Rinkens angerufen, schnellstens Title und Auto abholen. Einen Tag später kam die Abholungsmail mit Fotos. Geld gerettet, ich habe einen 911.
Zwischenzeitlich hatte ich das PFF Forum entdeckt. War erst stiller mit Leser. Tolle Einrichtung. Super Beiträge. Ich lerne jede Nacht und verschlinge jeden Beitrag. Einige Beiträge machen Angst. Hohe Ersatzteilkosten, Preise die durch die Decke schießen, und diese Rostnester. Wenn ich die Bilder von den zerlegten Fahrzeugen sehe frage ich mich, ob ich das schaffen werde, denn ich muss alles alleine machen. Und was da alles kaputtgehen kann. Was wird an meinem alles defekt sein. Hab ihn ja noch nie gesehen. Habe über 30 Jahre nicht mehr selbst geschraubt, aber jetzt geht es los den Traum zu leben.
Mail von CFR Rinkens erhalten mit Tracking Number. Jetzt kann ich den Container MSCU7931470 auf der MSC Alabama auf See verfolgen wie er von der Westküste ablegt und durch den Panamakanal schwimmt. Die MSC Alabama fährt sooo langsam und ich bin sooo ungeduldig. Am 3. Juni wurde mein 911 von Rinkens aus Bremerhaven in meine Garage gebracht. Bis jetzt hatte das Abenteuer 20.410 Euro incl. Transport und Zoll gekostet. Zwischenzeitlich habe ich mal meinen Werkzeugbestand aufgerüstet. 740 Euro, aber so was rechnen wir ja nicht dazu. Sind einfach Gemeinkosten, die drücken wir weg.
Am 3. Juni stand mein Traum professionell aufgebockt in meiner Garage und wartete auf den ersten Check. Einen neuen Anlasser hatte ich schon vorsichtshalber bestellt leider nicht an neue Batterie gedacht. Da in unserem Wohngebiet die Lieferung alle mitbekommen hatten, war die Garage wie bei einem Straßenfest gut gefüllt. Und in vielen Männeraugen konnte ich lesen was gedacht wurde. So ein Spielzeug will ich auch endlich!
Die Bestandsaufnahme konnte beginnen.
Erfolgt im nächsten Beitrag, da hier nur 10000 Zeichen zur Verfügung stehen.
Gruß
Wolfgang