Laufleistung / Kilometerstand eurer 928er

  • HAI Stefan,

    die Gleitschienen sind im 928 ja wesentlich weniger belastet als im 944.

    Während man im 944/968 nach 100 000 die Schienen wechseln sollte, sind es meiner Erfahrung nach 250 000+ beim 928.

    Es gibt auch Unterschiede ob Automat oder Schalter.

    Ein Schalter hat sich bei 100 000 Km sicher eine Million mal mehr gedreht als ein Automat.

    Das ist jedoch nicht die einzige Grenze.

    Die Schienen werden im Laufe der Zeit (25 jahre) spröde.

    Es sind ja 4 Schienen, wobei eigentlich nur 2 so richtig belastet sind.

    Es ist auf der rechten Seite die obere und links die untere Schiene.

    Also meine Empfehlung: 250 000 Km oder 25 Jahre - was zuerst eintritt.

    Beim Wechsel dann noch die Ketten/Räder genau ansehen.

    Grüssle

    Gordon

  • Moin,


    ich habe meine alten im GTS Automatik bei rund 180000 Km getauscht.

    Leider habe ich kein Bild von den alten gemacht aber die beiden belasteten sahen schon eingelaufen aus.

    Ich habe mal eine Aussage gehört :pfeil: die lautete: alle 150000km.

    Nun weiß ich allerdings nicht ab wann es wirklich ein Thema ist?!?:hilferuf:

    Eine spannende Frage :pfeil: weil mich dies noch für meinen S4 beschäftigt - wo die schon mal (altersbedingt nach rund 20 Jahren) vorsorglich vom Vorbesitzer gewechselt wurden und nun langsam die Kilometer das Pendel ggf. ausschlagen lassen könnten.

    Bei den 25 Jahren würde ich auf jeden Fall mitgehen.


    VG Olaf

    Grüße aus Schleswig Holstein von Olaf
    Möge die Macht des Forums alle Probleme besiegen
    928 GTS Bj 1995 Automatik

  • Unser 928 hat nicht das Problem wie die 944 16 V. Spätestens nach 80.000 km oder 10 Jahren fliegen die Gleitschienen bei meinem 928.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Hallo an Alle,

    anbei ein paar Fotos von meinen Kettenspannern, die aufgrund eines (teuren) Kommunikationsfehlers komplett getauscht wurden, nicht nur die Gleitschienen, wie beabsichtigt. Ich habe mich zurückgehalten, da ich dummerweise auf dem Auftragszettel wirklich lapidar Kettenspanner notiert hatte. Sonst riefen mich die Herren zwar wegen jeden Kleinkram an, was auch in Ordnung geht. Dieses Mal dummerweise nicht.

    Naja, im Hinterkopf behalten.....

    Der Wagen hatte zum Zeitpunkt des Wechsels 97500 km abgespult, davon 22000 km von mir, letztere in den letzten 5 Jahren, der Rest davor, Baujahr meines Jägers ist 1989.

    Nur zur Info - in den beiden kleinen Kartons lag der Wert von annähernd 720,- €...., ohne Arbeit.

    Anbei die Fotos von beiden Spannern, jeweils beide Seiten. Wie (hoffentlich) gut sichtbar ist, die eine Seite quasi neu, die jeweilige andere Seite Spuren der Kette sicht - und fühlbar von der Kette angenagt.


    Schöne Grüße und allseits gute Fahrt

    ach ja, im Herbst lasse ich mir wahrscheinlich eine Löschanlage einbauen,

    dann gibt es davon Fotos bzw Erfahrungsberichte vom Einbau bzw vom Produkt selber


    Helge

  • Ist immer die "Druckseite" der Gleitschienen die zuerst verschleißen. Warum hast Du nicht nur die Gleitschienen gewechselt?

    Reparatursatz 944 105 949 00 für € 103,67 :])

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Tja Schocki,

    wie erwähnt, war auch mein Plan, aber - Kommunikationsproblem zwischen Werkstatt und meiner Wenigkeit.

    Man sollte sich halt klar und unmißverständlich ausdrücken....


    Bei Begutachtung der Rechnung war es dann leider zu spät, habe meine Unmut auch dezent geäußert. Sei`s drum....

  • Haben sie dir zumindest die alten Spanner mitgegeben?

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Jaja, die Spanner auf den Fotos sind die Originalen aus meinem 28er. Also satte 97000km gelaufen und 29 bzw letztes Jahr 28 Jahre alt....

    Die lege ich jetzt schön in Ballisatol und packe sie mir nett ein, es sei denn jemand hier im Forum hätte dringend Bedarf. Aber ich glaube außer die Kunststoffschienen geht da nie was kaputt......