Sicherungskasten Lüfter 928 S4

  • Hallo Gemeinde,
    turnusmässig habe ich bei meinem S4 mal die A/C angemacht - und festgestellt dass sich nur ein Lüfter dreht. Waren sonst immer beide.
    Stecker an den Lüftermotoren waren beide drauf.
    Sicherungen angeschaut : Und tatsächlich - beide Sicherungen waren "leicht angeschmolzen".
    Mit einstzen der neuen Sicherungen laufen beide Lüfter wieder.
    Habe WD40 reingsprüht - die Stecker im Sicherungskasten sehen eigentlich OKaus , und kraftmässig "richtiger" Widerstand beim Einsetzen der Sicherung war auch zu spüren.
    Die Kontaktbeine an der Sicherung waren etwas angelaufen..


    Worher mag das kommen ?
    Irgendwo hatten wir vor 2-3 Monaten auch mal so ein Thema wo bei jemanden die ganze Sicherungseinheit kleingeschmolzen war


    Was mach ich jetzt : WD 40 und ggfs Glyzerin auf de Kontaktflächen ?


    Danke


    Gruss
    Björn
    ?(

    Ich hab die Kraft der acht Kerzen
    928S4 1989 - Automat

  • HAI Björn,
    vor dem Einwintern den ganzen Bereich mit WD 40 fluten.
    Mache ich seit 30 Jahren so und hatte noch nie einen angelaufenen Kontakt.
    Meine Empfehlung für Deinen Fall: baue die ZE aus und entferne jedes gesteckte Teil, mit Glasfaserpinsel alle
    Kontaktflächen säubern, mit WD 40 fluten und alles wieder zusammenstecken.
    Über der ZE ist ein Bündel Massekabel.......mit Wd..........
    gRüssle
    Gordon

  • Danke Gordon,
    habe gerade das schöne Wetter und die gute Sicht genutzt und alle Sicherungen raussgenommen und mit WD 40...
    Die Sicherungen hatte ich vor 4/5 Jahren alle mal neu gemacht, einige sind jetzt aber an den Füssen etwas "weiss" gewesen.
    Die habe ich erneuert und mit WD 40...
    Die Sicherung wird also heiss weil da Widerstand an den Kontakten ist ?
    Wo geht denn die Masse von den Lüftermotoren hin ? Kann es nicht sein ,dass dort ggfs auch Widerstand ist und somit die Sicherung "heiss" wird? Oder ist das Quatsch.
    Gruss
    Björn

    Ich hab die Kraft der acht Kerzen
    928S4 1989 - Automat

  • HEI Björn,
    dort wo der Widerstand ist, dort wird auch Wärme erzeugt, weil Spannung abgebaut wird.
    Ziehe mal den Gummi zurück an den Steckern der Lüfter.
    Vermutlich sind die Anschlüsse grün......
    Grüssle
    Gordon

  • Da dieses gesammelte Kunstwerk von Massekabeln über der Einheit ziemlich kritisch für viele Funktionen ist, habe ich diesen Bereich dick mit Abschmierfett einbalsamiert. Fett ist nach jetzt 12 Jahren immer noch da..... geht auch...

    Grüße
    Joe

    - 928 S4 ( J ) 360 cui / ATG / Bosch red devils, Porkensioner, Liphardt 200er, Bilstein B6, Eibach /dp Fwk a la CS, SharkVent Xtreme

  • Hallo Björn,


    ich hatte das Problem vor einigen Monaten, siehe dazu: Reparatur der Innenraumlüftung


    Besonders anfällig sind alle 30A-Sicherungen, z. B. die des Innenraumlüfters, und der beiden Kühlerlüfter (diese waren bei mir alle mehr oder weniger verschmort).


    Einem Bekannten (er fährt einen GTS) ist kurz danach übrigens das selbe passiert.


    Ich werde nun auf jeden Fall, wie Gordon es beschreibt, die Kontakte öfter mal pflegen..


    Grüße
    Martin

  • Grundsätzlich ist es insbesondere bei Sicherungen im 15 Ampere Bereich (oder höher) sinnvoll diese zu pflegen. Dort besonders die dauerbelasteten Sicherungen wie zum Beispiel: Kühlerlüfter, HVAC Lüfter, Kraftstoffpumpe/Lambdasondenheizung...

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .