Neuerdings lassen sich die Gänge im Stand bei laufenden Motor nur sehr erschwert einlegen - es kracht zeitweise furchtbar, dies sowohl beim Einlegen des 1. wie des Rückwärtsganges. Der Wage wird rel. selten benutzt, die Kupplung rutschte bis jetzt auch nicht.
Wenn ich bei ausgeschalteten Motor Z.B. die Erste einlege und bei gedrücktem Kupplungspedal starte, geht auch ein leichter Ruck durchs Auto.
Mein erster Verdacht war, dass die Kupplung nicht mehr sauber trennt, ich habe daraufhin den Leerweg des Pedals amKupplungsseil verkürzt - ohne Erfolg.
Bevor ich den Motor ausbaue daher meine Frage betr. möglicher Ursachen: kann das mit dem Aurücklager oder einer defekten Kupplungsdruckplatte zusammenhängen, womöglich ist die Reibscheibe am Ende, dann wird wohl ein neuer Kupplungssatz fällig. Welche Bezugsquellen (neben den Porschezentren) sind eurer Meinung nach empfehlenswert? Nach meinen Nachforschungen gibt es für den 356er Kupplungsscheiben mit 180 und 200mm DM. Welche passt zum 356C/BJ1965?
Und weil ich gerade dabei bin: auch das Lenkgetriebe macht mir Sorgen, beim Einlenken läuft es etwas unrund, Ölstand ist OK, Lenkspiel 1,5 Fingerbreite bei Geradestellung. Steht vielleicht eine Überholung an, wenn ja - wer macht sowas? (Soll ja eine ziemlich heikle Arbeit sein)
Vielen Dank für eure Mithilfe
titi
?:-(?:-(