Cayman GT4 Fahrwerks-Thread

  • Bin sehr erstaunt, dass das nicht funktioniert. Kann jetzt aber die Vorspurwerte nicht beurteilen, weil meine Unterlagen nicht greifbar sind. - Ich zweifle jedoch daran, dass das alleine den Reifen geschuldet sein soll. So be...scheiden können selbst die Dunlops nicht sein.


    Was mir auffällt: Du hast die Einleger vorne raus und hinten den Flügel flach. Ich bin diese Kombi auch gefahren. Fühlte mich nicht wohl in den schnellen Passagen. Mit Flügel steil war es entschieden besser. Und Anneau ist auch zu langsam für den flachen Flügel - meine Meinung.

    Ehemals: 964RS Basis, 996 C4, 356 C, 964RS N-GT,
    996GT3 CS, 968 CS, 997GTS, 991.2 GT3, Cayman GT4 CS,
    Macan S, 991.2 GT3 RS, BMW Z1 (jetzt bei Tochter),
    992 GT3 (@b.l.u.nero)
    Aktuell: Golf GTI, Taycan Turbo, Mini Knightsbridge, 992 GT3 Touring 03.08.2022
    2023: 718 GT4 RS, 992 GT3 RS

  • Ich fahre auch Einleger vorne raus und den Flügel flach. Dabei fühle ich mich sehr wohl. Trotzdem untersteuert der Wagen immer noch. Und ich habe ein wenig über 2° Sturz vorne + Nullspur.

    Die paar Kilo vom Flügel bringen auf der Uhr doch wirklich eher wenig bis gar nichts. Da muss man Kurven bei 200 km/h am Limit fahren, um einen Unterschied messen zu können. Das wird hier niemand machen. Ich habe die Einleger raus genommen, um mir keinen Vorwurf machen zu können, ich hätte nicht alles, was vom Werk aus zu ändern ist, versucht, um dem Untersteuern entgegenzuwirken. Spüren tue ich es nicht.

    Flügel steil wäre nur eine Option, wenn hier jemand über Übersteuern in schnelle Kurven klagen würde. Die geringen g-Werte sprechen zum großen Teil für einen schlechten Reifen und/oder einem zu starken Untersteuern.

  • Bei mir war tatsächlich ein Übersteuern in schnellen Kurven - deshalb den steiler gestellten Flügel. Doch ich habe kein Serienfahrwerk - installiert ist der Performance-Kit von Manthey. Dem Untersteuern konnte ich entgegenwirken, indem ich die Druck- und Zugstufen auf der Vorderachse step by step angepasst habe. Und. Nicht unwesentlich: etwas musste ich auch am Fahrstil bzw. am Einlenkpunkt ändern. Jetzt aber rennt das Teil richtig ordentlich. War grad gestern am HHR mit neuen Trofeo R und bin mehr als glücklich wieder nach Hause gefahren.

    Ehemals: 964RS Basis, 996 C4, 356 C, 964RS N-GT,
    996GT3 CS, 968 CS, 997GTS, 991.2 GT3, Cayman GT4 CS,
    Macan S, 991.2 GT3 RS, BMW Z1 (jetzt bei Tochter),
    992 GT3 (@b.l.u.nero)
    Aktuell: Golf GTI, Taycan Turbo, Mini Knightsbridge, 992 GT3 Touring 03.08.2022
    2023: 718 GT4 RS, 992 GT3 RS

  • ich denke nicht dass das Problem der flache Heckflügel ist, hatte ja nie ein Übersteuern sondern praktisch immer ein Untersteuern weil einfach kein Grip da war. auch kenne ich den Track sehr gut und war schon mehrfach auch mit anderen Autos dort mit welchen ich wesentlich mehr Grip hatte.


    ich hab wirklich das Gefühl es muss an den Reifen liegen, das ganze Fahrwerk hat sich auch viel zu weich und schwammig angefühlt als ob man auf rohen Eiern unterwegs ist :)


    kann ja nicht sein dass ich in den Kurven einen 1,8 t AMG- Mercedes innen durch lassen muss, das geht nicht so ;)

  • ich denke nicht dass das Problem der flache Heckflügel ist, hatte ja nie ein Übersteuern sondern praktisch immer ein Untersteuern weil einfach kein Grip da war. auch kenne ich den Track sehr gut und war schon mehrfach auch mit anderen Autos dort mit welchen ich wesentlich mehr Grip hatte.


    ich hab wirklich das Gefühl es muss an den Reifen liegen, das ganze Fahrwerk hat sich auch viel zu weich und schwammig angefühlt als ob man auf rohen Eiern unterwegs ist :)


    kann ja nicht sein dass ich in den Kurven einen 1,8 t AMG- Mercedes innen durch lassen muss, das geht nicht so ;)

    Hättest wenn alles so "schwammig" ist den Reifendruck mal noch höher zum testen machen sollen...


    Teste doch mal mit vers. Luftdrücken auf der Landstraße(natürlich wenn wenig los ist und eine Dir bekannte Strecke) somit vermeidest du auch in Zukunft "unglückliche" Track Besuche...


    Ich verstelle auch mein Öhlins Fahrwerk immer wenn ich auf nem Track fahre in der Zug/Druckstufe....je nach dem welchen Track auch leicht unterschiedliche Werte zwischen Bilster Berg und Nordschleife oder GP Strecke und für die Straße natürlich wieder ein paar Klicks "weicher" alles. Luftdruck natürlich auch auf der Straße höher als auf Track....

  • Bei mir war tatsächlich ein Übersteuern in schnellen Kurven - deshalb den steiler gestellten Flügel. Doch ich habe kein Serienfahrwerk - installiert ist der Performance-Kit von Manthey. Dem Untersteuern konnte ich entgegenwirken, indem ich die Druck- und Zugstufen auf der Vorderachse step by step angepasst habe. Und. Nicht unwesentlich: etwas musste ich auch am Fahrstil bzw. am Einlenkpunkt ändern. Jetzt aber rennt das Teil richtig ordentlich. War grad gestern am HHR mit neuen Trofeo R und bin mehr als glücklich wieder nach Hause gefahren.

    Das ist wahrer Luxus! Vom Übersteuern kann ich nur träumen. Mein Neid ist Dir sicher!

    Darf ich wissen, welche Zeit du in der Konfiguration mit den Trofeo R gefahren bist?

    Schicke mir mal bitte eine Nachricht mit einem unwiderstehlichem Preis für die FI-R.

  • ich denke nicht dass das Problem der flache Heckflügel ist, hatte ja nie ein Übersteuern sondern praktisch immer ein Untersteuern weil einfach kein Grip da war. auch kenne ich den Track sehr gut und war schon mehrfach auch mit anderen Autos dort mit welchen ich wesentlich mehr Grip hatte.


    ich hab wirklich das Gefühl es muss an den Reifen liegen, das ganze Fahrwerk hat sich auch viel zu weich und schwammig angefühlt als ob man auf rohen Eiern unterwegs ist :)


    kann ja nicht sein dass ich in den Kurven einen 1,8 t AMG- Mercedes innen durch lassen muss, das geht nicht so ;)

  • Kann es sein, dass du ausserhalb der Ideallinie gefahren bist und jede Menge Dreck aufgesammelt hast? Ich hatte das in Spa (weil ich ein paar schnelle Jungs vorbeigelassen habe und dabei von der Ideallinie runtergegangen bin) und war völlig verunsichert, weil die Reifen nur noch schmierten und die ganze Kiste eierte. Habe die Reifen dann bewusst überfahren und dann ging es wieder.

  • Kann es sein, dass du ausserhalb der Ideallinie gefahren bist und jede Menge Dreck aufgesammelt hast? Ich hatte das in Spa (weil ich ein paar schnelle Jungs vorbeigelassen habe und dabei von der Ideallinie runtergegangen bin) und war völlig verunsichert, weil die Reifen nur noch schmierten und die ganze Kiste eierte. Habe die Reifen dann bewusst überfahren und dann ging es wieder.

    Genau das ist mir in Spa auch schon passiert. Um das aufgesammelte Gummi wieder los zu werden, mußte ich zwei Runden überfahren, bis die Fetzen auf den Geraden mit lautem Getöse in den Radkästen davonflogen.

    "Ausreichend Leistung hast Du erst, wenn Du vom Kurvenausgang bis zum nächsten Kurveneingang schwarze Striche ziehen kannst."

  • Die Dunlop musst du mit mehr Reifendruck fahren. Näturlich war der Belag auch mit den Temperaturen nicht optimal, spiel auch eine Rolle.


    Beim Fahrwerk geht natürlich noch was aber da musst noch paar Cupteile einbauen.


    Sturz sollte vorne auf 3 und hinten auf 2,5 dann klappt das auch mit dem übersteuern.

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...