997 VFL ja oder nein?



  • Hallo Moritz


    Naja, blau und innen grau wäre jetzt nicht so mein Fall. Und der zweite ist kein Cabrio. Hier noch mal mein Vorschlag, der kostet 1k mehr als das weisse Coupé, ist aber ein Cabrio und hat alles drin was das Herz begehrt!



    http://ww3.autoscout24.de/classified/269298762?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st


    Und da man einen Porsche ja nicht jeden Tag kauft, muss man halt auch mal etwas weiter fahren um einen zu besichtigen meiner Meinung nach.


    Gruss WSB

    aktuell: Carrera 997 4S Cabrio weiss (vFL), 2002 - 2012: Boxster 986 S basaltschwarz, 1997 - 2002: Carrera 964 C2 Cabrio schwarz, 1991 - 1997: VW Golf GTI G60 schwarz
    1990 - 1991: Volvo 480 Turbo grau


  • Ich finde den wirklich günstig!

  • Hallo Moritz,
    Ich habe mir vor genau 5 Jahren ein damals 4 Jahre altes 997 Carrera 4S Cabrio Profacelift gekauft. Ich bin immer noch sehr zufrieden und ich habe keinerlei Ambitionen, dieses Auto gegen ein neueres Modell einzutauschen. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Beitrag über den 997 Profacelift geschrieben, der dich bestimmt interessieren wird. Heute, 5 Jahre später, hat sich an meiner Meinung nichts geändert. Nur das Angebot an guten Profacelift Modellen hat sich im Vergleich zu damals drastisch reduziert. Ich zähle aktuell gerade einmal um die 20 entsprechenden Modelle in Deutschland. 5 bei den PZs und noch mal 15 bei Mobile.de. Also ran, sonst gibt es bald keine mehr! ;)


    Auszug aus dem Beitrag:
    ......."Und deshalb bin ich froh, ein Modell zu besitzen, das noch die meisten Tugenden eines puristischen guten Sportwagens besitzt, ohne auf sicherheitsrelevantes Zubehör verzichten zu müssen.


    Schlichte Eleganz einer fast 50 Jahre alten klassischen Designsprache, die alles Notwendige auf das Nötigste reduziert. Und das in perfekter Verarbeitung. Ich bin davon überzeugt, dass diese Baureihe sicherlich einmal den gleichen Stellenwert einnehmen wird wie das G-Modell oder der 993 bei den Luftgekühlten. Schon beim facegelifteten 997 Modell ab 2008 mussten die Ingenieure aufgrund der EU und US- Bestimmungen bei der Weiterentwicklung einige Kompromisse eingehen, die den Wagen leider etwas negativ veränderten. Um den Verbrauch zu senken, wurde beispielsweise aus einem wunderbar kreischenden, fast rückstandslos sauber verbrennenden 6 Zylinder- Motor, ein Öl verbrauchender, manchmal im Stand wie eine Nähmaschine tickernder, Direkteinspritzer, der aufgrund seiner Bauart auch noch rußt und daher das Heck ständig mit einem schmierigen Ölfilm überzieht. Die Kosten für den Ölverbrauch von manchmal mehr als 1Liter/1000km übersteigen bei weitem den eingesparten Benzinverbrauch. Ganz abgesehen von den sicherlich für den Motor auf Dauer nicht gesunden Rückständen des Öls im Motor. Die einzige Verbesserung des Faceliftmodells ist doch eigentlich nur das PDK- Getriebe im Vergleich zur Tiptronic.


    Ich bin ziemlich sicher, man wird in ein paar Jahren sagen: „Die ersten 997 Modelle stammen aus der besten Baureihe der wassergekühlten 911 Modelle als Porsche noch eigenständig und auf dem Höhepunkt seiner Firmengeschichte stand und so leistungsfähig und effizient war, dass diese kleine Manufaktur sogar beinahe den riesigen VW- Konzern aufgekauft hätte. Insgesamt sind natürlich alle jemals gebauten Porsche richtig schöne Automobile! Kein Wunder, dass noch mehr als 2/3 davon existieren, weil die Porschefans ihre Autos hegen und pflegen und den Wert erhalten. Das ist echtes, ökologisches Handeln, das nachhaltig und sinnvoll Rohstoffe spart! Schön, dass es so etwas heute überhaupt noch gibt in dieser Wegwerfgesellschaft!


    Wenn man die modernen Autos anderer Hersteller von heute sieht, die mit zweifelhaften Designelementen derart überfrachtet sind, dass man damit mehrere Autos bauen könnte, geht mir jedes mal das Herz auf, wenn ich einen Porsche egal welcher Baureihe sehe, wie er mit seiner zeitlosen schlichten und doch spannungsgeladenen Form besticht, weil er einfach nur schön ist und Emotionen weckt.


    Wie recht hatte doch der bekannte Architekt und Designer Mies van der Rohe mit seiner Äußerung in den 20iger Jahren: Weniger ist mehr!


    Passt gut auf eure 997 auf, insbesondere auf die 1. Baureihe genannt „Profacelift“. Und genießt die folgenden Vorzüge eures Autos auf dem Weg zu einem echten Klassiker der Porsche Geschichte. Einige der aufgeführten Punkte gelten schon nicht mehr für den facegelifteten 997 und werden höchstwahrscheinlich zukünftig nicht mehr zu finden sein:


    - letztes Modell mit sichtbarem Heckmotor unter der Klappe
    - kleine, formschöne und schmale Außenspiegel
    - glatte Rundscheinwerfer und keine aufgeblähten Insektenaugen wie der 991
    - schlichte und übersichtliche analoge Rundinstrumente mit passenden Zeigern
    - ohne unpassenden TFT- Bildschirm im Rundinstrument
    - nicht so tiefes, sehr schlichtes und elegantes Armaturenbrett
    - relativ steil stehende nur schwach gebogene Frontscheibe
    - keine geschrumpfte Panamera Mittelkonsole
    - ausgewogenes gut abgestimmtes 6-Gang Getriebe
    - niedriger bis kein Ölverbrauch, weil kein Direkteinspritzer
    - freundlich grinsender Gesichtsausdruck ohne blendende Tagfahrlichtstreifen,
    - die ein Auto nur aggressiv erscheinen lassen
    - keine Kirmesbeleuchtung mit LEDs a la Audi und Co.
    - PCM mit Bedienung auch ohne Touchscreen und somit kein zwangsweise verschmierter Bildschirm


    Viele Grüße!
    Doddie

  • Ich finde den wirklich günstig!

    Hi,
    bei dem stört mich wie gesagt nur, dass er nicht Scheckheft gepflegt ist.
    Und die Farbe ist auch nicht unbedingt meins.


    Normalerweise würde ich auch eine lange Anfahrt in Kauf nehmen, dass ist für mich im Moment leider nicht möglich.


    Gruß


    Moritz

  • für 55K musst Du leider einen Tod sterben oder zwei beim FL.
    Wenn Du Dich mit dem Käufer auf einen 111 Check einigst und anschl. die approved abschließt, sollte Dich das Serviceheft nicht stören.
    Weiß finde ich auch nicht so klasse, aber das ist, wie vehement hier verteidigt, natürlich Geschmackssache.

  • Hallo Moritz


    Ja das mit dem Checkheft ist leider gar kein gutes Zeichen und erklärt wohl auch den niedrigen Preis. Würde mich mal interessieren wie der Händler das erklärt?


    Zum Thema Farbe, Du hast ja selber ein weisses Coupé gepostet. Ist nun mal eben Geschmacksache aber jetzt weisst Du wie der Markt ist und bestimmt findet sich ein ähnlich gutes Angebot auch für einen schwarzen, silbrigen oder roten oder was auch immer.


    Viel Glück bei der Suche!


    Gruss WSB

    aktuell: Carrera 997 4S Cabrio weiss (vFL), 2002 - 2012: Boxster 986 S basaltschwarz, 1997 - 2002: Carrera 964 C2 Cabrio schwarz, 1991 - 1997: VW Golf GTI G60 schwarz
    1990 - 1991: Volvo 480 Turbo grau

  • Doddie


    Auch wenn ich nicht in allen Punkten gleicher Meinung bin sehr schön ge- und beschrieben.


    Ich sage nur:


    "form follows function"


    Beste Porsche Grüsse


    WSB

    aktuell: Carrera 997 4S Cabrio weiss (vFL), 2002 - 2012: Boxster 986 S basaltschwarz, 1997 - 2002: Carrera 964 C2 Cabrio schwarz, 1991 - 1997: VW Golf GTI G60 schwarz
    1990 - 1991: Volvo 480 Turbo grau

  • Den Händler kenne ich, da habe ich mir mal einen Boxster angeschaut. Zu dem Boxster wurde dann eine wahnsinns Story erzählt: Gekauft in Deutschland, dann exportiert nach Griechenland, anschließend wieder zurück geholt, weil man den Wagen nicht mehr brauchte.....natürlich Scheckheft (leider in griechisch). Der Hammer war, dass ein zweiter Boxster der mir auch gut gefiel den gleichen Besitzer hatte und ebenfalls eine Zeit in Griechenland verbracht hatte. Die ganze Familie hatte sich angeblich neue Porsche gekauft.


    Kannst ja mal fragen woher der Wagen kommt und wie das Scheckheft aussieht :wink:




    Gruß - Micha

    Beste Grüße aus Dortmund
    Michael


    Porsche Boxster S 987 (2014 - 2015)
    Cayman 981 Black Edition (ab 2016)

  • Link funzt nicht.

    aktuell: Carrera 997 4S Cabrio weiss (vFL), 2002 - 2012: Boxster 986 S basaltschwarz, 1997 - 2002: Carrera 964 C2 Cabrio schwarz, 1991 - 1997: VW Golf GTI G60 schwarz
    1990 - 1991: Volvo 480 Turbo grau