928 Urmodell oder S Kraftstoffleitung

  • Ne, Rose habe ich noch nicht versucht. Dachte auch eher an das verpressen bei einem lokalen Geschäft oder wenn ich nichts finde über Spiegler. Hätte aber schon gerne einen lokalen Anbieter mit dem man auch reden kann und dann auch Details gut durchsprechen kann.


    Sag mal bescheid wenn Du eine Lösung gefunden hast!


    Mein größeres Problem ist im Moment der Rost. Es sind hinten sehr blöde Stellen betroffen. Unter anderem die Vordere Ecke zum Schweller hin und dort nur der Teil Richtung Innenseite. Da kommt man eigentlich mit keinem Werkzeug hin ohne das Seitenteil außen wegzuschneiden, was ich unter allen Umständen eigentlich vermeiden möchte.


    Habe gerade alles hinten raus. Tank, Auspuff, Stoßstange, Batteriekasten und alles was im rechten Radhaus ist. Die Heckklappe hat unter der Zierleiste auch gelitten.

    928 6/1978 Automatik braunkupferdiamant

  • Lokale Anbieter würde ich auch vorziehen, aber wenn es speziell wird (z.B. Der Formschlauch über dem Tank) ist es ja gut wenn man eine Möglichkeit hat an ein Original geformtes Teil zu kommen.
    Torsten

    Beste Grüße, Torsten


    Porsche 928
    Urmodell 4,5 Ltr. 177 kW 8,5:1
    Bj. 10.1978 Schaltgetriebe
    Indischrot - Pascha

  • Lokale Anbieter würde ich auch vorziehen, aber wenn es speziell wird (z.B. Der Formschlauch über dem Tank) ist es ja gut wenn man eine Möglichkeit hat an ein Original geformtes Teil zu kommen.
    Torsten



    Also im PZ-Würzburg bekam ich diesen " Formschlauch " vor ein paar Monaten noch ohne jegliche Probleme !!

  • Ja laut Preisliste sollte dieser für 50€ lieferbar sein... Schnäppchen für 30cm Schlauch.

    928 6/1978 Automatik braunkupferdiamant

  • Das ist richtig. Man kann ja froh sein, dass man die Teile noch bekommt.


    So sieht übrigens mein Druckspeicher aus....
    Er funktioniert noch :)


    Gibt es für den Ersatz aus einem anderen Auto mit K-Jetronic (und dem gleichen Druck) für weniger € als bei Porsche?



    928 6/1978 Automatik braunkupferdiamant

  • Hey Hallo. Der Thread ist zwar schon etwas älter aber trotzdem nicht uninteressant. Das Thema "Kraftstoffleitungen" beschäftigt mich auch schon seit langem und ich habe bis jetzt noch keinen guten Ersatz gefunden.


    Daher war ich gezwungen alle Leitungen neu anzufertigen. Da mir bei sehr vielen Ur-Modellen die Stahlleitungen völlig weggerostet sind, habe ich sie als Kupferleitung nachgebaut.

    Nun sind alle Leitungen unter dem Fahrzeug und auch die Entlüftungsleitung des Tanks aus Kupfer. Bin damit nun schon einige Zeit unterwegs und voll zufrieden. Die abgebildete Leitung ( 92835601900 ) ist die Leitung die von der Pumpe bis zum Druckspeicher verläuft.


    Die beiden Kraftstoffschläuche, die im Motorraum verlaufen und der kurze Schlauch, der direkt unter dem Kraftstofffilter angeschlossen ist, stellen leider das gleiche Problem dar. Bei einigen Autos habe ich dann nur den Schlauch erneuert aber leider sind auch oft die Anschlüsse so stark beschädigt, das da nichts mehr zu retten war.


    Aktuell lasse ich die Schlauchanschlüsse der Kraftstoffleitungen, in einer größeren Stückzahl nachfertigen, um dann wieder perfekte und originalgetreue Kraftstoffleitungen zu haben.


    Hier sind noch einige Teilenummern der Leitungen, die Aktuell in Produktion sind.

    Vorlauf zum Mengenteiler 92835603900

    Rücklauf z. Mengenteiler 92835604100 / 92835604102 / 92835604103

    Vorlauf v. Filter zum Stahlleitung unter der Karosse 92835603700


    Bilder folgen später und wenn jemand Interesse hat, kann er mich gerne anschreiben. Die Antwort könnte aber auch mal 2-3 Tage dauern. Preis pro Leitung steht noch nicht fest aber es wird sich zwischen 40-50 Euro belaufen.


    Gruß vom Tino

  • Hi Tino,


    das sieht gut aus - klasse Arbeit :thumb:


    Nimmst du auch Vorbestellungen an, ggf auch in größerer Stückzahl?

    Meine Werkstatt hätte möglicherweise Interesse an mehreren, da es die Leitungen nicht mehr gibt.


    Rest gerne per PN. Danke im Voraus.

    Viele Grüße

    Henric


    * 964 Carrera Coupé, 02/1989, indischrot, C00, KW V3, 8 u. 10 x 18, Cuprohr, 200 Zeller, Luftmassenmessung HMF und Abstimmung/Programmierung durch www.elferwelt.de, Recaro Pole Position, Momo Modell 07

    * 928S , 02/1986, C00, 310 PS ohne Kat, Automatik Sport-Übersetzung, silbermet., Klima, 7 u. 8 x 16 Gullideckel, werkseitige Distanzen 21mm, RMB

  • Hallo.


    Das Thema Kraftstoffleitungen ist nicht eingeschlafen aber wie alles Andere, dauert leider auch das fertigen von Kleinteilen seine Zeit. Aktuell sind die Teile in der Galvanik und danach werden die Leitungen montiert.


    Hier ist mal ein Bild der Teile, bevor sie gelb verzinkt werden.


    Achso, Ja, eine Vorbestellung ist kein Problem. Ich hoffe, dass nächste Woche die ersten Leitungen fertig sind und dann gibt es neue Bilder.


    Gruß vom Tino

  • Hallo Tino,

    ich bevorzuge die 8mm Bremsleitung (5m Ring) von ATE für meine Kraftstoffersatzleitungen.

    Verarbeitung mit Bördelgerät sehr gut.


    Die Kupferleitungen sehen die Prüfer bei der HU in meiner Gegend nicht gerne.


    Aber tolles Projekt!


    Gruß Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)