928 Urmodell oder S Kraftstoffleitung

  • :hilferuf: Hallo Gemeinde, nachdem mir jetzt in kurzer Zeit zwei Schläuche geplatzt sind (Servodruckschlauch und Ölschlauch zum Ölkühler) bin ich im Bezug auf Schläuche etwas sensibilisiert. Hat jemand von euch schon seine Kraftstoffleitungen am Uri bzw S mit der spinnenförmigen Ansaugbrücke gewechselt? Gibt es einen kompletten Satz? Habe hier leider vergeblich nach einer Anleitung gesucht, für den GTS gibt es ja einen tollen Beitrag von Schocki.
    Torsten

    Beste Grüße, Torsten


    Porsche 928
    Urmodell 4,5 Ltr. 177 kW 8,5:1
    Bj. 10.1978 Schaltgetriebe
    Indischrot - Pascha

  • Hai Torsten,
    wenn ich mich recht erinnere haben die sharks mit K - Jetronic im Motorraum nur zwei Kraftstoffschläuche, der Rest sind feste Leitungen. Anders siehts natürlich hinten am Tank und Druckspeicher aus. Ob es da außer bei Porsche vorgefertigte Schläuche gibt entzieht sich meiner Kenntnis, aber im Zubehör gibt's Kraftstoffschläuche in Verschiedenen Druckstufen als Meterware.
    Gruß
    Ludger

    Gruß Ludger


    Rettet die Grotten, weg mit den Schrottpressen


    928 GTS Kompressor

    (928 S4 Bj 89 Automatik) vekauft
    928 S2 Bj 85 Automatik Umbau DP - Motorsport
    928 S2 bj 85 Schaltgetriebe

  • Benutze einmal die Suchfunktion, es gibt ein Firma die neue Schläuche aufpressen kann auf die alten Metallverbinder.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Da ich bei meinem gerade hinten alles auseinander habe, muss ich leider sagen, dass direkt bei Porsche gähnende Leere im Ersatzteillager herrscht. Man erhält keine der verpressten Kraftstoffleitungen im hinteren Bereich.
    Das wäre zum einen das Stück zwischen Filter und Kraftstoffleitung zum Motor, die Leitung aus Stahl mit verpresstem Gummischlauch von der Benzinpumpe zum Druckspeicher sowie die Metall Entlüftungsleitung, welche hinter die Stoßstange führt.
    Der Rest sind normale Kraftstoffleitungen in unterschiedlichen Durchmessern.


    Hier gab es vor kurzem noch einen Link zu einer Firma die Leitungen verpresst.


    Das wird die Beste Lösung sein.


    Es gibt noch eine weitere Schlauchverbindung. Der Rücklauf auf den Tank im Kofferraum hat auch noch ein ca. 10cm langes aufgepresstes Stück Kraftstoffleitung. Diese zu Tauschen wird aber etwas aufwendiger, da das ganze Rohr bis zum Motor führt. Ich denke das dort eine Art Schneidringverschraubung eine Lösung sein könnte.



    Ich kann nur jedem raten alle Schläuche zu wechseln und bei der Gelegenheit die Gammelecke im rechten hinteren Radhaus und in meinen Augen dort nicht durchdachte Ansammlung an Halteblechen und Drecksammelecken ordentlich zu reinigen und auf Rostansatz zu prüfen. Auch den Ausgleichsbehälter sollte man mal abnehmen. Bei mir ist darüber Rost durch alten Dreck. Interessant finde ich, dass nach ca. Einem Jahr Produktion die Ecke überdacht und ab 79 schon anders ausgeführt wurde.


    Bei 928classics gibt es glaube ich auch vorkonfektionierte Schläuche für die Einspritzanlage.


    Gruß,
    Christian

    928 6/1978 Automatik braunkupferdiamant

  • Da ich bei meinem gerade hinten alles auseinander habe



    Christian, bei dem Entlüftungschlauch oben auf dem Tank kann ich dir,, aus leidvoller Erfahrung, nur raten, den originalvorgefertigten zu nehmen. Ich habe zig-mal an- und abgebaut, aber mit nichtoriginalem Schlauch, hat sich dieser beim Hochschrauben jedes Mal wieder zusammengepresst. Man tankt dann seeeeeehr lange.

  • Du meinst den dicken Schlauch seitlich am Tank, Pos. 11?


    Pos 28 und 5 sind auch nicht mehr lieferbar...


    PS: Pos 33 mit dem Halter am Tank gibt es 78 nicht.


    http://www.fabian-spiegler.de


    928 6/1978 Automatik braunkupferdiamant

    Einmal editiert, zuletzt von Big L ()

  • Du meinst den dicken Schlauch seitlich am Tank, Pos. 11?



    Genau den meine ich, der ist ( glaube ich mich zu erinnern ) S-förmig vorgeformt und passen genau in die ober Tankmulde. Alle anderen pressen sich zusammen.

  • Danke für den Tipp!


    Mal sehen ob ich den noch bekomme. Den musste ich nämlich zerschneiden :(

    928 6/1978 Automatik braunkupferdiamant

  • Oh je, das sind ja keine guten Aussichten für die originalen Schläuche. Umso wichtiger, dass ich mich vor einem Schadenfall darum kümmere. Sonst habe ich vielleicht eine lange Standzeit für die Reparatur.
    Sag mal Christian, hattest du es auch mal bei Rosepassion versucht? Da bekommt man ja noch einiges, was bei Porsche nicht mehr zu haben ist.
    Leitungen anfertigen lassen ist auch ein leidiges Thema, habs ja gerade mit der Servoleitung versucht. Niemand hier war bereit mir einen neuen Schlauch einzupressen.
    Mit der Ölleitung zum Ölkühler besteht noch Hoffnung, habe jetzt eine Adresse bekommen wo es wohl gehen soll. Eilt ja nicht, habe ja erstmal ne gebrauchte eingebaut und jetzt Zeit zu schauen.
    Torsten

    Beste Grüße, Torsten


    Porsche 928
    Urmodell 4,5 Ltr. 177 kW 8,5:1
    Bj. 10.1978 Schaltgetriebe
    Indischrot - Pascha

  • Hallo Christian, den Link zu Fa. Spiegler habe ich eben erst entdeckt. Der ist Gold wert.....
    Danke, Torsten

    Beste Grüße, Torsten


    Porsche 928
    Urmodell 4,5 Ltr. 177 kW 8,5:1
    Bj. 10.1978 Schaltgetriebe
    Indischrot - Pascha