• Tja, das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
    Ich weiss was mein GPS angezeigt hat, ich weiss was dort für eine Zeit draufstand und ich weiss wie das Auto je nach Einstellung, bzw. jetzt fährt, auch im Vergleich zu Turbos oder anderen GT3 auf der NoS.
    Aber wenn du Aerodynamiker, Physiker oder Berechner bist, dann hast du wahrscheinlich recht, du weisst ja auch was die Autos für Luftwiderstandsleistungen haben usw., da befasse ich mich weniger mit..
    Aber ich sagte ja, wahrscheinlich fliessen noch ganz andere Werte wie Tankinhalt, Windbedingungen usw. mit ein.
    Letztendlich ist es mir auch egal, da mir das Auto einfach nur Spass bringen soll, egal ob mit 9 oder 10 sec. von 100 - 200.


    Aber wer weiss, sollte die Nordschleife doch über kurz oder lang schliessen, dann würde ich HHR fahren, auf der langen Parabolica ist die Beschleunigung von 100 - 200, bzw. auf 250km/h dann wieder mit einem ganz anderen Stellenwert zu betrachten.

    - 2009 = verschiedene 944, 968, 928, G-Modell, 996

    2009 - 2016 = 996 GT3 MK1 speedgelb, 996 GT3 MK2 mattschwarz RS-Umbau, 996 GT3 MK2 indisch-rot RS/Cup Umbau

    2018 - 2019 = 718 Cayman S lavaorange

    2020 = 997.1 GT3 Clubsport carrara-weiss

    2021 = 718 Cayman GT4 CS racinggelb

    2022 = 718 Cayman GT4 CS PDK --> foliert in Satin Metalic Lively Green

  • wir diskutieren hier ja über Beschleunigungszeiten,
    das, was man via GPS da abliest und als die Wahrheit ansieht,
    das muss dann auch hinterfragt werden, Gewicht , Wind,
    1 Hz oder 100 Hz GPS Engine, Anzahl der Satelitten usw.


    Ein 996 GT3 381 PS mit einstellbarem RS Flügel ( 8 Grad)
    kommt auf 297 - 298 km/h rechnerisch. ( steilste Einstellung)


    Insofern gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied.
    Beide müssen gut sein, wenn man was vergleichen will.


    Gruß Horst


  • Ich messe immer mit 10Hz, damals mit der PB sowieso, und nun mit Racecrono plus und 10HZ GPS Maus. Hast du dich verschrieben, oder kannst du tatsächlich auch mit 100 HZ messen??


    Na also, aber dann stimmt es doch ungefähr, nach GPS war vmax mit flachem Spoiler 309km/h, mit 8° Anstellung genau 300km/h.
    Und das selbst 40 Liter Sprit richtig was ausmachen, das merke ich auch auf der Rennstrecke an den Rundenzeiten.


    Ich denke mal für wirklich exakte Messungen müsste man tatsächlich immer die gleiche Strecke mit 0% Steigung und den immer gleichen Wetterbedingungen haben, bei immer dem gleichen Gewicht des Fahrzeugs. Was ich gemacht habe, oder was wir alle machen, werden wohl nur Annäherungen sein, je nach äusseren Bedingungen mal besser oder mal schlechter.
    Und anscheinend können je nach diesen äusseren Bedingungen die Abweichungen doch grösser sein als man denkt.


    Aber wie schon gesagt, es soll ja eigentlich nur dem Spass dienen.....

    - 2009 = verschiedene 944, 968, 928, G-Modell, 996

    2009 - 2016 = 996 GT3 MK1 speedgelb, 996 GT3 MK2 mattschwarz RS-Umbau, 996 GT3 MK2 indisch-rot RS/Cup Umbau

    2018 - 2019 = 718 Cayman S lavaorange

    2020 = 997.1 GT3 Clubsport carrara-weiss

    2021 = 718 Cayman GT4 CS racinggelb

    2022 = 718 Cayman GT4 CS PDK --> foliert in Satin Metalic Lively Green

  • Ich denke mal für wirklich exakte Messungen müsste man tatsächlich immer die gleiche Strecke mit 0% Steigung und den immer gleichen Wetterbedingungen haben, bei immer dem gleichen Gewicht des Fahrzeugs. Was ich gemacht habe, oder was wir alle machen, werden wohl nur Annäherungen sein, je nach äusseren Bedingungen mal besser oder mal schlechter.
    Und anscheinend können je nach diesen äusseren Bedingungen die Abweichungen doch grösser sein als man denkt.


    Aber wie schon gesagt, es soll ja eigentlich nur dem Spass dienen...

    Sehe ich auch so .... wenn sich 5 % Steigung nur mit einem Wimpernschlag von 0,4 s bemerkbar machen, dann kann man sich die Korrektur eigentlich sparen oder etwa abschätzen. 5 % Steigung haben die wenigsten Autobahnstrecken auf denen man normalerweise misst. Bei nur leichtem Gefälle oder leichter Steigung könnte man dann einfach pauschal 1-2 % abziehen oder dazuzählen, um einen realistischen Wert zu bekommen. Auf den Rest ist dann geschis.... :old:

  • Uwe :Ja Uwe , das ist ok, 9 km/h Vmax -Verlust durch 8 Gad Anstellung des RS
    Heckspoilers beim 996 GT 3 "kosten" etwa 30 PS bei Vmax


    @ Beisser: woher weißt Du, dass die 7.1 s Deiner Messung bei exakt
    5% Steigung waren? 5 % Steigung ist mit PB nicht korrekt zu ermitteln

    Einmal editiert, zuletzt von Horst997tt ()

  • @ Beisser: woher weißt Du, dass die 7.1 s Deiner Messung bei exakt
    5% Steigung waren? 5 % Steigung ist mit PB nicht korrekt zu ermitteln

    Das ist die Autobahnauffahrt in Heimsheim Richtung Stuttgart. Dieses Autobahnteilstück wurde vor kurzem umgebaut, weil die starken Steigungen immer wieder zu Verkehrsproblemen mit den vielen Lastwagen geführt haben. Der Umbau erfolgte so, dass die maximale Steigung 5 % beträgt. Da das das steilste Stück im Verlauf ist, kann man davon ausgehen, dass das eben diese 5 % sind. Ist nicht die ideale Strecke, um zu messen, aber hier hat man keine andere Möglichkeit. Viel zu viel Verkehr, deswegen habe ich den turbo ja verkauft. Eine Vergleichsmessung auf der Gegengeraden wäre deshalb aus dem laufenden Verkehr heraus unmöglich gewesen. Hier ist man schon froh wenn man an einer Auffahrt die 7 sek bekommt, um eine Messung durchzuführen.

  • noch etwas gefeilt und siehe da 8:-)



    Eine echte 7,0-7,1 finde ich für ein sogenanntes Stage1 Tuning nicht wirklich schlecht, DBN-Datei siehe Anlage :deal:

    Horst, siehst Du, das meinte ich. Frank hat unter dem thread 997 turbo Leistungssteigerung eine dbscanner Datei eingestellt. Da wird ein minimales Gefälle von 1,1 % schon mit 0,2 Sekunden korrigiert. Deshalb war ich erstaunt, dass sich 5 % nur mit 0,4 s auswirken.

  • Ja, hab ihn verkauft. Hatte irgendwie keine Lust mehr, weil sich im Stuttgarter Raum das Auto praktisch nirgends mehr fahren ließ. Der Verkehr hier ist nicht mehr von dieser Welt und die Straßen schlecht. Im Moment gurke ich mit meinem GTI durch die Gegend und weiß noch nicht so richtig was ich mir anschaffen soll. Auf alle Fälle erst mal nichts Schnelles, sondern eher was Bequemes.
    Ich hatte mal 6,2 s gemessen. Das war nur mit Softronictune und 100 Oktan, allerdings an einem leichten Gefälle ca 1-2 %.

    genau aus diesem grund hab ich mich auch wieder aus München verabschiedet (salz über die schulter, dieses drecksloch ]:-) ) und bin wieder in die ländlichere Heimat zurückgekehrt. ich brauch freie straßen :roargh:


    Aber ohne weiteres geht sowas ja auch nicht immer k:empathy

    997 GTS Cab, Akrapovic RACE , KWv3, H&R Stabi, Motorschaden von HG-Motorsport :rf:*8)

  • Ich weiss icht was für eine Zeit ich im 4. benötige. Man muss jedoch anmerken, dass ich leichtere Felgen (BBS FI). Fächerkrümmer, leichte Abgasanlage habe. Dies hilft etwas, nicht viel. Was jedoch gegen gute Zeiten spricht: Riesen Theke von Vorsteiner drauf und GT3RS Flapps an der vorderen Stoßstange.


    100-250 benötige ich korrigiert 10.90 Sekunden. Vorher waren es um die 14.9 oder so, weiss es nicht mehr ganz genau.


    Was noch reinkommt. Bessere Krümmer (alle Rohre haben die selbe Länge) und nochmal andere Abgasanlage von Kline Innovation aus Inconel Material :love: und Recaro PolePositon aus Carbon. Damit sollte die Zeit nochmal etwas runter gehen. Bei 100-200 spielt das Gewicht auch eine große Rolle.

  • hab andere software aus usa oben (fabspeed), sonst alles serie.


    100-200 7,0s
    0-200 10,1s
    mittelwerte aus drei messungen.


    997.2 turbo cabrio mit dicker ausstattung und PDK. gemessen bei 18°, trockener Belag ohne Steigung. serienreifen (neu).


    589ps/823nm. (aktuell nicht nachgemessen, ps zahl schwer zu erfahren/fühlen, aber drehmoment ist gewaltig!)


    ein 991 turbo coupe war in sämtlichen sprints und start langsamer.


    @lieber horst (oder frankieboy): kannst du in etwa abschätzen mit deinen coolen faustformeln :thumb: ob die leistung hierfür tatsächlich vorhanden sein muß, bzw. die werte plausibel sind?