Alles anzeigenIch kenne jetzt nicht den cw- Wert von Deinem umgebauten Auto, ein serienmäßiger GT3 996 ( 381 PS) hat bei
200 km/h etwa 62 kW Luftwiderstandsleistung.
Um bei 381 PS dann 10% schlechtere Beschleunigungszeiten zu haben von
100- 200 km/h müsste Dein Auto rund 38 PS durchschnittlich verlieren bei 100 -200 km/h
durch " Spoilerwerk" , das ist zuviel .
Die durchschnittliche Verlustleistung aufgrund des Luftwiderstands beim Beschleunigen von 100 - 200km/h ist beim serienmäßigen
996 GT3 rechnerisch rund 32 kW, bei Dir dann rund 60 kW, damit würde Dein
cw x A um 87 % über dem Serienauto liegen, das ist dann nicht plausibel.
Bei 300 km/h schlucken beim 996 GT3 10% schlechterer cw - Wert (durch zum Beispiel steileren Anstellwinkel des Heckspoilers)
rund 21 kW rechnerisch.
Tja, das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Ich weiss was mein GPS angezeigt hat, ich weiss was dort für eine Zeit draufstand und ich weiss wie das Auto je nach Einstellung, bzw. jetzt fährt, auch im Vergleich zu Turbos oder anderen GT3 auf der NoS.
Aber wenn du Aerodynamiker, Physiker oder Berechner bist, dann hast du wahrscheinlich recht, du weisst ja auch was die Autos für Luftwiderstandsleistungen haben usw., da befasse ich mich weniger mit..
Aber ich sagte ja, wahrscheinlich fliessen noch ganz andere Werte wie Tankinhalt, Windbedingungen usw. mit ein.
Letztendlich ist es mir auch egal, da mir das Auto einfach nur Spass bringen soll, egal ob mit 9 oder 10 sec. von 100 - 200.
Aber wer weiss, sollte die Nordschleife doch über kurz oder lang schliessen, dann würde ich HHR fahren, auf der langen Parabolica ist die Beschleunigung von 100 - 200, bzw. auf 250km/h dann wieder mit einem ganz anderen Stellenwert zu betrachten.