HLT sind doch die 12er Felgen oder nicht?

997 Turbo mit Ultraleggera 8,5x19 und 11x19
-
-
Achso, meintest ja mit 305er Reifen, dann geht das wohl. Da hat OZ von abgeraten, weil der sich dann so breit zieht und die Auflagefläche nicht mehr optimal ist. Ausserdem denke ich, dass das etwas grenzwertig aussieht...
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich hatte kurzzeitig die Michelin in 305 auf der 12" Ultraleggera, das sieht sehr bescheiden aus. Als ob der Reifen zu klein wäre.
Wabbelig war das nicht, ich bin damit etwas über 300 gefahren, ohne Probleme. Aber die Optik geht gar nicht.
-
Hab vom Zlatko Fotos, da sieht das okay aus. Kann jetzt nur keine fremden Fotos hier reinsetzen....
Also die Felgenschutzkante steht über, die Felgenkante liegt nicht frei, ich finde es sieht nicht aus wie krasse E36 mit Bordsteinfräse. Klar zieht er sich breiter, aber ich finde das optisch noch im Rahmen. OZ meinte wohl, dass die aufnehmbaren Seitenführungskräfte geringer werden, das könnte ich mir anhand der Geometrie dann auch vorstellen. Ob ich das merke, keine Ahnung. Also von daher würde ich jetzt keine Nachteile haben.
Nur kann ich ja auch nicht erstmal testen und dann notfalls breitere nehmen, weil ich dann vorne auch wieder breiter bauen müsste wegen dem Allrad, oder? Dann würde die 8,5er Felge wieder zu schmal sein. Ich kenne die passenden Kombis dazu nicht und die Gutachten achten wohl nicht auf das Allradverhältnis...deswegen keine Ahnung...
Frage wäre noch, wie das mit der nicht begutachteten Kombi ET49 und ET53 + Dinstanzen aussieht. Theoretisch ist das Gutachten ja nicht mehr passend, wenn ich dann Spurplatten drunterschraube. Dann wird einzeln begutachtet. Nur hier in Hessen ist das alles nicht so einfach mit der Eintragung, sonst hätte ich schon beim TÜV angefragt.
Gruß, Andi
-
Hab vom Zlatko Fotos, da sieht das okay aus. Kann jetzt nur keine fremden Fotos hier reinsetzen....
Von mir aus kannst du die Bilder ruhig rein stellen Andi.
Ich guck mal ob ich das Gutachten noch habe dann schick ich es dir.
-
Oh da hat Beisser Recht. Laut Gutachten ET 53 vorne.
Dann hab ich mich wohl vertan und hatte es verwechselt mit dem 996 , hatte wahrscheinlich da ET 49.
Bei so vielen turbos die ich hatte kann man mal was verwechseln.
-
@ Andi_964
Warum sind in Hessen eintragungen nicht so einfach, ich hab da keine Probleme. du musst ja nicht in Hessen eintragen lassen. Du kannst überall in der BRD eintragen lassen. Seit ein paar Jahren werden ale §21 Gutachten nach der Abnahme bzw. vor den einschreiben in die Fahrzeugpapiere in Fulda auf einer Behörde geprüft, dort wird aber nur die Richtigkeit überprüft. Eine einfache Rad-/Reifenkombination ist da sicherlich garkein Problem wenn alles richtig abläuft. Probleme gibt es da eher bei Motorenumbauten und Leistungssteigerungen.
-
Diese Behörde in Marburg (nicht Fulda) kostet einfach nur noch mal 40 Euro extra - hat aber inhaltlich keinerlei Nutzen oder Funktion bei den Eintragungen. Prüft nur ob das Tuev Papier auch "echt" ist... Kompletter Schwachsinn und nur Arbeitsbeschaffung für Behördenmitarbeiter...
Motorumbau zB haben sie mir bestätigt... Wie alles andere bisher auch!
Blöde ist in Hessen der Tuev - aber das schon immer . Insofern - einfach nach Bayern oder RPF fahren, dort sind die Tuevs normalerweise vernünftig! Zumindest aus Rhein-Main beides nicht weit...
Motorumbau 987 3.8 zB habe ich in Bayern eintragen lassen, diverse Fahrwerksänderungen der letzten 20 Jahre i.d.R. in Mainz..
-
Andreas und ich wohnen in Osthessen, und dort ist die Bündelungsbehörde in Fulda für unsere Anliegen zuständig und nicht Marburg.
Es ist nicht korrekt das inhaltlich nichts geprüft wird sondern nur die Echtheit des Papiers, das ist leider nicht so! Bei Motorumbauten sowie Leistungssteigerungen usw. kontaktiert die Bündelungsbehörde den Gutachter der das Papier ausgestellt bzw. die Eintragung gemacht hat. Das ist für die Prüfer die viele solcher §21 Abnahmen machen wieder zusätzlich mit Arbeit und Zeit verbunden!
Ich denke mir das nicht aus, mir wurde es aus erster Hand so erzählt. -
Sooooooooo....
Die Felgen sind drauf, hinten 305/30/19 auf 12x19 ET51 + 15 mm Spurplatten, hab nur noch keine Bilder gemacht und bin gerade in Deutschland unterwegs... Muss ich am Wochenende nachreichen.
Aber habe von Zlatko seinem mal einen Ausschnitt erstellt, siehe unten, gleiche Spezifikation.
Jetzt hatte ich die Warnung von Abraxas noch im Ohr hallen
Bei Zlatko liegt das Auto um ein paar mm tiefer (H+R), Reifen steht satter im Radkasten. Felgen und Wagen sind schwarz.
Meiner steht durch Eibach etwas höher, Felgen anthrazit, Wagen weiß....und da fällt die von Abraxas angesprochene Optik viel mehr ins Gewicht als bei Zlatko, weil bei mir überall Kontraste vorhanden sind. Erheblich fällt das von schräg hinten auf, sonst geht es. Von ganz vorne ist das Detail nicht zu erkennen und somit ergibt das i. V. mit dern vorderen Rädern eine tolle Optik.
Ich habe natürlich die Warnung von Abraxas ernst genommen. Dann aber festgestellt, dass es bei Zlatko nicht verwerflich aussieht. Im Nachhinein klar: weniger Kontrast. Und ausserdem verbaut Porsche ja auch am 997 GT3 305er Reifen auf 12er Felge. Und dann habe ich das Bild hier noch gefunden... Also habe ich es riskiert.
Die eigenartige Optik bei den 305er Michelin-Reifen entsteht wohl hauptsächlich durch die ausgeprägte Felgenschutzkante und die dicke Flanke der Michelin-Reifen, siehe anhänghendes Bild. Auf dem verlinkten Bild sind Pirellis verbaut, ich nehme an Porsche hat den GT3 auch mit diesen ausgeliefert? Da ist die Optik wohl eine ganz andere.
Vorab: Es handelt sich hierbei um ein kleines Luxusproblem.
Also ich bin nicht todtraurig, wenn das größenteils so bleibt. In jedem Fall sieht das alles besser und stimmiger aus als die Originalberäderung und ich bin grundsätzlich froh uber die Entscheidung, hehe
.
Das soll nur eine Sammlung der Möglichkeiten werden...Zunächst würde ich erstmal die Spurverbreiterung reduzieren, nur 7 - 11 mm benutzen.
Beisser: hattest Du auch 305er Michelin mit Eibach-Federn verbaut? Da müsste das bei Dir ja auch etwas "besonders" ausgesehen haben. Villeicht haben da bei Dir die etwas dünneren Spurplatten für eine bessere Optik schon ausgereicht?!Spätestens in der nächsten Saison sind die Reifen fällig. Sie sollten eine Urlaubshin- oder Rückfahrt im Regen stressfrei mitmachen können, sonst fahre ich nur bei schönem Wetter. Was hätte ich hinsichtlich der Reifen für Möglichkeiten auf Felgen 8,5x19 / 12x19 mit Allradantrieb? Nur hinten breiter geht ja sicher nicht wegen den Abrollumfängen. Wollte eigentlich den Michelin Pilot Supersport anstatt Pilot Sport 2 nehmen, aber den gibts nicht mit N-Kennung... Ob das schlimm ist und ob da die Flanke auch so komisch aussieht? Beim Pirelli P Zero Corsa scheint die Optik besser zu passen, aber: Pirelli soll ja einen weitaus höheren Verschleiß haben und trotzdem schlechtere Fahreigenschaften... Den Verschleiß hat Tim (GO996) mir im letzten Jahr schon bestätigt.
Gerne Kommentare zum Beitrag....
-
Zunächst würde ich erstmal die Spurverbreiterung reduzieren, nur 7 - 11 mm benutzen.
Beisser: hattest Du auch 305er Michelin mit Eibach-Federn verbaut? Da müsste das bei Dir ja auch etwas "besonders" ausgesehen haben. Villeicht haben da bei Dir die etwas dünneren Spurplatten für eine bessere Optik schon ausgereicht?!Ja, hatte das so verbaut. Was meinst du mit besonders ? Ich glaube, ich hatte 11 mm Platten verbaut. Der Reifen stand dabei perfekt im Radhaus.
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Siegen03.2013 • 103.900 €- Verbrauch innerorts
- 12,7 l/100km
- außerorts
- 7 l/100km
- kombiniert
- 9,1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 215
PZ Hannover09.2019 • 142.750 €- Verbrauch innerorts
- 11,6 l/100km
- außerorts
- 7,6 l/100km
- kombiniert
- 9,1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 208
- Energielabel
- F
PZ Siegen05.2017 • 114.800 €- Verbrauch innerorts
- 9,9 l/100km
- außerorts
- 6,2 l/100km
- kombiniert
- 7,5 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 172