997 Gebrauchtwagenmarkt wird leergekauft...

  • Was aktuell passiert ist für mich ein paralleler Anstieg von Vermögenspreisen durch alle Anlageklassen hinweg.
    Hier wird sich auf Dauer wieder einiges normalisieren (müssen).
    Beim 997er auf 10-20 Jahre gesehen wird es dann im Sammlermarkt nur noch am Stückzahlen gehen und die sehen bei den GTs wie folgt aus:


    997 Gt2 RS 500
    997 Gt3 RS 4.0 600
    997 GT2 1242
    997/2 GT3 RS 1619
    997/1 GT3 RS 1909
    997/2 GT3 2256
    997/1 GT3 3329

  • wir Enthusiasten sind nicht die Masse und sehen es evtl anders....

    :thumb:


    Ob der 3,6 turbo VFL nun mit den kommenden turbos alá Boxster und irgendwann auch 911 so verwässert wird, glaube ich persönlich nicht. Das sind eben noch die einzig wahren Turbomotoren aus dem Rennsport.
    Gestern stand ich in der Garage und sah meinen 997tt an, einfach herrlich anzuschauen, die Form, die Linien und dann mit dieser Motorisierung, Perfekt, für mich jedenfalls, Göttlicher Sound dank M&M SAGA und natürlich mit perfekter und penibler Historie, ich will nicht mehr....doch ok...vielleicht noch zusätzlich einen schönen V8 aber das ist ein anders Thema.
    Ich bin gespannt was in 10 Jahren ist, ob von Euch noch einen 997 VFL turbo besitzen werden und wie dann die Marktlage ist. Mich interessiert der Preisverfall meines turbos garnicht, da ich Ihn sowieso behalten werde aber wenn er steigen sollte fände ich es nett. ;)


    Gruß

  • Der 997 auf dem Weg zu einem weiteren beliebten Porsche Klassiker!


    Die Kritik einiger Porschefans am aktuellen 991 hinsichtlich Größe und digitalisierter Fahrzeugtechnik ist ja bekannt und teilweise auch berechtigt! Wenn jetzt bald noch die Turbotechnik den Hubraum ersetzen wird und auch noch das schönste Spielzeug am Auto, die SAGA, verboten wird, ist doch der Run auf die Baureihe 997 mehr als verständlich.
    Das Preis-Leistungsverhältnis ist zur Zeit noch sehr gut. Ferner hat die Modellreihe 997 zum Glück noch die meisten Tugenden eines puristischen Sportwagens, ohne auf das heute wichtige sicherheitsrelevante Zubehör verzichten zu müssen, das die Luftgekühlten noch nicht hatten und zur Alltagstauglichkeit eines Autos beiträgt. Hier sind in erster Linie zu nennen PSM, PASM, ABS, Sicherheitsfahrgastzelle, Airbags sowie eine beheizte Glasscheibe und Überrollschutz beim Cabrio. Auf den ganzen sonstigen Firlefanz heutiger Autos würden die meisten Porschefahrer doch gerne verzichten, oder?
    Uns fasziniert doch in erster Linie die schlichte Eleganz einer über 50 Jahre alten klassischen Designsprache, die bewusst alles Notwendige auf das Nötigste reduziert. Und das in perfekter Verarbeitung und auf technisch hohem Niveau. Wie recht hatte doch der bekannte Architekt und Designer Mies van der Rohe mit seiner Äußerung in den 20iger Jahren: Weniger ist mehr!
    Man sollte zusehen, dass man noch einen guten 997er erwischt. Wenn man schon einen besitzt, sollte man gut auf ihn aufpassen! Folgende Vorzüge dieses Autos auf dem Weg zu einem weiteren beliebten Klassiker der Porsche Geschichte sind nur noch in dieser Baureihe vorhanden:


    - handlich kompakte Form mit dem 911-typischem kurzen Radstand
    - 6 Zylinder Saugmotor mit ordentlichem Hubraum und gutem Sound
    - letztes Modell mit sichtbarem Motor unter der Heckklappe
    - glatte Rundscheinwerfer ohne störende Wölbung
    - 5 schlichte und übersichtliche analoge Rundinstrumente mit passenden Zeigern ohne stilbrechenden TFT- Bildschirm in einem der Rundinstrumente
    - nicht so tiefes, sehr schlichtes und elegantes Armaturenbrett
    - relativ steil stehende nur schwach gebogene Frontscheibe
    - kein Einengung der Sitzposition durch Panamera Mittelkonsole
    - freundlich grinsende Frontpartie ohne grimmig wirkende heruntergezogene Mundwinkel des 991er Gesichts



    Hier noch ein Link zu meinem Lieblingswerbespot von Porsche, natürlich für einen 997:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • In Zukunft? Ist doch jetzt schon so. Vom Kleinstwagen zum Supersportwagen - NA ist tot. Im Sportwagensegment wird ja nun auch nurnoch die C7 verbleiben wenn die neue P-Generation (mit Ausnahme GT3) auf dem Markt ist.




    Ja und in 30 Jahren gibt es nur noch Elektromotoren... 8:-)
    Der Turbo und die Sauger sind dann nur noch Legenden, wobei der Turbo wenigstens noch Druck hatte... :D


    LG

  • 997 vs 991 schöner



    gerade kurzes Dashboard, feine Mittelkonsole, kein TFT bei den Instrumenten, sichtbarer und auch zt dadurch bearbeitbarer Motor, glatte Scheinwerfer.....
    einfach mir persönlich so lieber.....

  • Stimmt !!!


    Und ein, für manche nicht ganz unwichtiges Merkmal hast du noch vergessen: Der 997vfl war das letzte Model, das es noch als echten Schalter gab !!!


  • 997 vs 991 schöner



    gerade kurzes Dashboard, feine Mittelkonsole, kein TFT bei den Instrumenten, sichtbarer und auch zt dadurch bearbeitbarer Motor, glatte Scheinwerfer.....
    einfach mir persönlich so lieber.....

    Damit jetzt einmal einer hier eine andere Meinung anbringt (zum Glück sind Geschmäcker verschieden)
    Mir gefiel der 997 FL immer absolut und ich wollte immer einen haben, aber halt nur bis der 991 rauskam. Heute gefällt mir der 991 ( und hier besonders das Cabrio, der Targa und der GT3) einfach viel besser. Insbesondere das Heck finde ich viel schöner. Beim Cabrio die perfekte 911er Linie ohne den Buckel ist meiner Meinung nach perfekt gelöst und das Design viel eleganter als der 997. ferner gibt es pfiffige Lösungen wie z.B das Windschott oder die geniale Dachkonstruktion sind einfach um Längen besser. So jetzt dürft Ihr wieder die 997 er hochleben lassen. :wink:
    Grüße
    Peter

    991.1 Carrera s Cabrio

    BMW M340d x Drive

    BMW X1 2,3d x Drive (Andrea)

    MB Marco o Polo 300d 4 matic

    Einmal editiert, zuletzt von PP991 ()

  • Ich habe ein 997 FL Cabrio, der mir ganz gut gefällt. Ich muss aber sagen, dass das 991 Cabrio einfach stimmiger ist. Der längere Radstand lässt das Auto wesentlich eleganter und vor allem harmonischer wirken. Über die Dachkonstruktion brauchen wir gar nicht reden, endlich hat Porsche es geschafft den häßlichen Buckel rauszubügeln. Sieht aus wie aus einem Guss.
    Wir werden sehen, was die Zukunft so bringt. 4 Zylinder und Turbo gehen im 11er gar nicht.
    Grüße Jassen

  • haaalt stop.....


    hab an anderer Selle das 991 Heck schon genüged zum "best Heck ever" applaudierend bekniet, und das Cabrio hat das erste mal den perfekten Schwung....


    Hätte das hier differenzieren müssen...sorry....!! Evulotionsauftrag absolut gelungen und auch Vorteile durch geniales Heck überwiegend!! Superelegant, schnittig, stimmig, leicht, modern.....