HAI Eduardrobert,
das war ein Spässchen
Gordon
HAI Eduardrobert,
das war ein Spässchen
Gordon
Hallo stingray,
Schau mal hier: ABS abschaltbar machen - wie?
Dort wird jeder fündig! :-)
Hallo Gordon,
Das Freut mich
Gruß eduardrobert
Hallo Gordon,
das freut mich .
Gruß eduardrobert
Meine Fresse...
Was wird denn hier wieder für ein Blödsinn verzapft?
Wir haben hier ein 2 Kanal ABS
Das heißt, stoppt ein Rad, weil dort Schotter, Sand, oder ein Kothaufen liegt, dann wird die ganze Achse freigegeben.
Gerade an der Vorderachse ist das dann eine Katastrophe!
Also erreichst du unter keinen Umständen, einen kürzen Bremsweg mit ABS als ohne. Denn warum zum Geier sollte ein Rad, das kurzfristig freigegeben wird, einen größeren Reibungswiederstand aufbauen, als ein dauerhaft blockierendes? Auf die Erklärung bin ich gespannt...
Das war jetzt kein Spaß.
stingray.
Hai, wie geht's denn so?
Ich habe das auch in meiner Pipeline, da das eine Mal schon fast gegen gegen die Mauer gedonnert wäre, beim flott Einparken (nein, da stand kein Fußgänger davor) weil unter dem linken Vorderrad Sand lag. Da hat das scheic ABS die Achse freigegeben, und ich hatte fast null Bremswirkung.
ABS wurde auch nicht für eine Verkürzung des Bremsweges eingeführt. Auch wenn Anfangs der Schwachssinns-Aufkleber "Vorisicht, ich habe ABS" oft zu sehen war, auf den Heckscheiben. Sondern, damit unerfahren und sonstige, auch in Kurven voll Bremsen können und die Lenkungfähigkeit erhalten bleibt.
Ich bin gut drauf, gell?
Gordon. Das Br/Gn hat die Nr. 28
Das schaltet aber nur eines der beiden Relais. Nr. 27 Gn/Bl müsste demzufolge auch getrennt werden.
Bei der Variante mit PSD, könnte man auch Nr. 20 Sw/Br abhängen. Das ist der Minus Zugang.
Bei Ohne PSD müsste das an Trennstelle 23 Pin 13 sein. Aber da hängen 3 Kabel drauf.
Also doch 2-poliger Schalter...
Gruß Micha
Hi Micha ,
soll das jetzt dein ernst sein , das du behauptest das ABS keinen kürzeren Bremsweg verursacht ?
Also ich habe keine technischen Ingenieurskenntnisse , aber das sollte doch noch bewiesen werden , notfalls im Hunsrück auf der Teststrecke
Ich wette da mal ein lecker Weizenbier dagegen.
Gruß Udo
Meine Fresse...
Was wird denn hier wieder für ein Blödsinn verzapft?
Wir haben hier ein 2 Kanal ABS
Haben wir nicht sondern ein 3 Kanal ABS (für ausführliche Details: siehe z.B. die Porsche Technische information 928 S ABS System von 1985 WKD 492 121)
Quote
Das heißt, stoppt ein Rad, weil dort Schotter, Sand, oder ein Kothaufen liegt, dann wird die ganze Achse freigegeben.
Halbrichtig für die Hinterachse, da bestimmt das Rad mit dem niedrigeren Reibwert die Bremskraft der Achse, "freigegeben" werden die Räder aber i.A. nicht sondern im Schlupfbereich zwischen 4% und 20% geregelt (Wert gilt auch für die Vorderräder).
Quote
Gerade an der Vorderachse ist das dann eine Katastrophe!
Da tritt das gar nicht auf, da wird jedes Rad einzeln geregelt. Wie gesagt, kann man alles nachlesen in der Tech Info.
Quote
Also erreichst du unter keinen Umständen, einen kürzen Bremsweg mit ABS als ohne. Denn warum zum Geier sollte ein Rad, das kurzfristig freigegeben wird, einen größeren Reibungswiederstand aufbauen, als ein dauerhaft blockierendes? Auf die Erklärung bin ich gespannt...
So vereinfacht, wie Du dir das vorzustellen scheinst, funktioniert ABS nicht.
Für Interessierte findet sich z.B. hier eine ausführlich Beschreibung der ABS-Funktion (in Englisch):
http://www.stoptech.com/techni…rs/abs-and-big-brake-kits
(Ein Stück weit runterscrollen und nach dem Absatz über EBD ist eine schöne Beschreibung des ABS-Regelvorganges)
Dann wird sicher auch klar, warum der Bremsweg mit ABS i.A. kürzer wird.
EDIT: hier ist noch was zum Bosch Rennsport ABS: http://www.bosch-motorsport.de…s/ABS_M4_Manual_enpdf.pdf
Don
Es ist. m.E. völlig egla wieviel Kanäle verarbeitet werden.
Wenn ich das Resultat des Rechenvorganges daran hindere eine Aktion, hier Bremse lösen, auszuführen.
@ Stingray: ich habe nochmals den Schaltplan gewälzt.
Wie beschrieben das Steuersignal für die Pumpe unterbrechen, zudem
noch das Kabel 27 (0,75 Gn/Bl) unterbrechen.
Damit wird auch den Magnetventilen das Massesignal verweigert.
Man könnte letztendlich das 6mm2 Massekabel am Hydroaggregat unterbrechen, damit wären alles
stillgelegt, jedoch sitzt das im Radkasten und die 6mm2 verlängern und über einen Schalter legen ist
etwas ungünstig.
Grüssle
Gordon
Hallo stingray,
Schau mal hier: ABS abschaltbar machen - wie?
Dort wird jeder fündig! :-)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!