Hallo zusammen,
ich bin heute gefragt worden ob es für denn Impulsgeber 93160602100 einen Ersatz gibt. Ist bei Porsche nicht mehr lieferbar.
Hat jemand von euch eine Idee, was man als Alternative einsetzen könnte?
Danke und Gruss
Hallo zusammen,
ich bin heute gefragt worden ob es für denn Impulsgeber 93160602100 einen Ersatz gibt. Ist bei Porsche nicht mehr lieferbar.
Hat jemand von euch eine Idee, was man als Alternative einsetzen könnte?
Danke und Gruss
Hallo Der GH,
Schau mal hier: Ersatz für Impulsgeber 93160602100
Dort wird jeder fündig! :-)
Bislang leider nicht. Ich habe auch eine Anfrage an Porsche geschickt, ob eine Neuauflage denkbar ist oder eben eine Alternativlösung.
Antwort werde ich einstellen, wenn ich sie erhalte.
Der Impulsgeber ist ein Teil für die 931/II und die 937.
Grüße
Matthias
Hallo,
der Geber für den 931 hat zwei unterschiedliche Spulen und auch der Kern ist nicht mit späteren Gebern vergleichbar.
Geber anderer Fahrzeuge, die elektronisch mit der Hartig-DZV kompatibel sind, sind mir nicht bekannt.
Falls jemand ernsthaft in der Lage ist, die Geber nachzufertigen, könnte ich die originalen Konstruktionszeichnungen zur Verfügung stellen.
Die damalige Herstellerfirma hat bereits aus Kostengründen abgewunken, da die Werkzeuge erst wieder angefertigt werden müssten.
Wenn gar nichts mehr geht, hätte ich noch einen frei programmierbaren elektronischen Verteiler für den 931 II (passt auch für 931 I oder 924).
Gruss aus Giessen
QuoteDisplay MoreIhr Porsche 911 (!!!)
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WP0ZZZ93ZCN100520
Sehr geehrter Herr B
vielen Dank für Ihre telefonische Anfrage vom 13. Februar 2015.
Nach Prüfung Ihrer Anfrage durch unsere zuständige Fachabteilung müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Impulsgeber 931 606 021 00 nicht mehr verfügbar ist. Eine Information für eine Alternative liegt uns leider nicht vor.
Die vorstehenden Informationen geben wir nach bestem Wissen, aber ohne Übernahme einer Haftung auf deren Vollständigkeit oder deren Richtigkeit.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Cornel Becheru Emel Kazanc
Porsche Contact
Hallo,
Falls jemand ernsthaft in der Lage ist, die Geber nachzufertigen, könnte ich die originalen Konstruktionszeichnungen zur Verfügung stellen.
Die damalige Herstellerfirma hat bereits aus Kostengründen abgewunken, da die Werkzeuge erst wieder angefertigt werden müssten.
Gruss aus Giessen
Hallo,
ich habe mich eben hier angemeldet, weil ich eine Lösung für den Hartig Sensor ausarbeiten werde. Ich komme aus der BMW ALPINA Ecke und wir haben genau das gleiche Problem. Ich habe mittlerweile viele Informationen zusammengetragen und ich denke es macht Sinn eine Lösung für beide Welten (Porsche und ALPINA) auszuarbeiten. Daher wäre ich dankbar wenn ich zu den Konstruktionsunterlagen Zugang bekommen könnte. Die CAD Zeichnungen zum ALPINA Sensor habe ich bereits vorliegen. Ich würde mich freuen, wenn ich hier etwas Feedback bekommen könnte.
LG aus Ludwigshafen
Ich würde mich freuen, wenn ich hier etwas Feedback bekommen könnte.
Der damalige Alpina soll wol auch eine von Hartig entwickelte Zündung bekommen haben.
Insoweit könnte dieser elektronisch vergleichbar sein.
Vom 931er Sensor habe ich nur noch 2 Stück. Das reicht also nicht für ernsthafte Nachfrage.
Am einfachsten anrufen 0641-491490 ETG in Gießen.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier etwas Feedback bekommen könnte.
Der damalige Alpina soll wol auch eine von Hartig entwickelte Zündung bekommen haben. Insoweit könnte dieser elektronisch vergleichbar sein.
Vom 931er Sensor habe ich nur noch 2 Stück. Das reicht also nicht für ernsthafte Nachfrage.
Am einfachsten anrufen 0641-491490 ETG in Gießen.
Danke für das Feedback.
Das mache ich gerne, ich werde Morgen durchrufen.
Die ALPINA Anlage ist definitiv eine Hartig, zu der Anlage habe ich mittlerweile alle Spezifikationen vorliegen. Einen Schwungscheibensimulator richten wir die nächsten Wochen ein, dort besteht dann in der Entwicklungsphase die Möglichkeit die Signale mit dem Original (habe ich vorliegen) zu vergleichen und einen Sensor auszusuchen, der unserer Applikation am nächsten kommt. Der Sensor im Original ist ja ein Mutant, die Abtastung möchte ich hier nicht erläutern.
Wir bauen den alten Sensor nicht nach, da dessen Luftspalt derart gering war, dass eine Anpassung zwischen Signal gültig. oder gar nicht eher schwierig war. Die Umsetzung sieht vor einen Sensor mit höheren Luftspalt zum Einsatz zu bringen und eine nachgeschaltete Signalverstärkung zu nutzen, bevor wir das Signal digitalisieren. In der CPU wird dann weiterverarbeitet und gesplittet, danach getrennt pegelkonform ausgegeben. Den betreffenden Hartig Kenner habe ich bereits kontaktiert, sodass der Print später in der Box integriert werden kann, was auch eine Prüfung ausserhalb eines Motors zulässt.
Bei meinen Recherchen bin ich auch auf das PORSCHE Problem mit dem Sensor gestossen, desswegen hatte ich mich hier angemeldet. Ich denke bei alten Retro Sachen kann man immer herstellerübergreifend zusammenarbeiten, zumal wenn das primäre Abtastproblem behoben ist vieles in der Software gemacht werden kann.
Den Rest klären wir einfach beim Telefonat.
Hallo Der GH,
Schau mal hier: Ersatz für Impulsgeber 93160602100
Dort wird jeder fündig! :-)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!