Kabelbruch, Scheinwerfer Beifahrerseite, Klappscheinwerfermotor

  • Du musst zum Messen die H4 Lampe aus dem sockel nehmen. Die ist sehr niederohmig. Dann nochmal messen. Bei mir war das braune Kabel direkt an dem Massepunkt abgenickt.



    Hallo Notboy


    Du schreibst in deinem Fall, direkt am Massepunkt - wo war der bei dir?
    Bei mir laufen alle 3 Kabel in der gelben Ummantelung in den Kabelstrang rein (siehe mein Foto) Wo geht denn das Masse Kabel hin? kommt es direkt wieder raus aus dem Kabelstrang zum Verteilungspunkt am Chassis welchen man auch auf meinem Foto sieht?
    Da der Motor noch nicht ausgebaut ist konnte ich mir das noch nicht genauer anschauen, jedoch würde mich es jetzt schon sehr interessieren wohin das Massekabel führt....


    Danke und liebe Grüsse

  • Ja coronet, Die braunen Kabel gehen in den gemeinsamen Kabelstrang. Ein braunes geht zurück in die gelbe Ummantelung und damit zum Scheinwerfersockel. An der Stelle Ende gelbe Ummantelung war das braune Kabel gebrochen. Das gelbe Schutzrohr kann man etwas stauchen und zurückziehen, dann siehst du vielleicht die Stelle. Die anderen brauen Kabel gehen vielleicht zum Standlicht oder zum Klappscheinwerfer. So genau weiß ich das nicht.

  • @ coronet


    aus leidlicher Erfahrung geb ich dir den Tipp wechsle den ganzen Kabelbaum aus und zwar vom Sicherungskasten aus.


    Besorg dir den Schaltplan anhand diesem kannst du die einzelnen Ader-Farben kaufen, passend zusammenlegen, schön isolieren und austauschen.


    bei mir hat es angefangen mit dem Klappmotor (eine Ader irgenwo gebrochen)-einzelne Ader eingezogen prov.
    Weiter ging es mit der Hupe.


    Als dann zum Glück beim Tüv Asu-prüfung die Kühlwasser-Temperatur stieg und stieg aber der Lüfter nicht anlief (wieder Kabelbruch),
    hab ich den Kabelbaum neu aufgebaut und erneuert.


    Bei mir waren alle Adern korrodiert (rechts an dem Knick wo der KB am Längsträger nach hinten zum Sicherungskasten läuft,
    hier scheint sich die Feuchtigkeit im Schutzschlauch zu sammeln.


    Gruß
    hejo

  • So, es war soweit gestern :D


    Ich habe alles ausgemessen. Die Massse (braunes Kabel) war komplett gebrochen! (Die Farben stimmten genau wie sie hier angegeben wurden, Braun - Masse, Gelb - Abblendlicht, Weiss - Fernlicht)
    Sobald ich provisorisch eine neue Masse gelegt hatte ging wieder volle Pulle das Licht an. Auch das Fernlicht schaltet nun wieder wunderbar ein und aus, ohne das es hängen bleibt.


    Der Rest der Kabel sieht noch ganz gut aus, wobei ich noch nicht so gut rankam um alles genau zu sehen.
    Ich habe nun das Scheinwerferkabel mit dem H4 Anschluss getrennt (da wo der Sockel mit Kabel sowieso nur gesteckt ist mit Flachzungen) und das Kabel aus dem Kabelbaum so fixiert das es keinen Bewegungen mehr ausgesetzt ist.
    Da ich meinen neuen Zusatz Kabelbaum einbauen werde, benötige ich diesen Anschluss sowieso nur noch als Steuerungssignal für den neuen Kabelbaum welcher direkt den Strom holt.


    Bei stehenden Fahrzeug ohne Motor hat die Batterie mit Abblendlicht an noch 12.4 Volt :pfeil: An den Scheinwerfern noch 11.95 V


    Das gleiche mit dem neuen Kabelbaum (provisorisch getestet) :pfeil: 12.33 Volt am Scheinwerfer .........Ich denke das wird schon was ausmachen im Endeffekt.


    Da mir die Zeit fehlt um alles in einzelteile zu zerlegen für weitere Begutachtung/ Reparatur vom Original Kabelbaum bzw. auch Einbau des neuen Kabelbaums werde ich das ganze provisorisch reparieren wobei das Kabel schon mal keinen Bewegungen mehr ausgesetzt ist und ich von dieser Stelle ein neues Kabel zum H4 Sockel legen werde.
    Mein "TüV" Termin nähert sich und das Risiko von Stress oder was anderem was dabei noch evtl. abliegen könnte ist mir zu gross.
    Ich werde die weiteren Arbeiten auf den Mai verlegen wo ich mich der Sache intensiver witmen kann anstatt jetzt unter Stress und Druck was zu wursteln ;)
    Für diese Zeit ist meiner Meinung nach das Provisorium voll OK........ zumal der Wagen im Winter sowieso nur 1-2 mal fährt und der Mai kommt schon bald...


    Danke für die grossartige Hilfe und anregungen von euch :thumb::thumb:

    Porsche 944/I


    Edition Silverstone


    Schweiz

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...