GT3 Hoher Ölverbrauch, wer bietet mehr?

  • Wir haben ja nun einige 991 GT3 besitzer hier im Forum :wink:
    Jetzt taucht nach dem motortausch bei einem ein massives Problem auf ?:-)
    Was sagt uns das :-a
    Ganz einfach,evtl ist beim Aufbau dieses Motors etwas schief gelaufen ,oder es gibt ein Materialfehler, oder weiß der Teufel was!!
    Also abwarten was bei der ganzen Sache rauskommt :hmm:


    Gruß Pille

    Gruss Pille (PTM)
    Wem mein Post nicht gefällt, der darf ihn gerne ignorieren!
    987S FL Now and Forever

  • Hallo Leute,


    Die Sache ist wirklich kaum zu glauben.
    Entweder der Motor saut die Piste voll, hat das Heck voll mit Ölniederschlag falls ein Leck vorliegt, oder er nebelt die Hintermaenner massiv ein, falls die Suppe durch den Motor läuft. Bei einem Verbrauch von 4 Litern auf 1000 Km geht das bestimmt nicht spurlos von statten.
    Leider haben wir absolut keine Angaben vom Besitzer was denn nun wirklich abgeht und das ist schon ziemlich komisch.


    Ich habe einen alten 964 gehabt mit den üblichen Lecks und auch den verschlissenen Ventilführungen.
    Das Teil hatte Oelnebel am Heck und hat beim Kaltstart während einigen Sekunden nach vorherigem Treiben auffällig gequalmt und dabei war der Ölverbrauch noch weit unter einem Liter pro 1000 Km.


    Einfahren von Motoren ist bei den heutigen Bautoleranzen nicht unbedingt nötig und ja, die Motoren werden im Werk unter Vollast bis zu Anschlag aufhedreht um die Leistungskurve zu fahren und sicher zu stellen dass keine Lecks vorhanden sind. Das dauert dann nur wenige Sekunden und normaler Weise werden sie dazu mit heissem Kühlwasser durchspült.


    Trotzdem ist ein sorfältiges Einfahren, oder zu mindest eine etwas gemässigtere Fahrweise besonders im kalten Zustand von einem neuen Motor sicher besser als dem Ding sofort alles abzuverlangen.
    Ich arbeite in der Fahrzeugentwicklung von eimen Zulieferer und weiss dass bei uns genau so gut wie bei allen Fahrzeugherstellern die Prüfstandsmotoren erst einmal etliche Stunden einlaufen bevor Tests unter Vollast gefahren werden.
    Kolbenringe und Zylinderlaufbahnen müssen sich auch bei modernen Motoren anpassen und es wirkt sich positiv auf den späteren Ölverbrauch aus.
    Ein Verbrauch von 4 Litern auf 1000 ist aber meiner Meinung nach kein erhöhter Verbrauch sondern ein klarer Defekt der aber kaum auf einen nicht sachgemässen Einlauf zurück zu führen ist.


    Dazu fällt mir noch eine Geschichte von eimem unserer früheren Firmenwagen ein, eine Mercedes C Klasse (Ölheizung).
    Da hatten die Untertürkheimer vor etwa 15 Jahren ganz auf den Peilstab verzichtet und auf einen elektronischen Füllstandssensor gesetzt.
    Das Teil war aber dummer Weise defekt und hat etwa alle 2 Tage einen zu niedrigen Ölstand gemeldet wobei dann die täglich wechselnden Fahrer eifrig bis zum Deckelrand den Motor überfüllten. :lol:


    Gruss,


    minime911

  • Das er bei dem wie hier mit dem Thema umgegangen wird "schweigt" kann ich gut verstehen.


    Ja schweigen ist Gold!
    Eigentlich wollte ich nur wissen ob es anderen ähnlich geht und keine große Dikussion entfachen.
    Die Diagnose überlasse ich dann den Profis ;)

  • Unverschämte Fragen!
    Bin gespannt auf die Antworten


    Da können wir lange drauf warten.


    Es ist immer wieder das gleiche, es werden irgendwelche Behauptungen in den Raum gestellt, entweder aus dem Zusammenhang gerissen, falsch interpretiert oder auch ganz simpel gelogen. Wenn man dann nachfragt, kommen keine belegbaren Fakten sondern es wird geschwiegen.


    Bestenfalls wird auf irgendeinen unbekannten Informanten oder einen zweifelhaften Thread in einem US-Forum verwiesen.

  • Ja schweigen ist Gold!
    Eigentlich wollte ich nur wissen ob es anderen ähnlich geht und keine große Dikussion entfachen.
    Die Diagnose überlasse ich dann den Profis ;)

    ...hat das PZ bereits eine Stellungnahme abgegeben?

  • Habe meinen GT3 am 08.10. bekommen, bis dato 1800 km gefahren. Die ersten 1000 km bis max. 4000 ... Kurzfristig mal 5000. Ab 1000 km dann auch mal kurzfristig bis 7000..... Nach 3000 km (Frühjahr) dann Ölwechsel und dann feuerfrei. Bisheriger Ölverbrauch gering (kein Nachfüllen erforderlich).
    Alle anderen Dinge die hier so geschrieben werden sind überwiegend Schwachsinn, auch so Dinge wie dauernde Hochlast von 7000 bis 9000 am Track ..... Lauter Traumtänzer ! Aber naja .....
    Gruß, Thomas

    991 GT3 (seit 10/2014)
    997 4S (bis 10/2014)

    Cayenne Coupé (seit 02/2021)

    718 Spyder (seit 07/2021)

    992 GT3 RS (Vorbestellung)

  • Hallo Thomas,
    erst mal Glückwunsch zum GT3 und ich hoffe, dass die artgerechte Bewegung auch noch kommt :drive: . Wieso soll eine "Hochlast von 7000 bis 9000 am Track" Schwachsinn sein? Der Hinweis von Dennis war ja auf den Ölverbrauch auf dem Track bezogen, wo dieser auch sehr flott (mit wirklich guten Zeiten) unterwegs ist ...


    Gruß
    Bernd

  • Track bezogen, wo dieser auch sehr flott (mit wirklich guten Zeiten) unterwegs ist ...[/quote]

    Gruß
    Bernd


    .... richtig Bernd,


    mir ist Niemand bekannt bzw. Niemand hat es bisher geschafft, Dennis auf der NOS während einer "gefechtsmässigen" Runde zu überholen oder sein Tempo zu halten.


    .... nun bitte wieder zurück zum Ausgangspunkt.
    Sicherlich wird Dennis in den nächsten Tagen seine neuen Erkenntisse posten.


    Grüsse
    Matte