Die richtige Wasserpumpe im 944

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach der passenden Wasserpumpe fuer meinen 1983-er 944 (2,5L, 120KW, Automatik).


    Auf der alten Pumpe steht diese Teilenummer: 944 106 122 6R


    Die neue Nummer laut Porsche ist diese: 951 106 921


    Die alte Pumpe gibt es aber nicht mehr und wurde lt. Porsche ersetzt durch eben diese neue Pumpe mit der Nummer 951.106.921. Bei Porsche gibt es das Teil im Austausch für ca. 420 Euro


    Das Problem dabei ist, dass es im Zubehör unter der neuen Nummer (951 106 921) Zubehörpumpen gibt, die aber alle nicht passen. Die haben dann genau wie unten beschrieben die folgenden Unterschiede:



    1. Es gibt eine Bohrung zur Befestigung der Wasserpumpenverkleidung, die bei der alten Pumpe ein M10-Gewinde besitzt während die neue Pumpe(n) eine M8 Bohrung haben.


    2. Die neuen Pumpen verfuegen ueber zwei gefräste Halterungen mit M6 Gewinde die bei der alten Pumpe komplett fehlen.


    Der 3. wesentliche Unterschied liegt in der Breite der Riemenscheibe. Diese ist bei der neuen Pumpe fast doppelt so breit, weshalb sehr wahrscheinlich die Verkleidung nicht mehr passt.


    Die Frage die ich an Euch hätte wäre, ob es eine Zubehörpumpe gibt, oder ob ich auf das (teure) Porscheteil zurückgreifen muss (und damit meine originale Pumpe abgeben muss).


    Jede sinnvolle & hilfreiche Antwort von Euch wird dankend angenommen.


    Gruss, Marc

  • Da ist einiges durcheinander. Die 951er Pumpe geht wohl nicht wegen der Zusatzöffnung, das sollte für den Einser schon eine ohne Zusatzöffnung sein, und die gibt es auch im Zubehör. Oder da müsste auf die 951er ein geschlossener Stutzen draufgeschraubt werden.


    Eine Bohrung zur Befestigung der WaPu-Verkleidung kenne ich nicht, ist an keiner Pumpe dran. Da ist nur ein M10 Gewinde für die eine Laufrolle dran.


    Dann sind da zwei kleine Stehbolzen dran, auf die man ein Abweisblech dranschraubt. Das haben jetzt alle Pumpen, egal ob original oder Zubehör. Das Blech und die zwei Spezialschrauben dafür gibt es ebenfalls original oder Zubehör. Um das passend zu machen, muss man ein wenig aus der hinteren Zahnriemenabdeckung rausschneiden.


    Die Breite der Riemenscheibe ist immer gleich. Da wurde nichts geändert, so viel ich weiß. Kann ja auch nicht sein, der Zahnriemen, der darüber läuft, ist immer derselbe.

  • Hallo northwest,
    vielen Dank für deinen Beitrag und deine Informationen.
    Mittlerweile habe ich das Problem Wasserpumpe an meinem Serie I 944er lösen können. Die Lösung klingt eigentlich banal, aber letztendlich hat es doch etwas Zeit in Anspruch genommen, um die Sache zu lösen.
    Fakt ist, dass die alte Wasserpumpe 911 106 122 6R von Porsche ersetzt wurde durch das Modell 951 106 921. Die Zusatzöffnung wird durch einen mitgelieferten Blindwinkel verschlossen. Die 951er Pumpe hat auch die M10 Bohrung für die Laufrolle des Zahnriemens. Diese M10 Bohrung ist jedoch an der neuen Pumpe um ca. 1,5 cm versetzt, was eine Bearbeitung der Zahnriemenabdeckung zur Folge hat. Ebenso muss die bisherige Laufrolle (Durchmesser ca. 32mm) durch eine neue Rolle (944 105 241 04) ersetzt werden. Ausserdem werden bei der neuen Wasserpumpe 2 Sicherungsschrauben (999 084 092 02) und ein Sicherungsblech (944 105 213 01) verbaut, um ein "Schlagen" des Zahnriemens zu unterbinden.
    Kernpunkt des Problems war eigentlich, dass nirgends diese Informationen hinterlegt waren, welche Zusatzarbeiten bzw. Zusatzbauteile beim Tausch der bisherigen Wasserpumpe auf das Folgemodell benötigt werden. Zu erwähnen wäre noch die hilfreiche Unterstützung zweier Werkstattmonteure im PZ, mit denen ich die Problematik mehrmals diskutieren durfte.


    Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und weiterhin gute Fahrt!

  • Wichtig ist auch, dass du die passende Dichtung zum Thermostat und zur Pumpe nimmst. Die frühe Version hatte eine dünne Dichtung. Die neue Version hat eine dicke Dichtung. Die Reihenfolge ist Pumpe, Thermostat mit Dichtring, Passscheiben (1-2), Sicherungsring. Die Sache muss stramm und dicht in der Pumpe liegen, sonst wird überkühlt.

  • Das ist richtig mit der dünnen und der dicken Dichtung des Thermostaten. Nur ist die leider mehr oder weniger jeweils wahllos verbaut, könnte man meinen.. Eine neue Laso-Pumpe brauchte den dünnen Dichtring, eine offenbar aufgearbeitete Orginalpumpe brauchte die dicke Dichtung.


    Am besten beide Dichtungen bestellen und dann sehen, was man braucht. Nummern 94410692905 und 94410692908. Beide zusammen etwa 6 Euro.

  • Ich stehe jetzt einige Jahre später wieder vor ähnlichen Fragestellungen. Meine hintere Zahnriemabdeckung ist an mehreren Stellen ausgebrochen. Der Vorbesitzer hatte damals auch die oben beschriebenen Anpassungen für die neue Pumpe und das Abweisblech der Pumpe montiert. Die Bearbeitung der Abdeckung war grob gemacht. Deshalb würde gerne eine neue hintere Abdeckung bei Porsche erwerben.

    Ich habe den 84er Sauger ohne automatischem Zahnriemenspanner aber mit neuer Geba Wapu und dem Abweisblech. Welche Teilenummer soll die passende hintere Zahnriemenabdeckung haben? Das Teil vom Turbo? Oder die ab 86 oder vor 86? Die Abdeckung mit oder ohne automatischen Spanner? Porsche liefert sehr viele Varianten wenn man nach 94410503 in der Teilesuche sucht.

  • Mit scheint es so, dass es nur zwei hintere Abdeckungen für den Achtventiler gibt. Mit und ohne automatischen Riemenspanner.


    Die ältere Version gibt es nur noch antiquarisch. Musste auch immer geschnitten werden, um die Gleitschiene/neue Pumpe da installieren zu können. Die neuere Version mit der Endzahl -06 ist im PZ für etwa 115 Euro zu bekommen. Ich würde es mit der neueren probieren. Das größere Loch auf der Rückseite sollte keine Probleme bereiten.

  • Mit scheint es so, dass es nur zwei hintere Abdeckungen für den Achtventiler gibt. Mit und ohne automatischen Riemenspanner.


    Die ältere Version gibt es nur noch antiquarisch. Musste auch immer geschnitten werden, um die Gleitschiene/neue Pumpe da installieren zu können. Die neuere Version mit der Endzahl -06 ist im PZ für etwa 115 Euro zu bekommen. Ich würde es mit der neueren probieren. Das größere Loch auf der Rückseite sollte keine Probleme bereiten.

    Bin mir aber nicht sicher, ob die beiden vorderen Abdeckungen auf die 06er passen. Irgend etwas war da...

    "Transaxleworld formerly known as Onkelsebb"

    Porschefahren ist die vernünftigste Art, sein Geld aus dem Fenster zu werfen!

  • Korrekt. Ich hatte die hintere Riemenabdeckung 9441050306 jetzt in der Hand. Zwei Gewindelöcher sind geändert, so dass die vorderen Abdeckungen nicht passen. Ein Gewindeloch ist zusätzlich neu. Anschluss Luftabsaugung geändert. Also völlig unbrauchbar. Originalteil vom 944/I seit 2014 ersatzlos entfallen.