Zwitscherndes Geräusch im Motorraum

  • Hallo,


    Seit einigen Tagen kann ich im Leerlauf im Motorraum ein zwitscherndes Geräusch hören, ich denke es kommt aus der linken Motorseite
    im Bereich der Hydraulikpumpe fuer das Lenkgetriebe oder aber aus der Lichtmaschine. Es ist eher leise. Hat jemand schon mal sowas gehabt und kann mir einen
    Tip geben ? Kann das Lager der Lichtmaschine und der Hydraulikpumpe ersetzt werden falls es das ist und weiss jemand die Bezeichnungen der Lager ?


    MfG

  • Hallo,


    Seit einigen Tagen kann ich im Leerlauf im Motorraum ein zwitscherndes Geräusch hören, ich denke es kommt aus der linken Motorseite
    im Bereich der Hydraulikpumpe fuer das Lenkgetriebe oder aber aus der Lichtmaschine. Es ist eher leise. Hat jemand schon mal sowas gehabt und kann mir einen
    Tip geben ? Kann das Lager der Lichtmaschine und der Hydraulikpumpe ersetzt werden falls es das ist und weiss jemand die Bezeichnungen der Lager ?


    MfG


    Hallo , Ich habe das wohl mal gehabt , und war lichtmachine.
    Wenn du dem aus einander hohlst ist einfach , ein zentral mutter,und drei schrauben , hinten schwarzem deckel ab , und kohlebuerstenblock heraus schrauben , alles schoenn saubern von kohleresten , (kann strohmbruecken geben , ).
    Du setzt vorsicht anker im klemmbank, und zwar auf die hoehe das du mit 2 felgeneisen ,gestuetzt vom bank vorsicht beidseitig das lager hoch hebst ,ist es ab , vorne selber trick, ab zum autohandel , neues kohlenblock undd 2 neue lager , (die kennen das aus dem kopf , und nr steht auf lager , kostet zusammen etwa40-50 euro,..
    wieder zusammen machen ,fertig ,.... dauert alles einen mittag,...
    Sinnvoll nachdem mit dynamo mehr als 150 000km gefahren , sei den kohlen sind tief eingeschliffen , sondern ist meistens nicht der fall,..


    Mann kann es alles auch noch besser machen , (collector abdrehen zb ,.. ) sondern bringt alles wenig , wenn vorher keine ladeproblemen waren ,...
    gruss Remco.

    stemhamer


    100% schmierung gibt 0% verschleiss. :old:


    porsche 928S4 felsengruen automatic 1986

    leider nicht mehr mit seine speziale 2stufen-LPG-Gaz-anlage ,

  • Seit einigen Tagen kann ich im Leerlauf im Motorraum ein zwitscherndes Geräusch hören, ich denke es kommt aus der linken Motorseit


    Hallo,


    bei mir war es die Zusatzluftpumpe die zwitscherte, kommt von den Pertinax oder Durcotonflügeln.
    Nach Reinigung der Flügel und anschließendem einsprühen mit Siliconspray( KEIN ÖL) war das Geräusch fort und ist auch bis heute nicht mehr aufgetreten.
    Eventuell Lager kontrollieren>>> bei ausgeschlagenem Lager schleifen die Flügel am Innengehäuse.
    Gruss, Rainer

    Porsche 928 S1 (Baujahr 79) EZ 03.1980 4,6ltr./300PS mit K-Jetronik,

    3Gang Automatik

  • Keilriemen der Nebenaggregate nacheinander entfernen und so das Geräusch erst einmal isolieren. Dann weitersehen.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Vielen Dank fuer die Hinweise,


    es ist wohl die Lichtmaschine, bei abgenommenen Keilriemen der Servopumpe habe ich keine Änderung festgestellt.
    Beim Abhören des laufenden Motors mit einem Schlauch bin ich mir recht sicher dass es die Lichtmaschine ist.


    MfG

  • Servus,
    wechsle die Lichtmaschinenlager bald. Bei mir hat ein Lageschaden den Rotor abgesenkt, und die Wicklungen war durchgeschliffen. Somit war eine neue Lichtmaschine fällig....
    Bei mir machte sich das erst bemerkbar, als es immer finsterer wurde (obwohl nicht Bosch als Erfinder der Finsternis gilt :lol: )und sich die Mühle nicht mehr starten liess.
    Viel Erfolg, Gruß, Reinhold

    928 S Bj 81
    16 Ventile sind schon ok ... aber nur auf 8 Zylinder!

  • Hallo,


    Weiss jemand die Bezeichung der Lager der Lima. Wenn möglich möchte ich schon alle notwendigen Teile haben wenn ich die Lima ausbaue und überhole
    damit das Auto nicht so lange rumsteht, ich fahre nämlich gerade so ziemlich jeden Tag damit.


    MfG

  • Such einmal unter "115 Ampere Lichtmaschine überholen" unter meinem Usernamen.


    Da sollte alles drin stehen. Wenn nicht dann bitte sagen, habe hier noch einen Überholsatz hier liegen.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Hier die Lagerspezifikationen:


    6303 2RS und 6201 2RS

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Hier die Lagerspezifikationen:


    6303 2RS und 6201 2RS


    Aaah supi, bei mir stehen die beiden Limas (928 und 968) zur Überholung an...
    muchas gracias Schocki :thumb::blumengruss:


    Viele Grüße :wink:


    928robi

    928 S4 (MJ `91) mit H-Kennzeichen - die aufregendste Interpretation des "5-Liter-Autos " !
    968 Cabrio (MJ´92) mit H-Kennzeichen - ich liebe offenes Fahren !
    Audi TT- 8N (MJ ´05) - das Schlechtwetter- u. Winterauto