Querlenker ausgeschlagen

  • Servus Kollegen und Kolleginnen,


    bei meiner Vorderachse 928 S Bj 81 haben die Vorderräder Spiel.


    Die Buchsen der Oberen Querlenker, die vorderen Gummilager der unteren Querlenker und die Koppelstangen (Stabistangen) sind ausgeschlagen. Ein Austausch würde an die 2000 Euro kosten. Gibts eine preisgünstigere Lösung, wie zb. Diese Lenker neu auszubuchsen?


    Besten Dank und Grüße
    Reinhold

    928 S Bj 81
    16 Ventile sind schon ok ... aber nur auf 8 Zylinder!

  • Fahrwerksteile im Austausch?


    Gibts z. B. hier


    Aus eigener Erfahrung mit den Dreieckslenkern , oben: Sehr empfehlenswert!


    Joe

    Grüße
    Joe

    - 928 S4 ( J ) 360 cui / ATG / Bosch red devils, Porkensioner, Liphardt 200er, Bilstein B6, Eibach /dp Fwk a la CS, SharkVent Xtreme

  • Hallo,
    ja, de 4 Querlenkerbuchsen oben will ich auch noch tauschen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
    Habe mir die Teile aber schon besorgt.
    ca 100 Euro für die 4 Buchsen (R+L) , von Superflex.
    Ich meine die Lager sind aus PU und nicht aus Gummi. Da gibt es scherlich geteilte Meinungen - wg Vibration und OriginalTeil.
    Meine Gummis (ex USA) sind aber tauschwürdig und ich zeihe einen sauberen, spurstabilen Lauf einer viratonsfreien Version vor. Ich vermute dass das so sein wird.
    Ich aber wohl ein Stückchen Arbeit die Dinger da raus zu bekommen.


    Wenn ich Zeit und Bühne gefunden habe und das erledigt ist melde ich micht hier noch mal.
    Gruss
    Björn

    Ich hab die Kraft der acht Kerzen
    928S4 1989 - Automat

  • Ohne Presse geht nichts, Björn.
    Vorher fotografieren, Reihenfolge beachten, speziell die innere Scheibe nicht vergessen :eek:
    Wichtig: so pressen, dass keine Kraft auf das "Y" ausgeübt wird.
    Immer nur die Buchse selbst belasten.
    Viel Erfolg
    Grüssle
    Gordon

  • Danke für Eure Informationen.


    Die Lösung mit den Buchsentausch wäre mir auch am liebsten.
    Möchte die beiden Querlenker oben und unten neu Ausbüchsen, und die beiden Koppelstangen.


    Woher kann man die Buchsen beziehen?


    Bin schon auf deine Erfahrung neugierig, Björn!


    Gruß, Reinhold

    928 S Bj 81
    16 Ventile sind schon ok ... aber nur auf 8 Zylinder!

  • Ohne Presse geht nichts, Björn.
    Vorher fotografieren, Reihenfolge beachten, speziell die innere Scheibe nicht vergessen
    Wichtig: so pressen, dass keine Kraft auf das "Y" ausgeübt wird.
    Immer nur die Buchse selbst belasten.

    Hallo Gordon,


    auch wenn dieser Beitrag älter ist :pfeil: was meinst Du mit Reihenfolge beachten?
    Im Sinne von, dass alles hinter her da ist wo es vorher war oder im Sinne von Du musst erst dies abschrauben dann dies ausdrücken und dann kannst du erst den dort einbauen usw.?


    Ich habe vor diese einzubauen (habe sehr gute Erfahrungen damit sprich dieser Firma bei anderen Fahrzeugen - kein quietschen etc.)!
    http://www.superpropoly.de/Por…S4-GT-GTS-Coupe_1220.html


    Gruß Olaf

    Grüße aus Schleswig Holstein von Olaf
    Möge die Macht des Forums alle Probleme besiegen
    928 GTS Bj 1995 Automatik

  • Hi @ all,


    ein Bekannter hat vor drei Jahren für seinen Honda Prelude für alle Querlenker teure hochwertige Polyurethanbuchsen gekauft.
    Die Querlenker waren ausgeschlagen und neue sündhaft teuer.
    Die Buchsen waren tatsächlich gut zu montieren, quietschten nicht und der Wagen fuhr sich wieder bestensm, sportlich und präzise.
    Jetzt, nach drei Jahren, waren alle diese Polyuretahnbuchsen total am Ende, weitaus mehr ausgeschlagen als seinerzeit die originalen Gummibuchsen.
    Trotz eher geringer Fahrleistung.
    Grund:
    Polyurethanbuchsen sind Rennsportteile . Da ist Langzeitfestigkeit egal. Wenn das ein paar Rennen durchhält, ok , aber auf zig Jahre Haltbarkeit legt man bei
    Rennsportteilen verständlicherweise eher wenig Wert .


    Fazit :
    Für normale Zivilfahrzeuge sind Polyurethanbuchsen unbrauchbar. Es sei denn , man hat außer Dauerschrauben sonst keine Hobbys :)


    Greetz,
    Thommy

    Porsche 928 RS MJ 1981 bugattiblau / 5,2L 360 PS GTS Fahrwerk/Getriebe/Bremsen


    Klimabedienteil instandsetzen lassen und auf warmweiße LED-Beleuchtung in Originaloptik umrüsten? --> Nachricht an mich!




  • Hallo Gorden,


    erstmal Danke für die Links!


    Polyurethanbuchsen unbrauchbar / technischer Bullshitt.


    Tommy und Gorden ich habe zwei Fahrzeuge die komplett Polyurethanbuchsen bekommen haben. Einfach alles was Buchse heißt. Der eine vor ca. 8 Jahren oder gar länger - ich bin immer noch begeistert vom Fahrverhalten nichts ist ausgeschlagen und nichts quietscht oder knarzt. Der mit den 8 Jahren oder mehr hat auch einige 10000 km sportlichen Fahrens damit absolviert.
    Das Prinzip ist das mit den Metallbuchsen. Ich meine von Firma Superflex.
    Bei einem Blattfeder Fahrzeug von mir ist dies Prinzip bei der Blattfeder (allerdings zum Abschmieren) schon 15 Jahre drin. Keine Probleme. Hier Beilage zum Old Man Emu Fahrwerk.
    Kann ja sein, dass bei den Herstellern die Unterschiede sehr groß in der Qualität sind - wie vermutlich auch bei den Gummibuchsen.


    Gruß Olaf

    Grüße aus Schleswig Holstein von Olaf
    Möge die Macht des Forums alle Probleme besiegen
    928 GTS Bj 1995 Automatik