Querlenker ausgeschlagen

  • Moin,


    Polyurethanbuchsen unbrauchbar / technischer Bullshitt.



    Tommy und Gorden ich habe zwei Fahrzeuge die komplett Polyurethanbuchsen bekommen haben. Einfach alles was Buchse heißt. Der eine vor ca. 8 Jahren oder gar länger - ich bin immer noch begeistert vom Fahrverhalten nichts ist ausgeschlagen und nichts quietscht oder knarzt. Der mit den 8 Jahren oder mehr hat auch einige 10000 km sportlichen Fahrens damit absolviert.
    Das Prinzip ist das mit den Metallbuchsen. Ich meine von Firma Superflex.
    Bei einem Blattfeder Fahrzeug von mir ist dies Prinzip bei der Blattfeder (allerdings zum Abschmieren) schon 15 Jahre drin. Keine Probleme. Hier Beilage zum Old Man Emu Fahrwerk.
    Kann ja sein, dass bei den Herstellern die Unterschiede sehr groß in der Qualität sind - wie vermutlich auch bei den Gummibuchsen.



    ich muss meinen Beitrag hier drüber noch mal selbst kommentieren:


    Deswegen heißt das natürlich nicht, dass dies der richtige Weg auch für den 28er ist!
    Speziell bei den Fahrzeugen (Engländer) die ich komplett auf Polyurethanbuchsen umgerüstet habe war es zur der Zeit alternativlos weil die Qualität der Gummibuchsen so übel war, dass tatsächlich alle naslang die Dinger gewechselt werden mussten :pfeil: da sie sich wieder stark gesetzt hatten oder anfingen zu zerbröseln.


    Wenn es gute Gummi Qualität für den 28er gibt bin ich sogar geneigt den Weg der überholten Querlenker von Mittelmotor zu gehen.
    Darauf denke ich gerade herum.


    https://www.mittelmotor.de/cms…4-vorderachse#breadcrumbs


    Vielleicht gibt es jemanden der schon einige Jahre und Kilometer die Polyurethanbuchsen und einer die z.B. Gummibuchsen (vielleicht gar den Mittelmotorquerlenker) genutzt hat und einmal praktisch berichtet.


    Ich habe hier im Forum nur einen Beitrag von Remco gefunden der zumindest mit seinen Gummibuchsen scheinbar langjährig gute Erfahrungen gemacht hat.


    Ich habe einfach Angst, dass bei der heutigen Umweltpolitik aus den Gummis immer mehr die Weichmacher rausmüssen und die Qualität darunter stark leidet - auch schon so bei anderen Gummiartikeln für KFZ erlebt.


    Gruß Olaf

    Grüße aus Schleswig Holstein von Olaf
    Möge die Macht des Forums alle Probleme besiegen
    928 GTS Bj 1995 Automatik

  • Die oberen Querlenker aus Bochum fahre ich seit 11/2007: Unauffällig! :wink:

    Grüße
    Joe

    - 928 S4 ( J ) 360 cui / ATG / Bosch red devils, Porkensioner, Liphardt 200er, Bilstein B6, Eibach /dp Fwk a la CS, SharkVent Xtreme

  • Hallo,
    ich habe gerade die Hauptuntersuchung durchführen lassen. Dabei wurde als Hinweis (nicht Mangel) vermerkt, dass die oberen Querlenker beginnen Spiel zu bekommen. Ich habe diese von Mittelmotor 2010 erneuert und bin seit dem 55000 km gefahren. Ich finde, dass dies keine sehr lange Haltbarkeit ist.
    Gruß
    Michael

    928 GTS Automatik, Wimbledongrün, Baujahr 1993

  • Hallo Joe und Michael,
    jetzt stehe ich irgendwie immer noch ratlos da was ich am besten tun sollte :hilferuf:
    Habe das rechte vordere Federbein gerade raus und das nächste im Blick und eine Bestellung bei Mittelmotor fast gemacht - Querlenker im Tausch klingt ja auch einfach und damit verlockend.
    Werde die mal nach Polyurethanbuchsen fragen.


    Gruß Olaf

    Grüße aus Schleswig Holstein von Olaf
    Möge die Macht des Forums alle Probleme besiegen
    928 GTS Bj 1995 Automatik

  • Moin,


    Öl auf die Mühlen der Polyurethangegner :)
    Ein Kenner (auch Händler) schreibt:
    "Polyurethan kannst Du auf der Strasse vergessen da es quietscht. Normale Querlenker haben 50 shore Gummibuchsen."
    Allerdings quietschen meine Polyurethanautos immer noch nicht :P
    Es gibt wohl die Möglichkeit Gummi Buchsen mit 85 shore bei ihm zu bekommen!
    Den Ausdruck shore kannte ich zwar bisher nicht aber dies steht für Härte bei Gummi.
    Ich bin da jetzt dran und berichte wieder - das wird mein Weg werden wenn es denn klappt!


    Gruß Olaf

    Grüße aus Schleswig Holstein von Olaf
    Möge die Macht des Forums alle Probleme besiegen
    928 GTS Bj 1995 Automatik

  • HAI Olaf,
    gegen Polybuchsen ist nicht einzuwenden wenn diese statisch belastet werden so z.B. bei den Koppelstangen.
    Drehbewegungen mit loser Verbindung ist nicht gut (auf Dauer)
    Grüssle
    Gordon

  • Moin,
    habe jetzt doch die Serienhärte 50 genommen.
    Ich denke es macht Sinn alles härter oder eben alles Original. Da ich unten nicht erneuere habe ich nun doch diesen Weg eingeschlagen.
    Bei Firma Oliver Bubetz habe ich die Querlenker im AT bezogen. Schnell, einfach und gut http://www.bubetz.de.
    Gruß Olaf


    Grüße aus Schleswig Holstein von Olaf
    Möge die Macht des Forums alle Probleme besiegen
    928 GTS Bj 1995 Automatik