Scheibenwaschflüssigkeit wechseln

  • man(n) sollte aber seifiges Wasser nicht mit alkoholischem mischen, da es sonst ausflocken kann.-Dann ist Pumpe im besten Fall verstopft, oder bald kaputt, wenn der Bediener die ganze Zeit Wasser anfordert.
    Bzgl. Restmenge in der Leitung,-auch an Heckscheibe und SRA denken....


    Ganz ehrlich, ich fahre jetzt seit fast 30 Jahre Auto und habe noch nie das Winterwaschwasser abgelassen und Sommerwaschflüssigkeit eingefüllt. Umgekehrt auch noch nicht. Mir ist noch keine Pumpe abgeraucht. Das ist doch alles etwas übertrieben, schüttet einfach das entsprechende Waschwasser welches für die Saison geeignet ist nach und alles ist gut.

  • Moin.


    Also es gibt Dinge (und Menschen) auf Erden....


    Ich hörte schon, dass man die Luft komplett aus den Rädern lassen muß (veraltet und ranzig) und der frische Luftdruck zu einem geschmeidigeren Abrollverhalten beiträgt.


    Ist eine Porsche-Empfehlung.


    Allerdings nur, wenn zeitgleich auch alle Radventile getauscht werden. Das funktioniert jedoch nur, wenn das Porsche-Wappen nach oben links schaut!


    Dies setzt außerdem den Besuch eines PZ voraus, da nur dort die entsprechenden Vorrichtungen bereitgestellt werden können und natürlich nur geprüftes Fachpersonal mit Einweghandschuhen diese essentiellen Arbeiten durchführen darf......


    __


    Meine Frau meint: einige Männer (Frauen??) ticken bei ihren Spielzeugen nicht rund.


    Nach solchen Kommentaren bzw. Freds kann ich das nur bestätigen. :rf:


    Aber jeder so, wie er mag. :blumengruss:

  • Nur mal kurz zur Aufklärung: In der Werkstatt hat es kanisterweise Scheibenwischwasserkonzentrat. Dieses wird dann, je nach gewünschtem Frostschutz mit mehr oder weniger Wasser angemischt. Es gibt keine Sommer- oder Winterflüssigkeit, es gibt nur unterschiedliche Verdünnungen. Tenside sind auch bei einem Sommeransatz genügend drinnen.


    Die einzige Unschönheit ist, dass man die unterschiedlichen Fabrikate nicht alle untereinander mischen sollte, da es dann zu Ausflockungen kommen kann.


    Aber da sogar beim Wischwasser so ein Theater gemacht wird .... k:facepalm: .... wenn man das unter Autopflege abbuchen möchte k:unknown:


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Hola :wink:



    mal ein Tipp zum Absaugn....falls es WIRKLICH einer machen will und ich den Sarkassmus nicht verstanden hab:
    Nehmt ne Pumpe zum Wasserbetten entlüften :D


    Ein anderer Tipp zum Thema Reinigungsflüssigkeit:
    Kippt ne Pulle Billigvodka ins Wasser, dieses ganze Reinigungszeug kann auf die Jahre die Gummidichtungen angreifen, ausserdem riechts weitaus besser :thumb:



    Gruss
    Stephan...der nachher mal seinen Wasserbehälter suchen muss 8:-)

    ...um aus Hamlet, Akt II, Szene IV, Vers 48 zu zitieren:

    "NEIN" :-]

  • Kippt ne Pulle Billigvodka ins Wasser,

    Aus dem Polizeibericht PI Otterskirchen
    "...der Verkehrsteilnehmer wurde angehalten, weil er - anders als alle anderen - die Verkehrsregeln mit seinem Sportwagen aufmerksam einhielt. Sofort fiel ein ausgeprägter Alkoholgeruch auf, der den ganzen Wagen zu durchdringen schien. Die Ignoranz des Fahrers auf die Frage, wieviel Alkohol er konsumiert habe, war ein deutlicher Hinweis auf einen überhöhten Alkoholpegel mit suchtbedingtem Neglect. Einen freiwilligen Alkoholtest verweigerte der VT. Daraufhin wurde nach Rückfrage bei der Staatsanwaltschaft Passau eine Blutentnahme angeordnet. Der VT verhielt sich durchweg ablehnend und gab an, er habe Wodka als Scheibenwaschflüssigkeit verwendet. Er bot an, die Scheibenwaschanlage zu betätigen, was von den Polizeibeamten selbstverständlich wegen der Abstrusität abgelehnt wurde. Beim Transport in das Krankenhaus musste Gewalt angewendet werden. Der VT erweckte einen zwanghaften, verwirrten Eindruck und rief wiederholt "drückt den Hebel, drückt den Hebel!" Daraufhin wurde von einer Blutentnahme vorerst abgesehen und das Bezirkskrankenhaus Passau angefahren...."

  • man(n) sollte aber seifiges Wasser nicht mit alkoholischem mischen, da es sonst ausflocken kann.-Dann ist Pumpe im besten Fall verstopft, oder bald kaputt, wenn der Bediener die ganze Zeit Wasser anfordert.
    Bzgl. Restmenge in der Leitung,-auch an Heckscheibe und SRA denken....


    pfui!
    echte sportwagenfahrer haben keinen heckscheibenwischer. das paßt in die hatchback-dreckwirbel-fraktion. :rf:

  • und welcome to absurdistan!


    das mit dem alkohol in der scheibenwaschflüssigkeit ist in der tat, nein wirklich so passiert!!, sehr gefährlich! 8:-)


    irgendsolche marder haben mir an meinem auto den deckel des behälters und ein stück kragen abgenagt, weil sie alksüchtig sind!!!! das ist diesmal kein witz!! und es war kein wodka sondern ein echtes säftchen aus dem blauen kanister!!!! also wenn die unvergällten alkohol kriegen fressen die sich durch auto!!!!


    nicht auch noch wodka!!!

  • Was für Probleme es doch so gibt §-)


    Ich fülle gegen ende Winter einfach nur noch Wenig in den behälter, was ich übrigens auch sonst mache (verbrauche nicht so viel da das Auto meist schön sauber ist ]:-) ) und so habt ihr immer schön frisches.... bei bedarf kann man das wenige noch rausspritzen bis der Tank leer ist.......


    An einem vollen Tank hatte ich mal fast 2 Jahre 8:-) ..... desshalb lass ich das mit voll auffüllen aber ich weiss es gibt Leute die brauchen jede Woche nen Tank voll :roargh:

    Porsche 944/I


    Edition Silverstone


    Schweiz

  • An einem vollen Tank hatte ich mal fast 2 Jahre 8:-) ..... desshalb lass ich das mit voll auffüllen aber ich weiss es gibt Leute die brauchen jede Woche nen Tank voll :roargh:


    Genau diese stehen vor mir an der Ampel und sauen mir mein frisch geputztes Auto voll weil's übers Auto geht und nicht auf die Scheibe.

  • dank der vielen ideen und erfahrungen machen wir den ölfred's konkurrenz!


    zur zeit wird weder öl in pz geschleppt noch beschwert sich jemand über den geschmack von apfelschorle 0 W nix.


    dafür sammelt sich heir die elite rund um den einfülltopf der wascherbehälter!!!


    genial!


    wie sowas noch zu stoppen ist???


    ultimativer, und ich will hier nicht großkotzen oder klugsscheizzen, den wirklich untimativen tipp, ach was sag ich, das ist kein tipp, das ist ein muß, vor allem was wir hier schon alles lesen mußten, und eigentlich ist jeder hier, der zumindest die letzten seiten gelesen hat, mit uns einig, und damit meine ich nicht nur einig sondern auch im inneren seines herzens, und das ist den porschefahrern ja sehr nah am verstand, der, sofern, um vor allem wieder auf den eigentlichen grund des posts zurückzukommen welcher sich ja um den richtigen, schonenden und, wie den porschfahrern mit jenem eben so intensiv erlebten herzschlag für seine maschine, die nicht nur profanes vehikel sondern spaßgerät, ja philosophie des dasein, philosophie des fahrens und signum des erlebbaren genusses und status gegenüber dem restlichen, nicht zu vermeidendem verkehrsgeschen ist, dessen er sich natürlich nur mit unwillem, aber souveränität versucht zu unterwerfen, aber es immer gern beim versuch belassen wird, artgerechten betrieb eben dieser so geliebeten maschine des ausdrucks von potenz und lässigkeit bemüht, muß, und damit schließt sich ultimativ der gedanke ums richtiges tun, so eine scheibenwischwaschwasserankage schon bei bestellung des allerliebsten aufs hefstigste verneinen und diese, selbst unter den heftigsten beteuerungen der verkäufer, der sevicecrew oder unter inkaufnahme einer möglicherweise nicht mehr zulassungsfähigen fuhre, ablehnen und die sonderausstattung "entfall wischwasseranlage" ankreuzen.
    vielen dank für ihre aufmerksamkeit!