Diff vom S2 in 944 Turbo?

  • Hallo,
    wenn ich richtig informiert bin hat der S2 das kürzeste Diff.
    Passt dieses Diff in das Turbo Getriebe?


    Ich möchte in meinen S" eine Turbo Getriebe einbauen wegen der ölkühlung, möchte aber die Übersetzung beibehalten.


    Leider hat das gekaufte turbo Getriebe keine Sperre.
    Hat jemand eine Sperre zu verkaufen ?


    Welche sperre ist für Rennsport zu empfehlen: Lamelle, Torsen etc ?


    Danke für eine Info !


    Gruss Wolfgang


    By the way: Als newcomer hört man immer den Namen Dirk Baur, ich habe vesucht mit diesem Kontakt aufzunehmen, ohne Erfolg.
    Gibt es den Herrn Baur noch ?

  • Ich würd dir gerne helfen, kenne die Antwort aber leider nicht. Jochen Bayer, Pfungstadt könnte die Antwort wissen. Netter Mensch, einfach mal durchklingeln.

  • Hallo Wolfgang,
    passen tut das wohl. Aber:
    Auf dem Diff. sitzt das Tellerrad, zur Übersetzung gehört auch das Kegelrad (Kegelradwelle).
    Du müsstest also beides wechseln und das ist für den normalen Schrauber eigentlich eine Nummer zu groß.
    Diff. und Kegelradwelle müssen z.B. neu eigestellt werden, da fehlt es meistens schon am Werkzeug.
    Also wenn, machen lassen.
    Gruß Karsten :wink:


    Edit:z.B. hier http://www.shark-motorsport.de…php?page=motorsport&id=84

    Porsche 944 Turbo; MJ.'88; Nougatbraun met.; A17/C41/E55/M 220,030,685,946,197,328,418,498,533,573,593,

    2 Mal editiert, zuletzt von 944 Karsten ()

  • Hallo,


    die Getriebe unterscheiden sich nicht nur in der Achsübersetzung, sondern auch beim 5.Gang (S2 = 36/28, Turbo = 35/29).
    Wenn ein Turbo-Getriebe mit der Achsübersetzung vom S2 umgebaut wird, ist anschliessend der 5.Gang kürzer.
    Wie 944 Karsten geschrieben hat, ist der Umbauaufwand sowieso erheblich. Also besser Sperre nachrüsten.


    Gruss aus Giessen :thumb:

    Ladedruck x Hubraum = Schub!:cool2: Hier lernen Turbos laufen!

  • Hi,


    also....die "kürzeste" Achsübersetzung haben die Getriebe 016J + K (8V) bzw. 083D (16V) mit 9:35 = 3,889 (also alle 2,5er Sauger)


    Die S2, also Getriebe 083F, haben eine Achsübersetzung von 8:31 = 3,875 und eine längere Übersetzung des 5. Gangs gegenüber den 2,5er Saugern.


    Die Übersetzungen in den Gängen 1-4 unterscheiden sich zwischen 016J/K zu dem 083D allerdings auch wieder, die 016J/K sind da kürzer


    Turbo und Turbo S 016R haben eine Achsübersetzung von 8:27 = 3,375 und die Gänge 1-5 sind gleich mit dem 083D


    Soviel mal zur Theorie.


    Wenn Du Deinen S2 also kürzer Übersetzen willst nimm ein 016J, also aus einem 2,5er 8V ab 1987, dass ist die kürzeste Variante und der elektronische Tacho funktioniert auch noch. Ein Getriebe aus einem Serie 1 geht auch, dann gibt's aber keinen Tachoantrieb mehr.


    Die "Getriebeölkühlung" aus den Turbo wird eh als "Krücke" angesehen. Dann besser auf eine richtige Getriebeölkühlung umbauen.


    Die Gretchenfrage ist aber: Warum in einem S2 überhaupt eine Kühlung für's Getriebe?


    Die Audi-Getriebe sind extrem hart im nehmen. Die gehen nicht kaputt - die muss man(n) kaputt machen.
    Mein 016 hat ohne Kühlung, natürlich nach einer zuvor erfolgten gründlichen Revision, mittlerweile über 10.000 KM Nordschleife in RCN/Youngtimer-Trophy/VLN und erfreut sich immer noch bester Gesundheit und ich geh' da bestimmt nicht zimperlich mit um.


    Grüße aus dem Saarland
    Achim