Bereifung für trackday

  • Moin,


    das Warten auf die neue Saison ist schon (erst) zur Hälfte vorbei und ich freue mich schon auf die erste Nordschleifen-Begegnung mit meinem weissen Hai. In meinem - inzwischen durch einen CLS63 S sh.br. - abgelösten E63 T durfte ich dieses Jahr schon einigen Runden drehen. Auch deutlich über 8 Minuten eine Riesengaudi für ein Spielkind wie mich... :drive:


    Den GT3 3,8 habe ich mit "fertigen" Semis erworben und diese sofort durch einen Satz Pirelli zero rosso ersetzt, da ich bestimmt zu 90% in der freien Wildbahn unterwegs bin.


    Nordschleife auf Semis bedeutet natürlich noch mehr Spaß als auf Strassenbereifung. Aber die für mich sehr lange Anfahrt von ca. 500 km auf Semis sehe ich eher kritisch. Ich komme maximal zwei Mal im Jahr in die Eifel bzw. auf den Hockenheimring.


    Gibt es im Umfeld der NS bzw. des Hockenheimrings eine seriöse Möglichkeit, Semis auf Felge mit Zentralverschluss - natürlich gegen entsprechende Gebühren - dort unterjährig zu deponieren und bei Bedarf ummontieren zu lassen. Die Montagenuss habe ich an Bord, nur der LKW-Drehmomentschlüssel passt einfach nicht in den Kofferraum. :D


    Wie löst ihr logistisch die Bereifungsfrage für Eure trackdays?


    :blumengruss:

    "Muß das sein?" fragt der Kopf.
    "Nein, aber es tut so gut!" sagt das Herz.


  • Hier dürfte Dir auch geholfen werden...


    http://www.raeder-motorsport.de/


    Schöne Weihnachten!

  • Genau mit der gleichen Problematik habe ich mich auch rumgeschlagen. Eine Idee war dann sogar ein Dachträger mit einem Satz Räder, wie die frühen Ralleyfahrzeuge von Porsche sie auch hatten, aber auf dem GT3 sieht das dann doch bescheiden aus.
    Am Ende wurde es dann die Lösung mit einem Anhänger wo der GT3 drauf transportiert wird.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • ....zumindest mein GT3 hat keine Aufnahme für einen Dachgepäckträger....


    Grüße
    C-P

    2CV|Renault 5 Alpine Turbo|Golf GTI 16V|BMW M635 CSi|Audi S4|964 C2 Cab.|Porsche

    von 27PS bis 500PS

  • Genau mit der gleichen Problematik habe ich mich auch rumgeschlagen. Eine Idee war dann sogar ein Dachträger mit einem Satz Räder, wie die frühen Ralleyfahrzeuge von Porsche sie auch hatten, aber auf dem GT3 sieht das dann doch bescheiden aus.
    Am Ende wurde es dann die Lösung mit einem Anhänger wo der GT3 drauf transportiert wird.


    Greetz



    Moin,


    gestern ist mir doch tatsächlich ein 11er (Turbo) mit Dachbox :eek: in Richtung Alpen begegnet...


    Herzlichen Dank für Eure Hinweise - wie immer bin ich sehr froh, wenn mein leider sehr rudimentäres Porsche-Wissen ein Stück weit vermehrt wird.


    :blumengruss:

    "Muß das sein?" fragt der Kopf.
    "Nein, aber es tut so gut!" sagt das Herz.

  • ....zumindest mein GT3 hat keine Aufnahme für einen Dachgepäckträger....


    Grüße
    C-P


    ...meiner schon!! Das müsste jeder GT3 genau wie jeder "normale" 11er haben, es sind die gleichen Rohkarossen.
    Trotzdem würde ich aber keinen Dachträger draufmachen.....


    Ansonsten fahre ich ausschliesslich Semis, trage mich aber jetzt seit vielen Jahren erstmals mit dem Gedanken, mir noch einen Satz Räder mit Strassenreifen zuzulegen, für die wenigen Ausflüge, die nicht zum Track führen, oder aber schlechtes Wetter bei schon gebuchten Trackdays.
    Grüße
    Uwe

    - 2009 = verschiedene 944, 968, 928, G-Modell, 996

    2009 - 2016 = 996 GT3 MK1 speedgelb, 996 GT3 MK2 mattschwarz RS-Umbau, 996 GT3 MK2 indisch-rot RS/Cup Umbau

    2018 - 2019 = 718 Cayman S lavaorange

    2020 = 997.1 GT3 Clubsport carrara-weiss

    2021 = 718 Cayman GT4 CS racinggelb

    2022 = 718 Cayman GT4 CS PDK --> foliert in Satin Metalic Lively Green