Fensterheber defekt

  • Hallo,
    habe ich ein "Montagsauto" erwischt ? Neben dem Kessy und weiteren elektrischen Fehlerteufeln hat sich jetzt der Fensterheber auf der Beifahrerseite verabschiedet. Bei Cosywasch ist heute früh aufgefallen, dass das Fenster ca. 1 cm heruntergerutscht war. Bei Betätigung des Schalters gab es lediglich mahlende Geräusche aus der Tür (Motor geht somit), leider bewegte sich das Fenster gar nicht.
    Bei meinem 3er BMW hatte ich das auch mal, da war die Plastikverbindung zwischen Fenster und Seilzug gebrochen. Reparaturkosten bei BMW: EUR 350,--, beim zweiten Mal in Eigenleistung: EUR 10,-- plus 2 h Arbeit. Wißt Ihr, ob es so ein ähnliches Problem auch beim Cayenne gibt ?


    Habe gerade bei Ebay gesehen, dass es einige Angebote mit Reparatursätzen gibt, ist also wohl wieder mal eine Sollbruchstelle des Herstellers.


    Hat jemand Zugriff auf eine Reparaturanleitung (wenigstens für den Ausbau der Türverkleidung) ?


    Bin über jede Hilfe dankbar !


    Gruß, Thomas

    964 Cabrio C2, Bj. 1993 in schwarz/magenta (verkauft)

    Boxster 986 S, Bj. 2000 in silber/dunkelrot (verkauft)
    Cayenne 955 Turbo in schwarz (verkauft)
    neu: 996 FL Cabrio Bj. 2003 in schwarz/schwarz, innen nephritegrün

    2 Mal editiert, zuletzt von perly22 ()

  • Hallo,
    nachdem ich im PZ die Fehlerspeicher der Steuergeräte heute habe auslesen lassen, hat sich leider herausgestellt, dass auch der Fensterheber rechts vorne als Fehler hinterlegt ist. Lt. Kundenbetreuer beim PZ ist das ein Hinweis darauf, dass auch der Fensterhebermotor defekt ist, da dieser wohl keinen Endpunkt findet.
    Kann man den Endpunkt des Fensterhebers eigendlich Anlernen (z.B. nach Batteriewechsel) ?


    Gruß, Thomas

    964 Cabrio C2, Bj. 1993 in schwarz/magenta (verkauft)

    Boxster 986 S, Bj. 2000 in silber/dunkelrot (verkauft)
    Cayenne 955 Turbo in schwarz (verkauft)
    neu: 996 FL Cabrio Bj. 2003 in schwarz/schwarz, innen nephritegrün

  • Ich glaube du musst dazu nur einmal komplett runter/hoch fahren.


    Edit: so ist es, siehe hier:


    Storing final position of the door windows
    The end positions of the door windows are lost
    when the battery is disconnected and reconnected.
    The one-touch operation of the windows is
    disabled.
    Perform these procedures for all windows:
    1. Close window completely once by pulling
    rocker switch.
    2. Open window completely again by pressing
    rocker switch.

    Gruß :thumbsup:
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von GTSV8 ()

  • Danke Dir ;)


    Ich werde also erst einmal den Reparatursatz für die Seilzüge einbauen und sehen, ob es auch ohne neuen Motor funktioniert. Ansonsten habe ich bei Ebay vorsichtshalber für EUR 30,-- noch einen neuwertigen gebrauchten gekauft und kann den dann schnell noch einbauen.


    Bin zwar noch nicht weiter, was die Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung angeht, aber da soll es wohl vier Schrauben geben (zweo oben unter Zierleiste, zwei unten) und dann kann man die Verkleidung lösen. Neue Befestigungsklipse habe ich schon mal besorgt.


    Gruß, Thomas

    964 Cabrio C2, Bj. 1993 in schwarz/magenta (verkauft)

    Boxster 986 S, Bj. 2000 in silber/dunkelrot (verkauft)
    Cayenne 955 Turbo in schwarz (verkauft)
    neu: 996 FL Cabrio Bj. 2003 in schwarz/schwarz, innen nephritegrün

  • Hallo Thomas.
    Ich meine, in youtube ein Video zum Ausbau der Tuerverkleidungen in Englisch gesehn zu haben. (Cayenne door trim...)
    Freunliche Gruesse
    Andreas

  • Hallo Thomas.
    Ich meine, in youtube ein Video zum Ausbau der Tuerverkleidungen in Englisch gesehn zu haben. (Cayenne door trim...)
    Freunliche Gruesse
    Andreas


    Hi,
    habs gefunden (Cayenne door Panel removal).


    Danke, Thomas

    964 Cabrio C2, Bj. 1993 in schwarz/magenta (verkauft)

    Boxster 986 S, Bj. 2000 in silber/dunkelrot (verkauft)
    Cayenne 955 Turbo in schwarz (verkauft)
    neu: 996 FL Cabrio Bj. 2003 in schwarz/schwarz, innen nephritegrün

  • Hallo,
    ich habe mir mal die Porsche Arbeitsanweisungen besorgt und dort steht ein richtig umfangreicher Arbeitsumfang an :( Unter anderem soll ich, um an den Fensterheber (nicht den Motor) heranzukommen, den Türaggregateträger ausbauen, also quasi die ganze Innentür.


    Hat schon mal jemand die Seile des Fensterhebers erneuert und weiß, ob ich vielleicht auf den Ausbau des Aggregateträgers verzichten kann ?


    Gruß, Thomas

    964 Cabrio C2, Bj. 1993 in schwarz/magenta (verkauft)

    Boxster 986 S, Bj. 2000 in silber/dunkelrot (verkauft)
    Cayenne 955 Turbo in schwarz (verkauft)
    neu: 996 FL Cabrio Bj. 2003 in schwarz/schwarz, innen nephritegrün

  • Hi,


    also ich hatte am WE die Türverkleidung runter und es ist tatsächlich so, dass sich dahinter noch ein Blech befindet, welches geschraubt und tw. genietet ist. Vor dem Blech sitzt lediglich der Fensterhebermotor mit Steuergerät, so dass ich für den Austausch des Fensterhebers (Seilzugsystem) selbst dieses Blech (nennt sich Aggregateträger) ausbauen muß. Lt. Handbuch muß ich dafür die gesamte Elektrik der Tür abklemmen und wer weiß was noch ausbauen - ist mir zu aufwändig.
    Auto ist heute in der Werkstatt, im PZ kostet die Reparatur EUR 350,-- mit Porsche-Classic-Card-Rabatt, habe es heute aber zur freien Werkstatt gebracht, mal sehen, was die billiger können. Vielleicht kommen die ja mit einem Reparatursatz weiter, der Fensterheber selbst kostet beim PZ so EUR 100,--. Arbeitslohn der freien Werkstatt so ca. EUR 150,--


    Gruß, Thomas

    964 Cabrio C2, Bj. 1993 in schwarz/magenta (verkauft)

    Boxster 986 S, Bj. 2000 in silber/dunkelrot (verkauft)
    Cayenne 955 Turbo in schwarz (verkauft)
    neu: 996 FL Cabrio Bj. 2003 in schwarz/schwarz, innen nephritegrün

    Einmal editiert, zuletzt von perly22 ()

  • Na hoffentlich hast du danach keine Windgeräusche. Der Türaggregateträger muss nach dem Einbau auch eingestellt werden, damit er sauber in den Türrahmen schließt. Sonst gibts Windgeräusche und/oder Wassereintritt.

  • Danke für den Tip, ich habe mich auch schon gewundert, warum beim PZ-Kostenvoranschlag EUR 50,- für das Einstellen der Türen stand ?!
    Das werde ich mal beim nach Autobahnausritt mal testen. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Autoschmiede in Berlin (die sogar einen richtigen Porsche-Tester hat),
    die Arbeit fachmännisch erledigt hat.
    Nur noch ein kleiner Hinweis: bei Ebay gibt es Reparatursätze für EUR 30,-- bis 40,-- mit zumeist türkischen Verkäufern. Diese Reparatursätze sind zumindest optisch
    identisch mit dem , was Porsche für EUR 100,-- als Fensterheber verkauft. Falls also das nächste Mal bei mir ein FH kaputt geht, werde ich es mal mit der ganz günstigen Methode versuchen und dann berichten, ob auch die Qualität die gleiche ist ;)


    Gruß, Thomas

    964 Cabrio C2, Bj. 1993 in schwarz/magenta (verkauft)

    Boxster 986 S, Bj. 2000 in silber/dunkelrot (verkauft)
    Cayenne 955 Turbo in schwarz (verkauft)
    neu: 996 FL Cabrio Bj. 2003 in schwarz/schwarz, innen nephritegrün

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...