ROZ 95 im Boxster

  • Danke für den Tipp, so kommen wir weiter...


    Auf den Säulen steht 87, 89 oder 91 Grade was nicht die Oktanzahl wie etwa in Europa ist.


    Grade oder 87 MOZ entspricht unseren 92 ROZ


    und


    91 MOZ unseren 95 ROZ.


    Eine höhere Zahl als 91 habe ich auf den Zapfsäulen in den Staaten noch nie gesehen.


    Somit bekommt der Boxster in den USA höchstens 95 ROZ zu futtern. Also 310 HP oder ~ 315 PS mit 95 ROZ.


    Die Vorgabe 98 ROZ bleibt also ein Rätsel.


    Gruß Ole

  • Super Plus wird in den USA auch mit AON 94 angeboten. ROZ 98 wird somit erfüllt. Es gibt somit kein Rätsel und die "Plörre" ist in den USA gar nicht so schlecht wie viele behaupten. ;)

  • Ich will ja nicht stänkern,


    aber 94 habe ich noch auf keiner Zapfsäule im Großraum LA oder Detroit gesehen. Ich glaube auch nicht das man einem amerikanischen Kunden zumuten würde erst im 50 Meilen Umkreis eine Tankstelle zu suchen die Grade 94 hat...


    Ich bleibe dabei das der Boxster in den USA für 95 ROZ ausgelegt ist, bei 310 PS.


    Somit gibts aus techinscher Sicht eigentlich keinen Grund für Super Plus.


    Gruß Ole

  • Da stimmt etwas mit der Logik nicht: Wenn Porsche die Motoren für den US-Markt so auslegen würde, dass 95 ROZ für 310 PS reichen, würde das nur bedeuten, dass es in den USA keinen Grund zum Tanken von Super Plus geben würde. Dies würde dann auch für US-Importe in Deutschland gelten. Das bedeutet aber nicht, dass Porsche die Motoren für den deutschen Markt genauso auslegt. Unterschiede in der Motorsteuerung wird es schon geben.

  • Wie jetzt?


    Ich dachte die Boxsters hätten Vielstoffmotoren drin.


    Jetzt weiß ich auch, warum meiner immer so bescheiden läuft, wenn ich Frittenfett, Salatöl oder Altöt tanke.
    Ich sollte doch mal wieder etwas mehr in der Bedienungsanleitung lesen.


    Gruß
    der Unimogler

    Gelegentlich ist es besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und den Beweis anzutreten.

  • Bei den max. Speed Limits von 75 - 80 mph ( ca. 120 - 130 km/h) in den USA genügt mit Sicherheit 95 ROZ :drive:

    Boxster 987 3,4 S mit Porsche-Sportabgasanlage
    (vorher Boxster 2,7 und 3,2 S und Jubiläumsboxster Nr.1870)
    A5 Coupe 3.0 TDI quattro 245 PS

    ( max. Drehmoment in Nm bei 1400-3250/500 / 5,8 s von 0-100

    Audi Q3 quattro 184 PS

    BMW 1er F40 20dxDrive 190 PS


    Wind in my face-freedom in my heart.

  • Ich tanke ausschließlich 95ROZ. Keine Veränderungen bei Beschleunigung, Vmax, Verbrauch. Hab damit begonnen schon früher, bei meinem Z4. Damals wurde in Deutschland der Preisaufschlag zwischen 95 und 98 von drei auf sechs Cent verdoppelt. In Frankreich zB blieb er bei drei Cent. Und wegen Klopfsensor etc hab ich dann den Umstieg versucht und bin dabei geblieben. Beim Boxster hab ich dann Anfangs noch kurz 98 getankt, bevor ich auch hier auf 95 umgestiegen bin.

    I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered. (George Best)


    (Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst.)

  • Mit ROZ 95 im Tank habe ich einen Mehrverbrauch von c. 0,5 ltr/100km festgestellt. Der Preisvorteil gegenüber ROZ 98 ist daher etwas geringer. §-)

    Boxster 987 3,4 S mit Porsche-Sportabgasanlage
    (vorher Boxster 2,7 und 3,2 S und Jubiläumsboxster Nr.1870)
    A5 Coupe 3.0 TDI quattro 245 PS

    ( max. Drehmoment in Nm bei 1400-3250/500 / 5,8 s von 0-100

    Audi Q3 quattro 184 PS

    BMW 1er F40 20dxDrive 190 PS


    Wind in my face-freedom in my heart.

  • Mein 987er 2,7l bekam über 36000 km in geschätzt 95 % der km das gute E10. Bei einigen besonderen Anlässen (u.a. Heimfahrten auf einer wenig befahrenden Autobahn Richtung Deggenhausen/Bayern) sogar das 102er.


    Ich konnte keinen Unterschied zw. Hinfahrt (E10) und Heimfahrt feststellen. Lt. Tacho jeweils ca. 260 km/h (Motorradnavi an scheibe).


    Und beim Verbrauch konnte ich ebenfalls keine Unterschiede feststellen.
    Beim VW Golf 6 GTI (210 PS) genau die gleichen Erfahrungen nach ca. 35 000 km.


    Und der 981 S bekommt seit diesem Frühjahr (bisher 7000 km) ebenfalls E10.


    Weshalb soll ich den Treibstoffabzockern unnötig Geld in den Rachen werfen, wenn meine Autos und ich keinen Unterschied feststellen?

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...