Ich habe einen 924er der lange stillgelegt war. Ich habe schon sehr viel neu gemacht doch ich habe immer noch folgendes Problem: DAs Auto spingt gut an läuft 1-2 Minuten super und dann auf einmal wird die Benzinpumpe laut und der ruckelt und stirbt ab. Ich habe beide Benzinpumpen neu gemacht, die hinteren Benzinschläuche neu anfertigen lassen und eingebaut er saugt auch keinen Dreck vom Tank der leicht angerostet ist aber er geht einfach nicht. Er ist schon mal so an die 10km gegangen auf einmal nimmt er kein Gas mehr an ruckelt und bleibt stehen. Ich habe schon so viel probiert aber er will einfach nicht dauerhaft laufen!! Ich bin echt schon am Verzweifeln. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen was ich noch probieren könnte.
Porsche 924 technisches Problem
-
-
1. Einspritzventile vorne abschrauben und nachsehen, ob da einem schon der Rostschmodder entgegenkommt.
2. Benzinpumpenrelais austauschen, erst mal ein billiges aus dem Zubehör probieren. Oder das alte Relais öffnen und Kontakte darin nachlöten.
-
Wurde der Kraftstofffilter schon gewechselt?
-
Einspritzanlage habe ich neu gemacht dH gebraucht aber die ist ok habe ich alles überprüft, Benzinpumpenrelais habe ich schon als erstes getauscht Kraftstofffilter ist auch neu! Mein Verdächtiger ist nun der Warmlaufregler könnte dieser daran Schuld sein?
-
Ansonsten das übliche, Kjet durchmessen. Vermutlich liegt der defekt beim Warmlaufregler. Aber da muss man durchmessen, blind Teile tauschen (gegen möglicherweise defekte gebrauchte) führt zu nichts und macht das ganze nur noch schlimmer. --> Systemdruck und Steuerdruck messen lassen.
Gruß Mark
-
WLR ist im Moment als Verdächtiger anscheinend immer die Nummer 1 bei 924 Problemen. Glaube ich nicht dran.
Wenn der WLR in offenem Zustand klemmen würde (er springt ja gut an, also muss der WLR offen sein), dann würde der Motor nach einer gewissen Zeit merkbar überfetten, viel schneller laufen, wahnsinnig nach Benzin stinken und so langsam aber sicher, jedoch nicht schlagartig, ausgehen.
Die Benzinpumpe wird vor dem Ausgehen lauter. Das spricht dafür, dass da kein Benzin angesaugt wird.
Man muss das, was man selbst repariert hat, immer noch mal wieder reflektieren, ob das alles richtig war. Jeder hat doch schon mal was übersehen.
-
WLR ist im Moment als Verdächtiger anscheinend immer die Nummer 1 bei 924 Problemen. Glaube ich nicht dran.
Wenn der WLR in offenem Zustand klemmen würde (er springt ja gut an, also muss der WLR offen sein), dann würde der Motor nach einer gewissen Zeit merkbar überfetten, viel schneller laufen, wahnsinnig nach Benzin stinken und so langsam aber sicher, jedoch nicht schlagartig, ausgehen.
Die Benzinpumpe wird vor dem Ausgehen lauter. Das spricht dafür, dass da kein Benzin angesaugt wird.
Man muss das, was man selbst repariert hat, immer noch mal wieder reflektieren, ob das alles richtig war. Jeder hat doch schon mal was übersehen.
Wie auch immer... Messen nach Vorschrift
man sieht was defekt ist. Man misst die Liefermenge der Pumpe, Systemdruck (daran sieht man dann auch, ob die Pumpe genug Druck bringt) Steuerdruck, Öffnungsdruck der Düsen und Dichtheitsprüfung. Des weiteren misst man normal noch die Einspritzmenge der einzelnen Düsen und kontrolliert das Spritzbild.
Wenn man das alles gemacht hat (Aufwand 2 Stunden, wenn man sich auskennt), weiß man, welches Bauteil defekt ist und muss hier nicht Kaffeesatz lesen.Gruß Mark
-
Wie auch immer... Messen nach Vorschrift man sieht was defekt ist.
Ja das ist bestimmt richtig.
Ich habe zwar die Kjet nicht mehr so präsent. Aber ich hätte da noch einen Verdacht.
Kann es sein, dass die Tankentlüftung kompl. zu ist und sich die Pumpe "festsaugt".
Wäre ja einfach zu prüfen: Tankdeckel ab und los.
Gruß Karsten -
Vielen Dank für die Tipps! Ich werde mir das alles noch mal vornehmen.
-
Ja das ist bestimmt richtig.
Ich habe zwar die Kjet nicht mehr so präsent. Aber ich hätte da noch einen Verdacht.
Kann es sein, dass die Tankentlüftung kompl. zu ist und sich die Pumpe "festsaugt".
Wäre ja einfach zu prüfen: Tankdeckel ab und los.
Gruß KarstenGute Idee mit der Tankentlüftung... Ist halt die Frage, ob da in 1-2 min so viel Unterdruck entstehen kann, dass die Kiste nicht mehr läuft. So viel Sprit geht da in 2 min ja nicht durch den Motor. Aber einen Versuch ist es definitiv mal wert, ihn ohne Tankdeckel laufen zu lassen.
Gruß Mark
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Hannover01.2016 • 68,750 €- Verbrauch innerorts
- 13.2 l/100km
- außerorts
- 8.3 l/100km
- kombiniert
- 10 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 234
PZ Rostock01.2021 • 64,995 €- Verbrauch innerorts
- 9.4 l/100km
- außerorts
- 7.3 l/100km
- kombiniert
- 8.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 184
- Energielabel
- C
PZ Baden-Baden09.1997 • 87,900 €- Verbrauch innerorts
- 17.7 l/100km
- außerorts
- 8.8 l/100km
- kombiniert
- 12 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 284
- Energielabel
- G