Keine Ahnung...was haben die denn geschrieben?
Grüße
Mario
Das wäre interessant zu wissen!
Keine Ahnung...was haben die denn geschrieben?
Grüße
Mario
Das wäre interessant zu wissen!
Hallo tobi 964,
Schau mal hier: Probefahrt mit 987S - PSM nicht wirklich abschaltbar? = Fahrspasskatastrophe
Dort wird jeder fündig! :-)
Ich sehe das immer an Bekannten, die sich selbst auf der Rennstrecke nicht trauen, PSM/DSC/ESP zu deaktivieren. Mir würde es nur auf den Sack gehen, wenn mich so ein im Alltagsverkehr sicher hilfreiches und sinnvolles Goodie ständig einbremst.
Ich mach das PSM auch im Alltagsverkehr grundsätzlich aus...zu Anfang hatte ich es noch an und es hat sich ein gewisser Verlust des Selbstvertrauens eingestellt.
Wegen der fehlenden Erfahrungen hatte ich immer ein unsicheres Gefühl wenn ich das Zeug nur sporadisch deaktiviert hab.
Deshalb nach Möglichkeit immer abschalten.
Grüße
Mario
Megagrins - super Antwort, Tobi.
Die 964 verderben mangels Assistenzsystemen (ausser ABS) einfach den Charakter, weil du das Auto noch fahren musst, während du in modernen Porsche gefahren wirst. Daher fällt uns der Umstieg schwer. Ich sehe das immer an Bekannten, die sich selbst auf der Rennstrecke nicht trauen, PSM/DSC/ESP zu deaktivieren.
Gruss,
H.
Was ist denn an der Antwort so witzig?
Ich habe mein PSM noch nie ausgeschaltet und bin damit bisher ganz gut gefahren.
Im öffentlichen Strassenverkehr gefährdet man nur sich und andere, wenn man das Sicherheitsnetz deaktiviert.
Bei aktiviertem SportChronoPlus macht das PSM kaum noch Sorgen...man spürt die Eingriffe in erster Linie aufgrund der thermischen Belastung der Bremse hinten.
Wilde Quersteher sind überhaupt kein Problem...man wundert sich zuerst nur etwas, warum man beim Einfangen plötzlich so talentiert ist.
Stören tut da gar nix.
Habe auch gelesen, dass mit Sport Chrono die Eingriffe später, aber dafür etwas ruppiger erfolgen.
Schön, aber ganz abschalten kann man das Gedöns immer noch nicht!
Ich fahre ja äusserst selten Autos mit ESP, aber wenn es aus Versehen oder weil man es nicht abschalten kann doch mal an sein sollte, finde ich es extrem verwirrend, da das System ja im Endeffekt das gleiche macht wie ich.
Zum Beispiel, das Heck bricht aus, der Wagen übersteuert, dann lenke ich gegen, gleichzeitig versucht das PSM aber über Bremseingriffe den Wagen wieder in die Spur zu bringen. Das addiert sich dann auf und ich habe den nächsten Schlenker in der Linie.
Eigentlich muss mit beim Fahren mit PSM die eigenen (mühsam über Jahre antrainierten) Reflexe komplett unterdrücken und stumpf auf das System vertrauen. Nicht nur sehr unangenehm, sondern auch sehr abträglich für mein Fahrvergnügen.
Warum kann man es nicht einfach abschalten?
Warum steht auf dem Schalter PSM-off, wenn der Kram einfach weiterarbeitet?
Ich finde diese Philosophie total zum Kotzen und würde mir so ein Auto einfach nicht kaufen!
Muss man soweit entmündigt werden?
Meinem Freund wurde jetzt empfohlen den Lenkwinkelsensor abzustecken, dann bleibe wohl nur noch die ABS-Funktion erhalten...
Und warum ist das deinem Kumpel die letzten Monate nicht aufgefallen, kann der nicht fahren?
Der schämt sich seitdem in Grund und Boden!
Was ist denn an der Antwort so witzig?
Ich habe mein PSM noch nie ausgeschaltet und bin damit bisher ganz gut gefahren.
Im öffentlichen Strassenverkehr gefährdet man nur sich und andere, wenn man das Sicherheitsnetz deaktiviert.
Die Antwort ist deshalb so witzig, weil er sehr elegant deinem wenig hilfreichen Kommentar ausgewichen ist.
Und in der Sache liegst du falsch: Man gefährdet nicht sich und andere, wenn man das Sicherheitsnetz deaktiviert, sondern man gefährdet sich und andere, wenn man nicht fahren kann und sich überschätzt. Die meisten, die nie das Sicherheitsnetz deaktiviert haben, können übrigens nicht fahren, weil sie nie gelernt haben, ein Fahrzeug im Grenzbereich zu bewegen und in Gefahrensituationen richtig zu reagieren.
Übrigens: Mein 964 hat kein PSM und ich bin damit bisher ganz gut gefahren. Trotz provozierter Drifts auch im öffentlichen Strassenverkehr. Und nu?
Gruss,
H.
Alles anzeigen
"Einseitiges Durchdrehen der Räder wird auch mit ausgeschalteten PSM verhindert"
Somit aktiviert es sich wenn:
1. Eines der beiden Vorderräder sich im ABS-Regelbereich befindet (ohne Sportchrono)
2. Beide Vorderräder sich im ABS-Regelbereich befinden (mit aktivem Sportchrono)
-- Die Antischlupfregelung (nicht das PSM) aktiviert sich, wenn eines der beiden Räder durchdreht (mit und ohne Sportchrono) - wobei meineserachtens die Eingriffsschwelle mit aktivem Sportchrono höher liegt
Ich gehe davon aus, dass du durch die fehlende Sperre einfach einseitigen Schlupf an der Antriebsachse hattest.
Daran bin ich mit dem Turbo in den Spitzkehren auch fast verzweifelt. Mit aktivem Sportchrono regelte er die Leistung später weg und es waren leichte Drifts aus der Kurve möglich. Bitte denke daran, dass der 11er einen viel höheren Grip an der HA hat, als ein Boxster.
DAS wird es sein!
Ich schrieb ja, dass ich das Gefühl hatte, dass eine Traktionskontrolle weiter aktiv bleibt.
Im ABS-Regelbereiche war ich nicht, aber beim Rausbeschleunigen blinkte es und die Leistung fällt weg.
Ja so ein Schmarn!
Gibt Sportwagenfahrern die Freiheit zurück!
Und lasst sie selber fahren!
Ja so ein Schmarn!
Gibt Sportwagenfahrern die Freiheit zurück!
Und lasst sie selber fahren!
Ich würde sagen, lasst das PSM wie bisher, setzt die Grenzen etwas höher und verbaut endlich in jeden Sportwagen ein mechanisches Sperrdifferential
Wenn das PSM beim ABS-Einsatz beider Räder wieder kurzzeitig aktiv wird, kann man eigentlich nichts dagegen sagen. In dem Fall hat man(n) wirklich Mist gebaut.
Der schämt sich seitdem in Grund und Boden!
Da hat er allen Grund zu.
Für mich ein Ausschlusskriterium zum Kauf eines Wassergekühlten, die GT Modelle ausgenommen.
Nicht mal meine E-Klasse bevormundet mich mehr, wenn das ESP aus ist...
Ich würde sagen, lasst das PSM wie bisher, setzt die Grenzen etwas höher und verbaut endlich in jeden Sportwagen ein mechanisches Sperrdifferential
Beim Sperrdiff bin ich bei dir, aber wenn ich in einem Sportwagen willentlich ein System abschalte, dann MUSS es verdammtnochmal auch aus sein!
Ansonsten braucht es auch kein Schleudersymbol im Tacho bzw. darf gar keinen OFF Schalter verbauen.