Probefahrt mit 987S - PSM nicht wirklich abschaltbar? = Fahrspasskatastrophe

  • ... mein Reden.


    Beim 997 ist das PSM so abgestimmt, dass man auf nasser Straße sogar einen schönen Drift machen kann. Erst bei Lastwechseln oder wenn der Winkel deutlich zu groß wird haut das PSM dazwischen. Dann ist man aber so weit rum, dass es eh nichts mehr bringt. Auch die Drifts werden sauberer wenn man sie mit PSM fährt da man lernt den Winkel genau zu kontrollieren.


    Zum 964: Die Luftis (auch der 993) sind so abgestimmt, dass sie fast überhaupt nicht untersteuern. Das ist weder beim Boxster noch beim 996/997 so - die untersteuern deutlich mehr. Nur der GT3 ist wieder viel neutraler abgestimmt. Das bedeutet aber nicht, dass der Boxster in Kurven langsamer als ein 964 ist.


    Gruß, Marcus

    Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.

  • Hallo Leute,


    ich bin der Kumpel über dessen Auto es hier geht und obwohl ich hier schon lange angemeldet bin, stelle ich mich lieber erstmal vor:


    Mein Name ist Broder, ich bin 44 Jahre alt, wohne südlich von München und arbeite in der Automobilindustrie. Da ich viele Kilometer, sowohl 2- als auch 4-rädrig auf Test- und Rennstrecken hinter mir habe (Privatmoped 998R) und in der Fahrwerksentwicklung arbeite, glaube ich schon beurteilen zu können, was Fahrdynamik ist. (Auch wenn es sicher noch bessere Fahrer als mich gibt)


    Bitte haltet mich nicht für arrogant, aber zuallererst möchte ich alle diejenigen, die meinen, das PSM ganz wunderbar ist und man es überhaupt nicht abzuschalten braucht, bitten sich aus dieser Diskussion herauszuhalten. Denn sie wissen gar nicht, wovon Tobi hier schreibt. Es mag ja sein, dass 95% aller Fahrer eines Porsches diesen aus Imagegründen fahren und mit PSM ganz happy sind, hier geht es aber um die 5% (vorhin die Gusseinernen genannt), die nicht von der Elektronik bevormundet werden möchten.


    Es geht prinzipiell um die ESP-Regelstrategie/-Philosophie, die sich bei jedem Hersteller etwas unterscheidet. Z.B. bei BMW, die sehr schöne Autos bauen aber leider keine Sportwagen, lässt sich das ESP/DSC (wiemanauchimmeresnennt) stufenweise abschalten:


    ESP+Traktionskontrolle an


    Nur ESP an


    Und ALLES aus!
    (und genauso sollte es sein)



    Bei VW, Daimler, Peugeot etc. lässt sich das ESP nicht deaktivieren, ich hatte aber nicht erwartet, dass eine Firma wie Porsche solch eine restriktive Regelstrategie fährt. Ich finde dies beschämend für Porsche und eine Unverschämtheit mir gegenüber als Kunden.


    Denn: Dass ich bei ausgeschaltetem PSM auch weiterhin mit Bremseingriffen leben muss, dessen war ich mir bewusst. Das macht jeder Hersteller und kaum einer merkts. Beim Anbremsen einer Kurve wird das kurveninnere H-Rad etwas stärker gebremst, so dass sich der Wagen etwas eindreht und subjektiv besser einlenkt. - Beim Rausbeschleunigen wird das kurveninnere H-Rad auch leicht abgebremmst, um es am Durchdrehen zu hindern. - Nennt sich virtuelle Quersperre.


    Das das PSM bei ABS-Regelung wieder einsteigt, finde ich schon nicht mehr so klasse, denn wozu habe ich es dann ausgeschaltet? Aber auch hier, man kann es umfahren, indem man das ABS einfach nicht regeln lässt, also gerade noch akzeptabel.


    ABER: Wenn ich PSM ausschalte (!!) und herzhaft quer in eine 2.-Gang-Spitzkehre fahre und dann, in dem Moment wenn ich ans Gas gehe, um den Drift zu stabilisieren, wenn dann das PSM mir die Drosseklappe zumacht, dann zwingt mich das in ein ödes, lähmendes Untersteuern, ist eine ganz große Schweinerei und killt jeden Spass im Ansatz. Hätte ich das gewollt, hätte ich PSM angelassen, oder mir gleich nen Daimler gekauft. - Ich kann und will aber nicht akzeptieren, dass ich aufgrund einer politischen Entscheidung irgendwelcher Projekthanseln bei Porsche immer wieder ins Untersteuern gezwungen werde!


    Auf der Nordschleife würde man es nicht merken, hat oben einer geschrieben und querfahren wär eh langsam. Ja das stimmt, auf der NOS merkt man es kaum, weil man schnell und flüssig fährt. Hier geht es aber darum, Sonntagfrüh lustig quer um Sitzkehren zu driften und nicht um Rundenzeiten.


    Da jetzt natürlich die Leute kommen, um mir zu sagen, dass man so nicht im Strassenverkehr fährt und überhaupt. - Ich fahre zu über 90% mit dem Karren in die Arbeit und dödel dabei gemäßigt durch den Berufsverkehr. Aber WENN ich es rauchen lassen will, dann mach ich das auch und dann brauch ich keine Elektronik, die mir vorschreibt, wie weit sich die Drosselklappe zu öffnen hat! Im Münchner Umland gibt es übrigens immer noch ein paar wenig befahrene Strassen mit engen Ecken, wo dies gefahrlos geht. Und selbst wenn ich es nie tun würde, ist das eine Frage des Prinzips. Es kann doch wohl nicht sein, dass eine Firma wie Porsche eine PSN-Regelstrategie hat, wie z.B. Peugeot, Fiat oder Mazda? Einfach beschämend...


    So, ich befürchte, ich werde hier nur wenig Zustimmung finden, da ich das Politisch-Korrekte nicht so mag, und sich evtl. einige auf den Schlips getreten fühlen. - Nehmts locker, ist nicht bös gemeint.


    Ich habe aber wohl hoffentlich klar zum Ausdruck gebracht, worum es hier geht und dass ich das bei einer Sportwagenfirma Porsche nicht akzeptieren kann.


    Das Fazit aus dem Ganzen kann nur sein: Entweder es gibt eine Lösung, die eines Porsches würdig ist (ich befürchte aber, hier bin ich zu optimistisch), oder ich muss wohl oder übel erkennen, dass neue Porsches nichts für mich sind und der Boxster leider doch ein Frisösenporsche ist. Ergo weg mit dem Eimer, im Alltag nen faden BMW und für den Spaß nen 911 bis max. 993.


    (Morgen schau ich mir zwei 964 an)


    Schöne Grüße,


    Broder

  • So, ich befürchte, ich werde hier nur wenig Zustimmung finden, da ich das politisch-korrekte nicht so mag, und sich evtl. einige auf den Schlips getreten fühlen. - Nehmts locker, ist nicht bös gemeint.


    Schöne Grüße,


    Broder


    Hi Broder,


    Deine Einstellung ist für den öffentlichen Strassenverkehr wirklich völlig daneben!


    Hast Du mal Lust, eine Runde zusammen zu drehen? :)


    Gruss,
    Holger

  • Bitte haltet mich nicht für arrogant, aber zuallererst möchte ich alle diejenigen, die meinen, das PSM ganz wunderbar ist und man es überhaupt nicht abzuschalten braucht, bitten sich aus dieser Diskussion herauszuhalten. Denn sie wissen gar nicht, wovon Tobi hier schreibt. Es mag ja sein, dass 95% aller Fahrer eines Porsches diesen aus Imagegründen fahren und mit PSM ganz happy sind, hier geht es aber um die 5% (vorhin die Gusseinernen genannt), die nicht von der Elektronik bevormundet werden möchten.


    Jetzt verstehe ich worum es Dir geht - also eher das spektakuläre fahren ]:-)


    Dafür würde ich einen 996 GT3 empfehlen - der hat ausser ABS überhaupt keine elektronischen Fahrhilfen. Außerdem hat er ein knackiges (mechanisches) Sperrdifferential - es gibt nichts schöneres zum Driften.


    Gruß, Marcus

    Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.

  • Kurz zusammengefasst: Dir geht es nicht ums wirkliche Schnellfahren sondern ums "rauchen lassen". Weil die "Projekthanseln bei Porsche" Dir das nicht erlauben, ist der Boxster ein "Frisösenporsche".


    Da gibt es tatsächlich nur eine Empfehlung: Broder, geh weida! Aber das hast Du ja bereits selbst erkannt. :thumb:

  • @ Broder: Bin ich eigentlich zu blöd?


    Wenn Du auf ne Spitzkehre zufährst, bremst und Gas gibst, dann hält Dich auch keiner vom Drift ab. Gibt bei Youtube bestimmt auch 1000 Videos dazu.


    Wenn Du die Kurve aber so verbremst, dass Du auf beiden Rädern ABS hast, dann verfluche bitte nicht direkt das ganze Auto!


    PS: BMW macht das stufenlos abgeschaltete ESP übrigens auch wieder an, zumindest bei allen nicht M-Modellen.

    Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist!

  • Nein TBE, ich denke nicht, dass Du blöd bist.


    Blöd ist nur, dass mein 2011er 987S genau das macht. - Er dreht mir die Drosselklappe zu, genau in dem Moment, wenn ich wieder ans Gas gehe... :k: :k: :k:

  • Nein TBE, ich denke nicht, dass Du blöd bist.


    Blöd ist nur, dass mein 2011er 987S genau das macht. - Er dreht mir die Drosselklappe zu, genau in dem Moment, wenn ich wieder ans Gas gehe... :k: :k: :k:


    Was denn, wenn Du nicht so hart reinbremst? Die Kiste muss man hinten ja nicht auf's letzte Quentchen leicht machen.

    Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist!

  • Nein TBE, ich denke nicht, dass Du blöd bist.


    Blöd ist nur, dass mein 2011er 987S genau das macht. - Er dreht mir die Drosselklappe zu, genau in dem Moment, wenn ich wieder ans Gas gehe... :k: :k: :k:


    Man müsste mal prüfen, ob die Nachrüstung des Sportmodus (<1k) hilft, da kommst Du deutlich später ins ABS.

    Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist!