Hey Leute,
ein guter Freund meinerseits fährt seit Monaten begeistert einen Boxster 987S als Alltagswagen und natürlich auch Spassmobil. Ich bin bisher nur mal einen 986 2.7 gefahren und war eigentlich auch sehr gespannt auf den direkten Vergleich 964 C2 versus 987S auf unseren guten alten Hausstrecken im Münchner Süden.
Erster Eindruck als beide Kisten nebeneinander standen: ganz schön gross, so ein Boxster. Aber so sind moderne Autos halt, riesige 19 Zoll 997 turbo Fuchsfelgen (sind laut meinem Freund die leichtesten) wirken gar nicht mal überdimensioniert , aber warum muss ein zweisitziger Sportwagen so eine grosse Grundfläche besitzen? Na gut, die beiden Kofferräume bieten zumindest guten Stauraum und eigentlich hält sich das Gewicht mit roughly 1400 kg (?) im Zaum.
Einsteigen, klar, das Cockpit ist toll verarbeitet, viel besser als beim 9x6, die Sitzposition, eine grosse Stärke Porsches, optimal einstellbar, die Pedalen liegen gut zu Fuss, Heel-and-Toe bereitet keine Probleme.
Der Wagen selber hat Basisausstattung und ermangelt selbst die wichtigsten fahrdynamischen Extras:
- 987 S Facelift
- KEIN Sport Chrono
- KEINE SAGA
- KEIN PASM
- KEINE Sportsitze
- KEIN Vollleder (wobei die fahrdynamische Relevanz durchaus zu diskutieren wäre )
Motor und Antrieb: Der Motor ist fast ein bisschen fad, klar, er dreht toll und einigermassen gierig hoch, baut auch bis zum Drehzahlbegrenzer Leistung auf (nicht wie diese modernen Turbomotoren, denen oben einfach die Luft ausgeht), aber so der richtige Kick fehlt ein bisschen. Das Getriebe schaltet sich super, aber das elektronische Gaspedal ist einfach eine Katastrophe. Man merkt einfach sofort, dass die Drosselklappenstellung nie so wirklich mit der Fussstellung korreliert. Wenn ich das Gas voll aufreisse, will ich, dass die Drosselklappe auch sofort aufgerissen wird!
Und nicht, dass ein schlauer Computer denkt "oh, der Tobias ist wohl mit seinem Fuss ausgerutscht, der meint das eigentlich nicht so, ziehen wir die Drosselklappe lieber vorsichtig auf, dann freut er sich auch" - nein, Tobias will selber entscheiden, wie schnell die Klappe aufgeht...
Auch ungeil: gerade beim schnellen Hochschalten bleibt die Klappe einen Tick zu lange offen, so dass die Drehzahl nicht schnell genug abfällt und man gerne eine kleinen Rucker beim Einkuppeln erlebt, was gerade auf den Beifahrer unbeholfen wirkt.
Runterschalten mit Zwischengas geht dennoch brauchbar, die Pedalen sind, wie gesagt, sehr gut positioniert. Und man kann auch beim Bremsen Gas geben, zumindest bei PSM off.
Wie gesagt: der Wagen hat KEIN Sport Chrono, vielleicht ist es damit etwas oder viel besser.
Und schneller als mein 64er war der 987S geradeaus eigentlich auch nicht, trotz Mehrleistung und 6 Gängen konnte keiner dem anderen wirklich wegfahren (wir haben ein paar Mal durchgewechselt). Klar in den Kurven hat er mehr Grip und ist viel einfacher zu fahren. Logisch, die Porsche-Ingenieure haben ja nicht 20 Jahre in der Nase gebohrt...
Lenkung: Warum das Lenkrad nicht rund ist, erschliesst sich mir nicht; nonetheless ist die Sitzposition superb, die Lenkung aber insgesamt etwas leblos. Die Lenkung ist sehr präzise, das Auto lässt sich sehr gut platzieren, aber wirklich Feedback über den vorhandenen Grip an der Vorderachse bekommt man leider nicht. Man muss halt mehr mit dem Auge fahren, um zu spüren, wann die Haftung abreisst. Für eine moderne Lenkung aber immer noch sehr gut (im Vergleich zu den gruseligen BMW Elektroservolenkungen zum Beispiel). Wenn man jedoch einen alten Elfer gewohnt ist, bei dem das Lenkrad ständig genauestens über Fahrbahnzustände, Griplevel und Gierwinkel des Autos informiert, ist die Boxster-Lenkung etwa auf Playstation GT5 plus Logitech G25-Niveau (was aber vorallem für die Playstation spricht - tolles Forced Feeback, btw... ).
Gut, aber nun zum Fahren an sich und dem eigentlichen Problem:
Also GoPro befestigt und losgefahren, mit dem Besitzer auf dem Beifahrersitz und PSM on. Erste Kurve Gas gegeben und die PSM-Lampe blinkt wie verrückt. BEVOR sogar die Reifen auch nur quietschen, wird das Gas schon weggeregelt. Gut, ist wohl sehr sicher, aber nichts für uns. Also PSM direkt abgeschaltet.
Schön, die PSM-Lampe im Drehzahlmesser leuchtet, ein stilisiertes Auto mit Schleuderspuren - hohoho, aufgepasst, jetzt erfordert es den ganzen Geist hinterm Lenkrad! - möchte man meinen.
Zweite Kurve eingelenkt, Boxster dreht sich mit leichtem Lift-off-oversteer in die Kurve ein, dann aufs Gas und - die PSM-Leuchte fängt an zu blinken und das Gas wird weggeregelt - WTF???
Habe es nicht glauben können, aber das Spiel wiederholte sich einfach in jeder Kurve. Beim Einlenken OHNE Last bewegt sich das Auto relativ frei und lässt auch leichte Driftwinkel zu, aber sobald ich aufs Gas steige, blinkt die PSM-Leuchte, der Vortrieb erlischt und der Boxster verfällt in einen konstanten Zustand des Untersteuerns.
Ich habe ja schon gelesen, dass sich das PSM reaktiviert, sobald ein (ohne Sport Chrono?) oder zwei (mit Sport Chrono?) Vorderräder in den ABS-Regelbereich kommen. Dem war aber nicht so, das PSM regelte eigentlich vorallem beim Rausbeschleunigen?!? So etwa im Sinne einer Traktionskontrolle.
Beim Reinfahren und ohne Last in der Kurve kommt er schon mit dem Heck, teilweise auch etwas breiter.
Die Kurven waren so mittelschnell, etwa 70-100 km/h.
Wir haben noch weiter versucht Knöpfe länger zu drücken etc., aber der Boxster liess sich nicht frei fahren!
Interessanterweise kann man bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, wie beim Abbiegen im ersten Gang, schon driften ohne Eingriffe. Vielleicht schaltet sich das System erst über 40 km/h (zum Beispiel) wieder an? So wie bei Mercedes früher?
Ist das so, damit man vor der Eisdiele einen auf dicke Hose machen und den Eimer schön ums Eck driften kann, sich bei höheren Geschwindigkeiten aber bloss nicht verletzen kann?
So kann ich natürlich auch nicht viel über die fahrdynamischen Qualitäten sagen, da der Wagen ja sofort eingefangen wird, bevor es interessant wird. Wobei ich nicht glaube, dass es ohne PSM auch nur ansatzweise gefährlich werden würde.
Der Boxster ist aufgrund des Mittelmotors toll ausbalanciert, rutscht (soweit möglich) ganz neutral und ist frei von Überraschungen. Das macht ihn auf Dauer natürlich, gerade wenn man die interessanten Eigenheiten des Heckmotorkonzeptes gewöhnt ist, eher etwas langweilig. Aber als Einstieg in die Sportwagenwelt sicherlich ein tolles Auto (aber ohne die Möglichkeit des echten freien Fahrens ist der Wagen eh nach 5 Kurven langweilig, da man ja dann schon alles erlebt hat )
Aber was soll der Sch****???
Wenn ich das PSM ausschalte, will ich selber fahren, deswegen habe ich den Knopf ja gedrückt!
Warum regelt mir der Mist weiter rein?
Hat das Porsche so gemacht, damit sich Mutter Beimer auf dem Weg zum Edeka geil fühlt, weil die PSM-Schleuderleuchte leuchtet, sie sich aber dennoch auf keinen Fall verletzen kann?
So ist das doch kein Sportwagen!
Geht das PSM ganz aus, wenn man Sport Chrono drin hat?
Ist das bei den 997 (VFL und FL) eigentlich auch so?
Kann man vielleicht die PSM Sicherung ziehen, damit das ganze WIRKLICH aus ist?
Wann regelt das PSM wieder, wenn es abgeschaltet ist?
Wie viele von Euch haben Ihren Boxster eigentlich wegen diesem Problem schon gewandelt?
Für mich ist der 987 so auf jeden Fall tot.
Und mein Freund schaut nach knapp 70 km im Elfer auch schon nach 964ern... und schaut sich morgen den ersten Gebrauchten an.
Wirklich ein trauriges Erlebnis. Aber das wahre Wesen des 987 Boxster wird man mit PSM wohl nicht ergründen können.
Vielleicht lade ich noch ein paar Bilder hoch, so zum Grössenvergleich