Heel & Toe 986

  • Hallo zusammen,


    fährt einer regelmäßig mit Heel& Toe? Wenn ja wie stellt Ihr das an?


    Ich dachte bei Porsche wäre es grundsätzlich einfacher, da die Fahrzeuge ja gelegentlich auf der Rennstrecke bewegt werden.


    Ich habe das Problem, das wenn mein Ballen auf der Bremse steht, ich partout nicht mit der Ferse aufs Gas komme, da das Pedal in dem moment zu weit unten ist. Habe ich zu große Füße oder wo liegt das Problem?
    Danke und schönen Feiertag
    Gruß

  • Bei mir ist es eher Aussenriss/Ballen.
    Die Pedalen beim 64er sind ein bissl einstellbar und ich habe sie so einstellen lassen, dass es super passt.
    Schau mal, ob Du beim 986 auch die Pedalen verstellen kannst. :drive:

  • Heel/Toe geht mit stehenden Pedalen (Käfer bzw. älterer 911 :]) ) einfacher als beim 986.


    Wie Tobi schreibt, ist Außenrist/Ballen auch bei den 986er wesentlich einfacher als Heel/Toe. D.h. also mit dem großen Zeh und Ballen quasi die Bremse treten und mit dem Außenrist aufs Gas. Ob die Pedale einstellbar sind, weiß ich nicht.
    Es geht aber auch so recht gut, ist natürlich Gefühls- und Übungssache.

  • Hallo Danke für die Antworten,

    Wie Tobi schreibt, ist Außenrist/Ballen

    ist das dann nicht etwas riskant? Dann bin ich ja nur mit dem linken Teil vom Schuh auf der Bremse..


    Einstellbar weiß ich nicht, muß ich mal meine Werkstatt fragen.



    Gruß

  • Das ganze ist natürlich nicht unbedingt für eine Not-Vollbremsung geeignet!
    Eine Vollbremsung ist selbstverständlich immer mit voller Kraft auszuführen (ein Fahrtrainer hat mal gesagt, so fest aufs Pedal treten, als würde man eine Getränkedose zertreten wollen - und zwar eine volle).


    Für ein kontrolliertes Bremsen unterhalb der Vollbremsung langt der linke Teil vom Schuh allemal. Ist aber natürlich Übungssache (bei einem Fahrtraining z.B.)

  • ist das dann nicht etwas riskant? Dann bin ich ja nur mit dem linken Teil vom Schuh auf der Bremse..


    Ups, da hab ich mich wohl missversändlich ausgedrückt und Ballen und Fersen und Fuss durcheinander gebracht... :B
    Also der Vorderfuss ist auf der Bremse, der Aussenriss und der hintere Fuss/Ferse gibt Zwischengas.
    Ist beim vollen Bremsen, also Rennstrecke oder engagiertes Landstrassensurfen, am einfachsten, da Du dann nicht die Bremse modulieren musst und Dich gut auf den Zwischengastoss konzentrieren kannst.
    Beim durch-die-Stadt-eumelm und leichtem Bremsen ist es schwieriger, da Du schnell mal auch die Bremse "mitkickst"... :])


    Schau Dir einfach ein paar Videos an, die Japaner haben ja gerne Kameras auf die "Fussarbeit" gerichtet, z.B. "Best Motoring" macht das häufig.
    Habe auf die schnelle mal dies hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich habe mich auch abgemüht, beim scharfen Abbremsen die Gänge runter zu orgeln, habe dann aber festgestellt, dass es mit dem Boxster auf dem Track keinen Sinn macht, beim harten Bremsen vom 6. Gang in den 3. die Gänge einzeln runter zu schalten, denn das PSM nimmt bei jedem Einkuppeln die Bremsleistung zurück, um den Wagen stabilisieren zu können, egal wie schön man die Drehzahl angepasst hat.
    Beim Boxster bin ich dann dazu übergegangen, im 6. Gang voll auf die Bremse zu steigen, auf die Kupplung zu drücken und gemütlich den 3. Gang einzulegen und dann einmal einzukuppeln, wenn die Bremsphase fast abgeschlossen ist. So habe ich die maximale Bremsleistung über den ganzen Bremsweg, keine Unruhe im Fahrwerk durch das eigentlich abgeschaltete PSM.


    Beim GT3 sieht das ähnlich aus, da stört zwar kein PSM das Bremsen, dennoch ist der Verzicht auf das sequenzielle Runterschalten die physikalisch effizientere Bremsmethode, da alle 4 Räder im oder am ABS Bereich arbeiten können, ohne dass das Motorschleppmoment reinfunkt.


    Für die Landstrasse ist das Abkippen des Fusses vom Bremspedal für Zwischengas kein Problem, da ich dort nicht auf der letzten Rille fahre und es doch den Fahrspass erhöht. Auf dem Track bringt es keine Vorteile.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • ür die Landstrasse ist das Abkippen des Fusses vom Bremspedal für Zwischengas kein Problem, da ich dort nicht auf der letzten Rille fahre und es doch den Fahrspass erhöht. Auf dem Track bringt es keine Vorteile.


    Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass auch der Gt 3 ohne Zwischengas besser bremst bzw schneller, gerade bei diesem Fabrikat ist doch Zwischengas gut, man nutzt ja zusätzlich die Motorbremse, also sollte man dann im Gt 3 solche Spielereien eher lassen...


    Ja weißt du auch, wies dann im GT 3 Cup aussieht, warum schalten die dann mit Zwischengas runter, was ist bei den Wagen anders? k:unknown:


    Grüße Sascha

  • Wenn man mit dem Motor mitbremst, schont man die Bremsen etwas, zusätzlich stabilisiert sich der GT3 dank Sperre zusätzlich. Wenn man mit Motor bremsen will, muss man mit Zwischengas arbeiten.
    Wenn man aber maximal bremsen will, dann schenkt man sich die Schalterei und legt beim Bremsen einfach gemütlich den Gang ein, den man in der Kurve haben will, muss dabei nur einmal Zwischengas zum Einkuppeln geben. Das mag nicht so spektakulär klingen, ist aber die einfachste und sehr effiziente Methode.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking: