Targadachdichtung - Original PZ oder Fremdhersteller?

  • So nun ist es bei mir auch soweit.


    Nachdem ich mein Porschi im Mai wieder in Betrieb genommen habe und feststellen musste, dass es im Fussraum hinter dem Beifahrer ziemlich feucht ist und ich letzte Jahr schon ein "tropfendes Targadach" beobachtet habe möchte ich mir nun 'ne neue Targadach Dichtung zulegen.


    Nun habe ich im Netz Angebote gefunden: ca. 95 Euro inkl. Vers.
    Im PPF habeich einen Beitrag von 2011 gefunden, der den Preis im PZ auf ca. 120 Euro angibt.


    Hat jemand schon einmal die Dichtung vom PZ und einese Fremdherstellers in der Hand gehabt?
    Habt Ihr Erfahrung mit einem von beiden oder evtl. sogar mit beiden?


    Ich tendiere die 30 Euro mehr für die PZ Dichtung auszugeben :pfeil: Möchte auf "Nr. Sicher" gehen.

  • Hallo,


    Habe mir die neue Dichtung im PZ besorgt , :thumb:
    Problem war damit behoben.


    Gruß Thomas

    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

  • am besten gönnst du dir auch noch die 11eur für den kantenschutz an der karosse,
    diese und die targadichtung funktionieren nur zusammen wirklich gut !!!
    hab ich auch grad gestern im PZ bestellt, is billiger als e-bäi ;)

    Ich steh auf Sondermodelle !!!


    924 ´81 50 Jahre Porsche / Ferry Porsche
    924S ´88 Exklusiv / Le Mans schwarz (2x)
    924S ´88 Exklusiv / Le Mans weiß

  • Ich würde erst einmal die Abflüsse des Dachausschnittes reinigen.
    Die Dichtung ist nämlich nie ganz dicht, sondern lässt soviel Wasser durch, das es durch die 4 Löcher abfließen kann.


    Die neuen Dichtungen sind übrigens vom 944 aus "späten" Baujahren. Weiß nicht wie es bei deinem 924S original war, aber die neuen Dichtungen entsprechen nicht 100% den originalen weichen dünnen vom 924. Die neuen sind dicker und stehen bei geschlossenen Dach etwas ab. Wenn der 924S sowieso die neue Dichtung immer schon hatte ist das natürlich egal.

    Porsche 924
    Bj.: 02/85
    "Targa" :P ; Turbo- Paket ; zerrmattsilber metalic ;

  • Danke ersteinmal für die Antworten!


    Abflüsse habe ich bereits gereinigt. Neuanschaffung für Dach-Dichtung aber trotzdem fest vorgenommen um das ganze "100%" Dicht zu bekommen.


    Mitlerweile habe ich die Dichtung im PZ bestellt: 105 Euro. Damit hat sich die Diskussion über Fremdhersteller erledigt.


    Weiterhin habe ich mir die berühmten Zahnräder für den Antrieb des Daches bestellt. Im PZ 10 Euro für 2 Stück.
    Bei Ebay: 30 Euro !!!!


    Welchen Kantenschutz meinst Du? Der der auch den Himmel festhält?

  • Moin,
    berichtet mal ob sich die Originale auch nur mit leichten Knicken in der Rundungen einlegen lässt.
    Ich bin da fast wahnsinnig geworden aber wenn sie nicht geformt wurde dann geht das nicht anders.


    Aber wenn es reinregnet kommt das Wasser meist unter dem Keder durch und selten durch die dicke Dichtung.
    Genau der Keder ist gemeint.

  • Hallo miteinander.
    Genau dieser Keder war bei mir schon mehrmals Ursache fuer Feuchtigkeit.
    Der sollte wohl original eingeklebt werden. Wenn man den nur draufsteckt, kann das Wasser durch Kapillarwirkung ueber die Blechkante drueber kommen.
    Hat es zumindest bei mir gemacht bis ich den Keder eingeklebt habe.
    Freundliche Gruesse
    Andreas

  • Dieses Targadach dicht zu bekommen ist irgendwie Glückssache. Bei mir ist eine neue Dichtung, aber noch der alte antike Keder drin, und ist dicht, obwohl der Keder ersichtlich nicht eingeklebt ist.


    Undichtigkeit kann auch davon kommen, dass die Kante vom GFK-Dach selbst durch Kapillarwirkung kaputtgeht und sich dann dort an der Dichtung Feuchtigkeit durchschleicht. Da hilft nur ein neues Dach.


    Es ist wie mit der Glaskuppel hinten: man meint, es sei die große Dichtung, tatsächlich jedoch ist die Verklebung der Scheibe defekt. Wasser kommt von irgendwo her. Da gibt es keine Logik.

  • Moin,
    was mich noch interessiert ist ob ihr die Originale Dichtung in den Rundungen ohne Knicke einlegen konntet.
    Hatte damals fast aufgegeben aber es ging nicht ohne Knicke a nicht Vorgeformt.

  • Bei mir leider auch Knicke der Original-Dichtung, aber akzeptabel. Die Ecken haben ziemlich stramme Radien.


    Ohne Knicke kann ich mir nicht vorstellen ohne vorgeformte Dichtungen.