Hallo,
ich möchte meine hinteren Seitenfenster ausbauen, ohne direkt die Dichtungen zu zerschneiden. Kann ich mich auf die Rücksitze legen und versuchen, die Fenster mit der flachen Schuhsohle heraus zu drücken? Oder halten das die Scheiben nicht aus?
Karlheinz

Ausbau hintere Seitenfenster
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim08.2018 • 107,900 €- Verbrauch innerorts
- 10.1 l/100km
- außerorts
- 6.3 l/100km
- kombiniert
- 7.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 177
PZ Mannheim08.2017 • 189,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.1 l/100km
- außerorts
- 7.6 l/100km
- kombiniert
- 9.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 216
PZ Würzburg08.2017 • 169,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.1 l/100km
- außerorts
- 7.6 l/100km
- kombiniert
- 9.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 216
-
- eBay
Hallo yellow914,
Schau mal hier: Ausbau hintere Seitenfenster Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo,
ich möchte meine hinteren Seitenfenster ausbauen, ohne direkt die Dichtungen zu zerschneiden. Kann ich mich auf die Rücksitze legen und versuchen, die Fenster mit der flachen Schuhsohle heraus zu drücken? Oder halten das die Scheiben nicht aus?
KarlheinzHallo Karlheinz,
ich denke es handelt sich um eine starre Seitenscheibe,
sollte eigentlich von Hand gehen, mit der nötigen Auffangvorrichtung auf der anderen Seite, und schütze Deine Hände bzw. Dein Schienbein.
Im Original waren Scheibe und Dichtung unverklebt, wenn die Scheiben aber bereits schon mal gewechselt wurden, kann durchaus Scheibenkleber oder Silicon verwendet worden sein, dann könnte es schwieriger sein, die Scheibe raus zu drücken.Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd -
Hallo Karlheinz,
ich weiß nicht, wie groß deine Füße sind, aber je mehr Druckfläche du erzeugen kannst, umso besser. Ich habe bisher bei meinen 42er Schuhgröße mit 2 Füßen (Turnschuhe) langsam aber stetig den Druck erhöht, bis die Scheiben flogen. Dann brauchste aber jemanden, der sie auffängt.
Grüße, Rainer
-
Hallo,
das mit dem Ausbau sollte also kein Problem bedeuten. Bevor ich nun anfange wüßte ich gerne, ob ich zusätzliche Teile für die Ausstellfenster benöitge. Ich habe also die kompletten Fenster (Glas, Gummidichtung, Zierrahmen) und den Mechanismus zum Öffnen und Schließen. Außen sind wohl beide Varianten gleich, aber was ist innen? Jetzt sitzt ja der einem Draht eingezogene Gummiwulst um die Falst der Fensteröffnung. Aber das Ausstellfenster wird ja nur außen gegen die Fensteröffnung gezogen. Bleibt das, wo bisher der Gummiwulst saß unverkleidet?
Die Zeichnungen der Ersatzteilkataloge geben da keine Auskunft.
Wer hat so ein Ausstellfenster und kennst sich aus, oder könnte mir ein Foto von innen auf das geöffnete Fenster machen? Am besten vom hinteren Teil.
Danke
Karlheinz - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!