falsches Kühlmittel? Bin verunsichert

  • Hallo zusammen


    Habe 0.5 L Gemisch Wasser mit einer umgelabelten Version vom Glysantin G30 in meinen 944 S gefüllt.
    Es handelt sich um eine rosafarbene Flüssigkeit namens polyston Kühlerfrostschutzkonzentrat auf Basis von Monoethylenglykol, Nitrit-, Amin-, Phosphat- und Silikatfrei. Gemäss Hersteller ist es Glysantin G30 in anderer Verpackung. Die Freigaben hinten drau entsprechen ebenfalls genau dem G30:
    TL 774 D/F, MB DBL 7700.30 325.3 (und auch SCANIA, MAN stimmen genau mit dem PDF vom G30 überein)


    Habe das Produkt ohne Vorwissen gekauft weil Alu draufstand und voller tatendrang aufgefüllt und erst nachher mich im Forum informiert.
    Es war eine grünliche Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter.


    Der Hersteller hat mir gesagt, man solle es nicht mit G11 mischen. Ich lese jedoch überall, und auch im PDF vom G30 es sei mischbar.



    Was soll ich jetzt tun? Der Motor ist seit dem nachfüllen nicht gestartet worden.

  • Hallo,


    wenn die Soße wirklich G30 ist, war es kein Problem. Im Porschi sollte vorher G48 (grünlich) gewesen sein. Dies und das andere für den 944 in Frage kommende Mittel G11 (gelblich) sind mit G30 mischbar. Hier findest Du das Datenblatt :


    Viele Grüße,


    Jürgen

  • Hallo,


    das stimmt, was Jürgen schreibt. Allerdings weiß man ja nicht, was das nun genau für Kühlmittel waren, die Angaben beziehen sich ja eher auf die Vermischung von Original G30 mit G48. Wenn da was nicht passen sollte, wäre es jetzt aber ohnehin zu spät.


    Ich würde dennoch in Betracht ziehen, das ganze Kühlmittel zu wechseln. Das ist nicht so einfach, da fast acht Liter zu wechseln sind. Blaue Schraube am Kühler und die Schraube am Motorblock, müsste etwa in Höhe des Flansches zum Hosenrohr sein, herausdrehen.


    Viele Grüße


    Edzard

  • Hallo Jürgen


    Danke vielmals für deine Antwort. Ja, genau dieses Datenblatt PDF hab ich auch gelesen und mich darauf bezogen.
    Ob es wirklich G30 ist, hier der Wortlaut des Herstellers auf meine Anfrage:
    "Unsere Produkte basieren auf den Kühlerschutzmitteln der BASF, der Artikel speziell auf dem Glysantin G30. Sie sollten das gekaufte Produkt nicht mit G11 mischen."


    Für mich ein Widerspruch..., deshalb auch meine Unsicherheit.

  • Ebenfalls danke für deine Antwort Edzard. Der letzte Kühlmittelwechsel wurde in einem PZ im 2011 gemacht. Gehe davon aus, da wurde G48 eingefüllt.


    Das müsste also passen :-a

  • Hallo,


    ich verstehe Dein Problem. Auf G30 basierend heißt ja nicht, dass es reines G30 ist. Eventuell sind Zusatzstoffe drin, die sich nicht mit G11 vertragen. G48 ist heutzutage sehr selten, es könnte daher sein, dass der Hersteller Deines Kühlmittels daher nicht auch noch eine explizite Warnung darauf geschrieben hat.


    Andererseits könnte es auch sein, dass der Hersteller sich nur vor allen möglichen Regressen absichern möchte und eine sachlich nicht begründete Warnung auf das Produkt schreibt. Selbst wenn ein Zusatz Deines Kühlmittel sich nicht mit G11 verträgt, hast Du nur 0,5l in G48 gegeben. Was soll da viel geschehen?


    Wie sieht denn das Kühlmittel nun aus? Hat es eine eklige Farbe oder gar Flocken? Du kannst ja mal den Hersteller anschreiben und den Fall schildern. Manchmal bekommt man kompetente Auskunft.


    Ich weiß, es hilft Dir nun wenig, aber gerade aus diesem Grund mische ich die Mittel nie. Lieber stelle ich ein ganzes Auto auf ein anderes Mittel um. So fahre ich z.B. einen Peugeot auf G12+. Wenn man wechselt muss man aber unbedingt mit Wasser zwischen spülen und auch mit Pressluft jeweils die Reste aus dem System blasen. Ich habe so eine Aktion in diesem Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Viele Grüße,


    Jürgen

  • Hallo,


    also, ich habe in älteren Internetbeiträgen von vor ca. 10 Jahren noch mal nachgesehen, man durfte damals G11 grün und G12 rot (das es wohl schon lange nicht mehr gibt) nicht miteinander mischen, dabei kam dann angeblich eine "braune Brühe" heraus, welche dann auch "im ganzen Ausgleichsbehälter so klebte, dass man den Kühlmittelstand nicht mehr sehen konnte".


    Das ist hier wohl wahrscheinlich nicht der Fall. Ich würde ohne Gewähr sagen, einfach mal so lassen und beobachten. Es ergibt sich doch immer mal eine Gelegenheit, das ganze Kühlmittel zu wechseln, z.B. wenn man sich an die Arbeit macht, die Dichtung vom Ölfiltergehäuse zu tauschen.


    Viele Grüße


    Edzard

  • Danke vielmals euch beiden für die Antworten. Werde die Konsistenz und Farbe kontrollieren und beobachten und hier nochmals posten.


    So oder so: Bei nächster Gelegenheit spülen und komplett auf das neue Mittel wechseln.

  • Hallo,


    ja das ist richtig, das originale G12 war nicht mit G11 mischbar, obwohl es bei VW der direkte Nachfolger war. Dann wurde es durch G12+ ersetzt, welches im Prinzip mit G11 und G12 mischbar war. Problem sind weniger die originalen Kühlmittel, also VW oder BASF, denn die vielen, vielen Kopien. Ich meine ich hätte noch vor nicht allzu langer Zeit bei einem Teilehändler G12 stehen sehen. Kann also durchaus sein, dass es noch verfügbar ist. Auch die Farben der Kopien stimmen mit denen des Originals überhaupt nicht überein. Ich habe in der Garage G12+ stehen, welches fast gar keine Farbe hat, da würden bei Mischversuchen auch nicht so starke Veränderungen zu beobachten sein.


    Ich versuche die Mittel keinen Falls zu mischen, dann kann nichts passieren. Umstellen tue ich auch nur, wenn das Original nicht mehr oder nur schwierig zu bekommen ist. G48 gibt es noch zu vernümftigen Preisen im Handel.


    Viele Grüße,


    Jürgen

  • Der Hersteller hat mir geantwortet, dass es sich wirklich um G30 handelt und mir bestätigt dass auch dieses "noname" Produkt mit G48 mischbar ist.
    Das Kühlmittel flockt nicht und klebt nicht. Farbe ist jetzt rotbraun.
    Also für diejenigen aus der Schweiz: Das NoName Kühlerschutzmittel aus OBI namens polyston Alu ist G30. Kostet nur CHF 6 (EUR 4.85) pro Liter.